Schrade OTF Assisted "Springer" legal ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

Kwisatz

Gast

Anhänge

  • schotf.jpg
    schotf.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 942
Naja, du bist doch schon lange genug hier im Forum unterwegs um dir die Frage selber beantworten zu können oder?

Also ich kann das nicht, auch nicht nach mehrmaligen Lesen der Anlagen 1 und 2 zum WaffG.
Wenn das Ding ein Assisted Opener ist, ist es kein Springmesser. Und es passt auch nicht zur Definition eines Fallmessers. Warum genau sollte das Teil verboten sein?

Pitter
 
Ich hoffe ich kriege keine abgeräumt. Ich teile aber die Ansicht von Pitter.
Was nu ? Legal oder nicht ?
Ich halte das Messer, für den Fall der Legalität für eine geistige Vorlage für andere renomierte Firmen, die Ihr Geld mit der Herstellung von Automesser verdienen.
So könnte mal- egal ob die noch Messer produzieren oder nicht- Microtech mal ein Auge draufwerfen....
und abgesehen davon, Schrade bauen nicht die schlechtesten Messer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so "schrottig" ist.

Greets CE
 
Da alle Messer erlaubt sind, die nicht explizit verboten sind, ist dieses OTF legal - zumindest sollte es so sein :rolleyes:
Sowas kann sich aber auch ändern, wenn das Gesetz "erweitert" werden sollte.

So eine entschäfte OTF-Version wäre ja wenigstens etwas.
 
Das ist eine schöne Spielerei, aber imo nicht so das Wahre, da die Konstruktion für die Legalität die Vorteile eines richtigen OTF´s einbüßt... tactical Teppichmesser, würde ich sagen:)
In dem Video sieht es ziehmlich unsicher zu öffnen aus:staun:

Trotzdem würde ich mir wahrscheinlich eines holen, da ist der Spieltrieb dann doch zu groß (bezahlbar scheint es ja auch zu sein);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum

Hat schon jemand ein OTF geordert??
Wegen Legalität ......

Gruß Apollo
 
Es wäre ziemlich bescheuert, ein Messer, bei dem die Rechtslage unklar ist "einfach so" zu bestellen. Was es dazu zu mutmaßen gibt, wurde gesagt. Wers genau wissen wollen, kann ja beim BKA das Ding einstufen lassen. Oder man kann den deutschen Distributor fragen - nein ich weiss aktuell nicht, wer das ist, muss man halt mal ein paar Minuten Zeit investieren, google befragen und bei Taylor Brands nachhaken. Was ich jetzt mal mache, aber ein bisserl mehr Eigenengagement wäre manchmal nett zu sehen

thread zu, bis ich oder jemand anders verlässliche Informationen hat

leicht genervt
Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
thread zu, bis ich oder jemand anders verlässliche Informationen hat

Zur Info:

Morgan Taylor habe ich angeschrieben und die Sache mit ihm diskutiert. Auch in den USA wird das OTF assissted nicht als Automatikmesser eingestuft (wie alle anderen assisted opener). Ich bin damit ihm auf einer Linie, nur kennt Morgan natürlich die deutsche Rechtslage nicht.

Distributoren für Schrade in D sind Herbertz und Haller. Ich habe bei beiden angefragt.

Herbertz: Das Schrade OTF kommt in der nächsten Zeit nicht ins Programm. Zur gegebenen Zeit werden sie eine Stellungnahme vom BKA anfordern.

Haller: Raimund Lang von Haller hat sich das Messer, die Videos dazu und die Diskussion hier mal genauer angesehen. Konkret ist noch keine Anfrage an das BKA raus, er hält mich auf dem Laufenden, falls da was passiert. Seiner Meinung nach ist das Prinzip ein kreativer Versuch, das WaffG zu umgehen.

Dem schliesse ich mich an. Bleibt die Frage, obs krativ genug ist.

Habe auch direkt mit dem BKA telefoniert. Info braucht noch - mal sehen, was die unverbindlich (!) und nicht rechtswirksam (!) dazu meinen.

Ich würde das Ding aktuell nie und nimmer selbst importieren, sondern solange warten, bis es von den deutschen Distributoren angeboten wird. Auch wenn ich das Messer selbst nach wie vor als nicht verboten ansehe. Aber das Ding ist dermassen knapp an den Definitionen vorbei, dass ich nichts riskieren würde.

Muss natürlich jeder selbst wissen, nur bitte hinterher nicht hier jammern.

Viele Grüße
Peter Fronteddu
 
Zuletzt bearbeitet:
Haller: Raimund Lang von Haller hat sich das Messer, die Videos dazu und die Diskussion hier mal genauer angesehen. Konkret ist noch keine Anfrage an das BKA raus, er hält mich auf dem Laufenden, falls da was passiert. Seiner Meinung nach ist das Prinzip ein kreativer Versuch, das WaffG zu umgehen.

Aktualisierung: Sieht das BKA auch so :p

Auf Nachfrage von Hernn Lang/Haller vertritt das BKA die Auffassung, dass das OTF assisted ein verbotenes Springmesser ist. Das ist die Meinung der Leute im Referat Waffenrecht, keine rechtlich verbindliche Einstufung. Wer die will, kann die kostenpflichtig beantragen. Nur wird da nichts anderes rauskommen.

Deswegen wird auch die Firma Haller keine Einstufung beantragen und das Messer nicht ins Programm aufnehmen.

Pitter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück