Schrade Pro Hunter Qualität?

Fantasio

Mitglied
Beiträge
2
Hallo

Auf der suche nach einem neuem Messer für mich, bin ich über das Schrade Pro Hunter gestolpert.
Das Messer gefiel mir auf Anhieb, und lag mir sehr gut in der Hand.
Aber wir wollen nichts überstürzen mit dem Kaufen. ;)
Daheim angekommen hab ich erst einmal geschaut ob ich Informationen über das Messer aus dem Forum saugen kann.
Leider nicht all zu viel.
Aber im www hab ich ein bisschen was gefunden, und musste feststellen das es erhebliche Preisunterschiede gibt, von 40-140 €.
Gibt es einen Grund dafür, oder liegt es einfach daran das der eine mehr und der andere weniger verdienen will?
Ich hab das Messer auch mit 3 Verschieden farbigen Griffen gefunden.
Bilder
Wie schaut es mit der Qualität aus?
Sind die alle Gleich oder gibt unterschiede?
Das was ich in der Hand hatte, machte einen sehr guten Eindruck. :super:
Wie ist es mit dem Stahl, weis jemand was da für einer dran ist?
Freu mich schon auf eure antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Michael
 
Moin.

Wenn Du die Loveless Ausführung für 140,-€ findest dann sag mir bitte bescheid:D

Das Pro Hunter gab es aus US-Fertigung in erster Linie mit dem schwarzen Kunstharzgriff und dann eben noch die Variante mit dem rotbraunen Micarta.

Die Schrade, die jetzt angeboten werden (Kunstharz oder Holz) kommen aus China und sind entsprechend günstig.

Die Verarbeitung ist aber auch eher uncharmant. Nicht das die schlecht gemacht sind, aber die alten aus US-Fabrikation sind besser. Vor allem im Finish.

Ansonsten ist das Pro Hunter ein ziemlich geniales Messer und irgendwann habe ich eins wo Loveless drauf steht, jawohl!:glgl:

Gruß

chamenos

P.S. zu Deinen Bildern: Nummer 1,2,5,6,7 und 8 sind aktuelle Fertigung aus China;
3 und 4 alte US-Fertigung (sieht man z.B. am höher gezogenen Schliff, bzw, es steht ja auch drauf, sehe ich gerade)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Danke für die Information!:super:
Jetzt weis ich bescheit.
Wegen der Loveless Version, Steht das da wirklich drauf:confused:
Oder sind das die, die voll mit Grafur sind?

MFG
Michael
 
Meiner Meinung nach war die Ur-Version des ProHunter eine Kooperation zwischen Shrade und Loveless, wobei das Design von Loveless von Shrade umgesetzt wurde. Dabei wurde erstmals von Shrade der von Loveless bevorzugte Stahl 154CM verwendet und das Messer als günstige Alternative zu einem Originalmesser von Loveless beworben. Die Scheide aus Leder war ebenfalls nach einem Muster von Loveless gefertigt. Das ganze kostete damals in einer Box mit Zertifikat schon um die 100 US-Dollar, glaube ich. Eine Art Custom-Serie von Shrade.
 
Wenn Du die Loveless Ausführung für 140,-€ findest dann sag mir bitte bescheid

Nichts ist unmöglich :hehe::hehe::hehe:
Ich hab meins (leicht gebraucht) gegen ein Messer getauscht, das ich mal für 40 Euronen gekauft hatte. Gerade das macht doch das Sammeln aus, wenn man durch Zufall ein lang gesuchtes Objekt der Begierde ergattert.
Die echten Pro Hunter sind mit Schrade+ (Stahl) und U.S.A. gestempelt, vielleicht noch mit der Modellbezeichnung (PH1 für die lange 8" und PH2 für die kurze 7" Version).
Das Schrade Loveless war definitiv die erste Zusammenarbeit zwischen einem industriellen Hersteller und einem Custom Knife Maker. Es ist durchaus möglich, daß die Klinge aus 154CM gefertigt ist. Dieser Stahl wurde wohl Anfang der 70er von Bob Loveless für die Klingenherstellung entdeckt. Habe leider noch nirgends eine Bestätigung dieser Vermutung gefunden. Egal, das Messer sind trotzdem superschön.

Grüße,

Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 

Anhänge

  • IMG_8062.jpg
    IMG_8062.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 806
  • IMG_8069.jpg
    IMG_8069.jpg
    50 KB · Aufrufe: 448
  • IMG_8075.jpg
    IMG_8075.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 404
@winzi34
Dein Messer sieht klasse aus.:super:
Mir scheint, das Du mehrere schöne alte (vintage) Messer in Deiner Sammlung hast.

Weist Du aus welchem Material der Griff deines Messers besteht?

zum Klingenstahl: Das mit dem 154CM habe ich wahrscheinlich mal in einem Beiheft für das von mir beschriebene Messer gelesen. Aber leider nicht garantiert.
 
Hallo Deegen,
danke für die Blumen. Obwohl ich meine Sammlung jetzt eher auf Custom/Handmade umstelle gibt es doch einige "Serienmesser" die ich sehr schätze. Das Schrade Loveless gehört ganz sicher dazu, es ist einfach Kult. Die Griffschalen (Improved Handle) sind wohl aus Delrin. Das Messer liegt wirklich perfekt in der Hand (genau so wie die Serienmesser PH1 und PH2). Übrigens wurde das gute Stück jagdlich benutzt, dafür sieht es noch recht ordentlich aus. Ich bin richtig stolz drauf.
Grüße,
Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Zurück