Hallo Leute,
angeregt durch die Lektuere der Diskussionen ueber diverse Multitools, moechte ich nun einen kurzen Beitrag ueber das SCHRADE Tough Tool ST5 verfassen.
Witzigerweise weiss ich erst seit grad eben, als ich im www recherchiert hatte, dass es sich bei meinem tool um dieses Schrade handelt. Es steht naemlich nur Craftsman Professional U.S.A. 45471 drauf.
Ich hatte das Teil mal fuer zwei oder drei EUR in der eBucht geschossen bei einem Verkaeufer, dem ich noch irgendwas anderes abgenommen hatte. Hatte fuer das Geld eigentlich irgendwelchen Chinakrempel zur unmittelbaren Entsorgung erwartet, aber die offensichtliche Robustheit hat mich dann doch bewogen, das Geraet ins Handschuhfach meines Pkw zu legen.
So blieb es nicht aus, dass ich es manchmal benutzt habe, wenn auch meist fuer Kfz-ferne Aufgaben.
Daher kann ich das Tool nun guten Gewissens empfehlen. Die Saege, wenngleich nur 6,5cm lang, langt aggressiv hin und ist nach meinem Empfinden den der oftmals gelobten SAK ueberlegen. Die Zange ist sehr robust, und man kann aufgrund der Konstruktion des tools auch volle Kraft ausueben, ohne dass man sich in die Handflaechen schneidet.
Die beiden Klingen (Clip Point und Wharncliff, die Hechtklinge mit Teilwelle und arretierend) sind sehr scharf. Zur Schnitthaltigkeit kann ich aber keine sinnvolle Aussage machen, da sie bisher nur fuer leichte Schneidaufgaben eingesetzt wurden. Der umsetzbare Schraubbit (Schlitz 5,5mm und Phillips 2) ist zumindest auf der PH2-Seite etwas zu weich, aehnlich meiner Erfahrung mit einem Swiss Tool. Leider ist auch der Sechskant-Fuss deutlich groesser als unsere handelsueblichen Bits, so dass ich nach besserem Ersatz noch suchen muss.
Beim Recherchieren nach dem Teil ergab sich, dass es bei Sears in den Staaten wohl fuer knapp 30 Bucks erhaeltlich ist. Dafuer ist es wirklich ein Schnaeppchen! Es sind offenbar auch etwas anders bestueckte Versionen erhaeltlich, z.B. ST1.
Da Schrade in den letzten Jahren auch eine recht wechselvolle Geschichte hatte, kann ich aber nicht sagen, ob es so wie ich es habe noch zu kaufen ist, zumal ich nicht weiss, wann mein tool produziert wurde. Die Messer weden heutzutage wohl allesamt in China gefertigt, wogegen auf meinem tool ganz klar U.S.A. steht.
Gruesse
angeregt durch die Lektuere der Diskussionen ueber diverse Multitools, moechte ich nun einen kurzen Beitrag ueber das SCHRADE Tough Tool ST5 verfassen.
Witzigerweise weiss ich erst seit grad eben, als ich im www recherchiert hatte, dass es sich bei meinem tool um dieses Schrade handelt. Es steht naemlich nur Craftsman Professional U.S.A. 45471 drauf.
Ich hatte das Teil mal fuer zwei oder drei EUR in der eBucht geschossen bei einem Verkaeufer, dem ich noch irgendwas anderes abgenommen hatte. Hatte fuer das Geld eigentlich irgendwelchen Chinakrempel zur unmittelbaren Entsorgung erwartet, aber die offensichtliche Robustheit hat mich dann doch bewogen, das Geraet ins Handschuhfach meines Pkw zu legen.
So blieb es nicht aus, dass ich es manchmal benutzt habe, wenn auch meist fuer Kfz-ferne Aufgaben.
Daher kann ich das Tool nun guten Gewissens empfehlen. Die Saege, wenngleich nur 6,5cm lang, langt aggressiv hin und ist nach meinem Empfinden den der oftmals gelobten SAK ueberlegen. Die Zange ist sehr robust, und man kann aufgrund der Konstruktion des tools auch volle Kraft ausueben, ohne dass man sich in die Handflaechen schneidet.
Die beiden Klingen (Clip Point und Wharncliff, die Hechtklinge mit Teilwelle und arretierend) sind sehr scharf. Zur Schnitthaltigkeit kann ich aber keine sinnvolle Aussage machen, da sie bisher nur fuer leichte Schneidaufgaben eingesetzt wurden. Der umsetzbare Schraubbit (Schlitz 5,5mm und Phillips 2) ist zumindest auf der PH2-Seite etwas zu weich, aehnlich meiner Erfahrung mit einem Swiss Tool. Leider ist auch der Sechskant-Fuss deutlich groesser als unsere handelsueblichen Bits, so dass ich nach besserem Ersatz noch suchen muss.
Beim Recherchieren nach dem Teil ergab sich, dass es bei Sears in den Staaten wohl fuer knapp 30 Bucks erhaeltlich ist. Dafuer ist es wirklich ein Schnaeppchen! Es sind offenbar auch etwas anders bestueckte Versionen erhaeltlich, z.B. ST1.
Da Schrade in den letzten Jahren auch eine recht wechselvolle Geschichte hatte, kann ich aber nicht sagen, ob es so wie ich es habe noch zu kaufen ist, zumal ich nicht weiss, wann mein tool produziert wurde. Die Messer weden heutzutage wohl allesamt in China gefertigt, wogegen auf meinem tool ganz klar U.S.A. steht.
Gruesse