Schrauben- und Torxgrößen am PT

cugar

Premium Mitglied
Beiträge
3.221
Hi,

möchte mein PT gerne etwas aufmotzen. Und bei der gelegenheit die leicht vernudelte Schraube am Clip austauschen.

Leider passt keiner meiner Torx Schlüssel bei dem PT :confused:

Welche grössen werden da benötigt? Zöllige?

Falls jemand die verwendeten Gewinde kennt, wäre nett diese mir mitzuteilen.


Grüsse, Alex

überschrift angepasst pick-up
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

In die oben angepinnte FAQ hast du aber schon geguckt ?

anyway:

http://www.badlandsforums.com/faq/Whatarethescrewsizes.shtml

Torxgröße: IMO 7 - musste halt mal ausprobieren welcher Spielfrei sitzt.

Ich weiß ja nicht welche Torxgrößen du nun schon ausprobiert hast - aber wenn wirklich keiner passt -> 5,6,7,8 , dann würde ich mir mal nen helles Plätzchen suchen und die Schrauben ganz genau betrachten. (Zähnchen noch alle da etc.)

Grüße
Olli
 
Die Achse hat T7, die Clip-schraube hat T10, die kleinen Schrauben im Griff haben T6.
 
Hallo,

sorry Oliver die FAQ habe ich nicht bemüht, entschuldige.

Wirklich gut passt keiner der genannten Grössen. Clipschraube sieht nicht sehr gut aus, ev. muss ich da anderweitig ran.

Die Achsschraube, und die im G10 sehen gut aus, haben aber mehr Luft als normal.
Schlüssel sind von Stahlwille.

Deshalb dachte ich das es ev, eine Zöllige Variante gibt. Habe aber in keinem Katalog was gefunden.

Muss es halt so gehen.

Danke für Eure Hilfe.

Grüsse, Alex
 
Die Torx Schraubenbezeichnungen sind eigentlich international gleich, wenn da was Zölliges genannt ist, wird sich das auf das Gewinde beziehen.

Gruß Andreas
 
Das wundert mich jetzt doch, ich hatte 3 PTs in der Hand, bzw. im Bau und die von mir genannten Schlüssel passten alle. :confused:

Mit Stahlwille kenn ich mich jetzt nicht aus, aber wenn die Torx nicht sehr gut sind, kann man sich leicht die Schraube kaputt machen, also alle Torx haben minimalstes Spiel in den Schrauben. Ich benutze einen Satz von Wiha und damit geht es ohne Probleme.
 
Sind das normale Torx, oder Torx+ ?
T+ haben diesen kleinen Zentriernippel in der Mitte, und im Schlüssel/Bit die entsprechende Gegenbohrung. Bei kleinen Torxmaßen ist das besonders wichtig.

Bei Qualitätswerkzeugen ist es prinzipiell egal, entweder sie haben die richtige Größe oder nicht, das Problem hat man auch bei den Knifekits, T4 und 5 liegen sehr dicht zusammen, bei kleinen Größen empfehlen sich Bits:
Wenn Bits von Hand mit ganz leichten Druck einzusetzen sind, ist es die richtige Größe, wackeln sie nur minimal, sind sie zu klein.

edit:
nicht wegen günstiger, als ganze Schlüssel, sondern wegen dem buchstäblichen Fingerspitzengefühl für die Schraube empfehle/bevorzuge ich Bits - und wie man sieht, auch Schrauben am Strider benötigen ein Minimum an Fingerspitzengefühl ;)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wundert mich aus Sicht der Befestigungstechnik auch. Vor allem weil du die Probleme anscheinend über verschiedene Größen hast.

Stahlwille ist Qualitäts- und Preismäßig bei den großen "Knarrenkästen" und Schlüsseln das, was mal DB bei den Autos war. ;). Ob das "kleine Zeug" genau so gut ist, weiß ich jedoch nicht, halte es jedoch für unwarscheinlich das mehrere Schlüssel nicht richtig passen. Wiha ist bei den kleinen Bits natürlich 1. Wahl. :)

Theoretisch sind noch andere Antreibsformen möglich, die sind in der Paraxis jedoch ohne Bedeutung und sehen auch rein optisch anders aus (mehr zacken, spitzer, Zapfen(loch) usw,).

Aus der Sicht der Besfestigungstechnik gibt es deshalb nur folgende Möglichkeiten:
1.) Der Antrieb der Schraube ist außerhalb der Toleranz gefertigt worden. *
2.) Der Schraubenwerkstoff ist zu weich *und das hat dann auch einfluss auf 3.)
3.) Bei der Werksmontage/Nachträglichen Montage wurde mit zu hohen Anziehmomenten gearbeitet oder vermurkstes Werkzeug verwendet.

*Vieleicht wurde der Schraubenlieferant gewechselt?

Also irgendwie alles merkwürdig. War das Messer neu als du es bekommen hast?
Mein Standarttip in solchen Fällen
" Mit Hammer und stumpfen Meißel den Schraubenkopf nach innen stauchern und Bit dann einschlagen" ist bei einem Messer ( und in der Preislage) auch nicht wirklich angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

an den Stahlwille Schlüsseln liegt es nicht. Benutze die auch auf der Arbeit, und da gab es noch nie Probleme.

Schraube ist auch schon raus, 25 Jahre als Maschinenschlosser sind doch für was gut. :D

Gewinde der Clipschraube ist 6-32. Mick Strider hat schon nach einer Stunde geantwortet. Dafür :super:


Ev. sind meine Ansprüche auch zu hoch, im Bogenbereich befinde ich die zum Teil hochgelobte Qualität von Visieren und Pfeilauflagen, doch ehr als Duchschnittlich.

Wahrscheinlich sind die Schrauben etwas weich, und bei der Montage hatte einer nicht den besten Tag.

Clip und Body Schrauben werden getauscht, und gut is es.

Danke an alle für die Antworten.

Eine Frage hätte ich noch, wie ist der Stoppin befestigt?

Möchte das Klingenfinish ändern, da wäre es prima wenn der Pin aus dem Weg wäre.

Grüsse, Alex
 
Zurück