Schrunden / Hautrisse in den Fingern

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

(wenn ich das hier falsch plaziert habe, bitte verschieben, liebe mods)

Seit ich Messer baue, habe ich vermehrt mit Schrunden, also diesen fiesen Hautrissen am Übergang zwischen Nagelbett und Nagel zu kämpfen, und zwar nur an den Daumen.

Kennt Ihr das? Was macht ihr vorsorglich dagegen, und was wenn es schon passiert ist?

Ich weiß, es ist ein Weicheithema, aber wenn man wie ich in der "Feinmechanikerbranche" arbeitet, und jeder feine Daumendruck am Montag dann einem einen kleinen Nadelstich versetzt, dann geht einem das ganz schön auf den S...enkel!

Was sagen die alten Hasen?

Viele Grüße

painless

P.S. Vielleicht sollte ich mein Pseudonym nochmal überdenken...;)
 
Da gibt es spezielle Handcreme für stark beanspruchte Hände. Regelmässig vor der Arbeit angewendet hilft das super.
Ein weiterer Vorteil ist das man die Hände auch viel leichter wieder sauber bekommt, weil der Schmutz gar nicht so tief in die Hände einziehen kann.

Ich schaue mal zuhause ob ich noch eine Tube davon habe und sag dir den Namen davon. Ansonsten einfach mal in der Apotheke fragen. Gibt sicherlich zig Hersteller mit vergleichbaren Produkten.
 
Hallo,

bei mir ist es genau umgekehrt,ich spüre vor lauter Schrunten und Hornhaut die kleinen Sachen nicht mehr :lechz:
Ich Arbeite an richtig grossen Schiffsmotoren ,also genau das gegenteil,aber wenn ich solche " verletzungen" habe pflege ich die mit
Balistol,mein kleines Wundenmittel :super:
 
....Seit ich Messer baue, habe ich vermehrt mit Schrunden, also diesen fiesen Hautrissen am Übergang zwischen Nagelbett und Nagel, zu kämpfen, und zwar nur an den Daumen. Kennt Ihr das? Was macht ihr vorsorglich dagegen, und was, wenn es schon passiert ist?....
Guten Morgen, Painful Potter!

Ja, ich kenne das Problem, und nicht nur an den Daumen. Seit Jahren kämpfe ich mit Dutzenden mehr oder weniger wirksamen Salben dagegen, aber (im Winter) mit wenig Erfolg.

Was ich für mich festgestellt habe: Cremes (hoher Wassergehalt) sollte man nicht nehmen, nur Salben (hoher Fettanteil).

Das Grundübel scheint aber im Darm zu liegen, obschon sich dieser Zusammenhang nicht aufdrängt. Bestimmte Wirkstoffe, möglicherweise die A-Vitamine, werden entweder nicht ausreichend zugeführt (Ernährungsproblem) oder nicht richtig aufgenommen (Resorptionsproblem). Im Sommer habe ich, wohl auch wegen der Wärme, aber möglicherweise auch wegen "grünfutterlastiger" Ernährung, diese Probleme nicht. Geht es Dir auch so?

Gruß

sanjuro
 
Hallo sanjuro,

ja das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Obwohl ich bei dieser "Darmdiagnose" eher skeptisch bin. Das höre ich immer von meiner Apothekerin, wenn sie mir diese sündhaft teuren Pülverchen vertickern will.

Das soll jetzt hier keine Selbsthilfegruppe werden, aber für gute Tipps bin ich weiterhin dankbar.

Vielen Dank auch für die PN !

Ich habe auch festgestellt, das das Problem besonders beim Satinieren/Finish der Klingen auftritt, vielleicht verstärkt durch das WD40, welches ich benutze obwohl ich dabei Einmal-Gummihandschuhe trage.

Haupsächlich schein der Druck auf die ausgetrocknete (Horn)haut die Ursache zu sein. Ist der Riss erstmal da, wird er natürlich beim Weiterarbeiten immer mehr belastet.

PP
 
Da sprichst du ein interessantes Kapitel an, das WD40 ist auch meiner Erfahrung nach nicht ganz ohne und kann die Haut extrem austrocknen.

Am besten Gummi (Aids) Handschuhe bei längerem Arbeiten damit tragen.

Sorry , ich hab eben gelesen dass du das ja schon tust. Post bitte löschen :)
 
Ich würde den Hautschutz vor der Arbeit mehr beachten das bringt mehr als nach der Arbeit die Hautverletzungen zu beheben. Es gibt spezielle schutzsalben die man vor der Arbeit aufträgt bei stärkeren Beanspruchungen sind sonst Handschuhe nötig. Bei Arbeiten mit Flüssigkeiten sollte man generell über Handschuhe nachdenken.

Cornelius
 
Hab noch was vergessen:

Leider leiden die Gummihandschuhe nach einer gewissen Zeit (ca. 30min) unter dem Öl und fangen an, sich aufzulösen. Es entstehen dann Löcher dort, wo die meiste Beanspruchung ist und man muss sie wechseln.

Gruß

PP
 
Ich nehme zum finishen nur noch Wasser aus nem Zerstäuber.
Billiger als WD40 und vermutlich auch um Welten gesünder.
Habe bislang keine Nachteile der Wassermethode feststellen können, auch nicht bei rostenden Stählen!
 
Ich habe diese Probleme zwar nicht selbst, aber mein Vater hat das durch seine berufliche Tätigkeit auch bekommen: Er war Lackierer. Durch das Nassschleifen hat sich das Bindemittel vom Schleifpapier aufgelöst und hat genau diese Hautreaktionen hervorgerufen.

Gruss
Usagi Y.
 
Immer schön drauf achten, dass die Hornhaut nicht zu dick wird. Entweder mit einem Hornhaut"stein" (Kunststoff) abschrubbeln. Wenn es schon eingerissen ist, schneide ich mit einer scharfen, schönen Klinge :hehe: immer soviel drumherum ab, dass man nicht damit hängen bleibt.
Und ansonsten, wie oben schon mehrfach beschrieben: Cremen! Wobei Bepanthen Zellerneuernde Wirkstoffe beinhaltet und den Heilungsprozess beschleunigt. Sehr gut bewährt hat sich bei mir in der augenoptischen Werkstatt "Atrix Professionele Repair Creme". Sie zieht schnell ein und man hat nicht so flutschige Hände.
 
Hallo.

Meine Vorgehensweise:

Salbe mit viel Vaseline vor dem Arbeiten auftragen. Die zieht nicht ein und bildet einen Schutzfilm.

Nach der Arbeit die Hände gut waschen (oder halt ein paar Mal dazwischen:D und wieder die vaselinehaltige Salbe) und dabei eine gute Seife nehmen! Am besten eine aus Olivenöl. Die meisten Seifen und Handwaschpasten trocknen die Haut aus, dass es keine Freude macht.

Zum Feierabend dann eine Salbe mit Wasser (Nivea oder halt was besonderes aus der Apotheke). Die zieht dann gut ein und hält die Griffel geschmeidig.

Gruß
chamenos
 
....Salbe mit viel Vaseline vor dem Arbeiten auftragen. Die zieht nicht ein und bildet einen Schutzfilm.

Nach der Arbeit die Hände gut waschen (oder halt ein paar Mal dazwischen und wieder die vaselinehaltige Salbe) und dabei eine gute Seife nehmen! Am besten eine aus Olivenöl. Die meisten Seifen und Handwaschpasten trocknen die Haut aus, dass es keine Freude macht.

Zum Feierabend dann eine Salbe mit Wasser (Nivea oder halt was Besonderes aus der Apotheke). Die zieht dann gut ein und hält die Griffel geschmeidig.....
Die Vaseline ist für viele Menschen ein Problem, weil sie aus Kohlenwasserstoffen (Erdöl) hergestellt wird, also nicht einzieht. Sie wird oft nicht gut vertragen, weil die "Hautatmung" unterbunden wird. Ohnehin werden durch den beruflichen Umgang mit synthetischen Schmierstoffen und Lösungsmitteln sehr viele Hautprobleme verursacht, aber interessanterweise auch durch die Chemie der sog. Körperpflegemittel, hier besonders die Dusch-Gels und Syndets (synthetische Detergentien), und durch Wasch- und Spülmittel.

Der Tip, eine hochwertige, rückfettende, natürliche Seife OHNE Parfümstoffe zu verwenden, ist wichtig und deckt sich mit meiner Erfahrung.

Nivea ist eben keine Salbe, sondern eine Creme mit hohem Wasseranteil. Man muss wirklich ausprobieren, was hilft. Manchmal hilft schon, auf die Zusammensetzung der Salbe/Creme zu schauen. Da ist besondere Vorsicht geboten, wenn Glycerin/Glycerol enthalten ist. Das ist ein Alkohol (!), der nicht "fettet", sondern die Haut austrocknet.

Die Probleme sind auch für die Dermatologen nicht leicht zu lösen - oder doch, je nachdem, wie man das sieht. Ich habe meinen mal gefragt, was ich machen könnte, und er hat mir gesagt, dass ich den Beruf wechseln soll. Na toll!

Gruß

sanjuro
 
Man was für ein Weichei-Thema:glgl:

Probier mal Jade-Garnier Bodyrepair.
Die ist nicht teuer und bisher die einzige Creme die bei mir geholfen hat.

Ciao Sven
 
Die Vaseline ist für viele Menschen ein Problem, weil sie aus Kohlenwasserstoffen (Erdöl) hergestellt wird, also nicht einzieht...

...Ich habe meinen mal gefragt, was ich machen könnte, und er hat mir gesagt, dass ich den Beruf wechseln soll. Na toll!

Hallo

Alternativ gibt es Salben auf Bienenwachsbasis (sowas nehme ich).

Das mit der Hautatmung kann tatsächlich ein Problem werden, - da wird es dann schwierig. Da kann Abtapen mit luftdurchlässigen Klebestreifen (sensitiv) helfen.

Den Spruch vom Hautarzt kenne ich auch.

Aber das mit der rückfettenden Seife hat bei mir sehr viel geholfen. Ich glaube fast mehr als alle Salben und Cremes zusammen.

Gruß
chamenos
 
Hallo painless,

versuch´s mal mit Melkerfett. Das bekommst Du in jeder Raiffeisengenossenschaft oder Drogerie.
Du hat nach ein paar Wochen Hände wie ein Babypopo ;)

Gruß Klaus
 
Zurück