Günther
Mitglied
- Beiträge
- 1.219
ICh hab beim Werkzeug von meinem verstorbenen Großvater eine uralte Schumacherrspel gefunden.
So ein Ding ohne Heft und Griff, an beiden Enden abgerundet und mit einem anderen Hieb ab der Hälfte (ob das jemand versteht?)
Bei www.dick-gmbh.de gibt´s eine ähnliche.
Ich hab mehr aus Spaß daraus ein Messer geschmiedet, bei dem ich die Zahnung mit eingebaut habe.
Mit war klar, das der Kohlenstoffgehalt nicht berauschend sein würde, aber der Optik wegen hab ich´s dann doch gemacht.
Jetzt hab ich das Ding gehärtet, oder hab´s zumindest probiert, und bin kläglich gescheitert.
Ich hab den Rücken mit Feuerzement abgedeckt, im Ofen bei 840°C gehärtet, in warmen Öl abgeschreckt.
Die Feile greift wie bei Baustahl.
Hab dann noch einmal gehärtet und in Wasser abgeschreckt, wieder das Gleiche.
Kann es sein, das die alten Raspeln auch bei den Kleinen aufgekohlt waren?
So ein Ding ohne Heft und Griff, an beiden Enden abgerundet und mit einem anderen Hieb ab der Hälfte (ob das jemand versteht?)


Bei www.dick-gmbh.de gibt´s eine ähnliche.
Ich hab mehr aus Spaß daraus ein Messer geschmiedet, bei dem ich die Zahnung mit eingebaut habe.
Mit war klar, das der Kohlenstoffgehalt nicht berauschend sein würde, aber der Optik wegen hab ich´s dann doch gemacht.
Jetzt hab ich das Ding gehärtet, oder hab´s zumindest probiert, und bin kläglich gescheitert.
Ich hab den Rücken mit Feuerzement abgedeckt, im Ofen bei 840°C gehärtet, in warmen Öl abgeschreckt.
Die Feile greift wie bei Baustahl.

Hab dann noch einmal gehärtet und in Wasser abgeschreckt, wieder das Gleiche.
Kann es sein, das die alten Raspeln auch bei den Kleinen aufgekohlt waren?