Schwefelsäure [in Mikrowelle] erhitzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HorstW

Mitglied
Beiträge
84
Schwefelsäure erhitzen

Hallo,

wie erhitzt ihr Schwefelsäure zum ätzen. Ich habs bisher im Wasserbad erhitzt, hätte aber eine alte Mikrowelle für die Werkstatt.

Hab mich nur noch nicht getraut die Schwefelsäure in der Mikrowelle zu erhitzen, deshalb wollte ich wissen ob das einer von euch schon gemacht hat oder ob man besser die Finger davon läßt?

Horst
 
ich hab's noch nicht gemacht, würde dir aber stark davon abraten. erstmal weiss ich nicht, wie die säure spezifisch auf die mikrowellen reagiert, und ausserdem besteht die gefahr das du dir die mikrowelle (und vielleicht noch andere dinge) versaust falsch du das zeug aus versehen zu heiss kochst.

ist aber halt nur der rat von einem der sowieso von nichts ne ahnung hat :irre:
 
Hi!

Grundsätzlich sollte es möglich sein die Schwefelsäure in der Mikrowelle zu erhitzen, solange es keine reine Schwefelsäure ist. Es muss ja Wasser in der Substanz vorhanden sein, dass erhitzt werden soll.

Problematisch denke ich, ist die Zeit und die Stufe bei der Erhitzwerden soll. Wenn die Schwefelsäure kocht und anfängt zu spritzen ist im günstigsten Fall nur das Innere der Mikrowelle hin....

Außerdem kommt dir beim Öffnen der Mikrowellentür ein Schwall Säuredämpfe entgegen. In einem geschlossenen Raum hat das dann die gleiche Wirkung wie Tränengas.
Ich würde daher daruf verzichten die Schwefelsäure in der Mikrowelle zu erhitzen.
Eine Möglichkeit einfach heiße Säure herzustellen wäre, konzentrierte Schwefelsäure in Wasser zu gießen (1 Teil Schwefelsäure auf 2 Teile Wasser). Die Schwefelsäure hydrolysiert und es wird dabei Wärme frei. 60 - 70° sind so auf jeden Fall drin.
Aber Achtung: Erst das Wasser - dann die Säure - sonst passiert das Ungeheure!!!!!!!!
Umgekehrt zusammengegeben, verkocht das Wasser und hat so den gleichen Effekt wie Wasser in heißem Öl....

Gruß Tobi
 
Vergiß das mit der MW.
Du willst die Säure ja nicht nur irgendwie erhitzen sondern auch heiß halten und das mit gleichbleibender Temperatur. In Dein Wasserbad kannst Du problemlos ein Einmachthermometer stecken, würde ich der Säure nicht versuchen.
 
Moin

Grundsätzlich geht das schon. Muß du eben ausprobieren wann das Zeugs zu heiß wird. Wenn es spritzt ist die Mikrowelle hin. Das Zeugs frißt sich in konzentrierter heißer Form durch alles. :haemisch:
Wenn es dir im Wasserbad zu langsam geht würde ich dir raten mach es wie die Chemiker. Entweder ein Becherglas und Heizplatte / Bunsenbrenner (Löter geht auch) oder eine Keramikschüssel mit bunsenbrenner. Gibt es im Chemikalienfachhandel!

ABER! Mein Tipp: Laß dir bei solchen Sachen wie heißer konzentrierter Schwefelsäure lieber Zeit. Hetze bringts da nun wirklich nicht!
War nett dich kennengelernt zu haben! :D

Yun
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe nun wirklich nicht übervorsichtig mit Chemie um, aber Schwefelsäure in der Microwelle wäre mir auf jeden Fall zu "heiss".
Wenn das überkocht..

Wenn dann bitte in einem Raum mit guter Absaugung, einem dicken Abfluss im Boden und viel viel Wasser, und genug Farbe damit der Raum danach wieder nett ausschaut:)

Es gibt da so nette kleine Heizplaten mit magnetrührer drin, ist zwar nicht ganz billig, sorgt aber für eine gleichbleibende Temperatur auch innerhalb der Flüssigkeit.

Auch sorgt die Umwälzung dafür das immer frische Säure an dem zu äzenden Teil anliegt.

Grüsse

Sidro
 
Die Sache mit dem Magnetrührer hat außerdem den Vorteil das es zu keinem Siedeverzug kommt.

Außerdem würde ich eine dichtschließende Schutzbrille und entsprechene Schutzkleidung empfehlen.

Gruß, Mike
 
Es ist vorallem sehr gefährlich weil es mit der Micro sehr gerne Siedeverzüge gibt. Und das heimtückische dabei ist, damit der Siedeverzug erst auftritt sobald was in die Flüssigkeit kommt.
Mach doch einfach mal in ner sauberen Tasse Wasser heiß und schmeiß dann nen Teebeutel rein.
 
Schwerfelsäure muss nicht erhitz, um Damast zu ätzen.

Ich hoffe du hast eine gute Haftpflicht Versicherung.
 
Kevin Wilkins schrieb:
Schwerfelsäure muss nicht erhitz, um Damast zu ätzen.

Ich hoffe du hast eine gute Haftpflicht Versicherung.


Danke für die Antworten, ich werds wohl lieber sein lassen. Hatte eigentlich nur Angst wegen der Dämpfe (Explosionsgefahr).

Kevin, bei Damasteel geb ich dir recht, das geht auch mit kalter Schwefelsäure aber bei selbstgeschmiedeten Damast kommt es einmal auf die verwendeten Stahlsorten, auf die Härte und auf den Schliff an.Habe schon sehr viele Versuche in der Richtung gemacht und das beste reproduzierbare Ergebniss bekommt man mit heisser Schwefelsäure(38%).

Horst
 
Hallo an alle.
Eine Elektrokochplatte und ein Becherglas (feuerfest) reichen
vollkommen aus.
Man muss die Säure auch nicht zum Kochen bringen warm bis heiss
reichen aus.
Der Vorgang dauert halt ein wehnig länger ich finde es geht leichter man kann sich mehr Zeit lassen und das Werkstück genauer beobachten.

Martinez
 
@ horst -- hallelul , mein kumpel hat mal schwarzpulver durch die kaffemühle gedreht,,,,,, ...--- drei monate krankenhaus.
bitte lass solchen unsinn sein!!!!!!!!!!!!!!!
 
Schanz Jürgen schrieb:
@ horst -- hallelul , mein kumpel hat mal schwarzpulver durch die kaffemühle gedreht,,,,,, ...--- drei monate krankenhaus.
bitte lass solchen unsinn sein!!!!!!!!!!!!!!!

Ein Freund von mir erzählte aus dem Korea-Krieg... einige Einheimischen hatten ein ca 155 HE Granate (Blindgänger) geborgen, wollte es mit einer oxy/acl Brenner aufschneiden... Ergebniss: 10m Loch im Boden. Keine Leute mehr. Heist Lerning by doing
 
Da die wichtigen Dinge im Leben eines Messermachers in puncto "Erwärmen von Schwefelsäure" nun geklärt sind, und nichts Neues rumkommt, mach ich hier dicht.

Gruß Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück