Schwert [was ist es für eines?]

teddybaer-antik

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen,
nachdem man mir hier in diesem Forum so freundlich und sachkundig bei der Bestimmung eines Beils geholfen hat,
möchte ich gerne diese Hilfe noch einmal in Anspruch nehmen;
dieses Mal für ein Schwert,
welches ich vor etwa 15 Jahren "ertrödelt" habe.
Bisher habe ich keine wirklich genauen Erkenntnisse,
nur dass es sich wohl um eine ordentliche Qualität handelt (90grad biegbar, schnellt in den Ursprungszustand zurück).
Es hat einige Gebrauchsspuren an der Klinge die nach Schaukampfgebrauch aussehen. Die Länge ist etwa 128cm.
Der Knauf ist geschraubt.
Mich würde schon das Alter und eventuell eine Epochenzuordnung interessieren.
schwert001.jpg

schwert002.jpg

schwert003.jpg


Herzliche Sammlergrüße,

Daniel
 
AW: Schwert

Vom Stil her ist es im Bereich der Gotik einzuordnen.

Definitiv is es für mich eine Replik, die jemand vor nicht allzu langer Zeit vom Stapel gelassen hat:

Zum Einen sind geschraubte Knäufe eine Erscheinung unserer Tage bzw. der letzten 150 Jahre, würde ich sagen ( auch die Angeln vieler deutscher / österr. Säbel waren verschraubt - z.B: Modelle ab 1868 ).

Zum Anderen schreit die Inschrift "TOLEDO" ja förmlich nach der Bestätigung, daß es sich NICHT um eine authentische Klinge jener Zeit handelt. Schon alleine, daß sie dilettantisch mit einem Schlagstempel gemacht wurde, der dem Schriftbild einer Schreibmaschine der 60er gleicht. Herkunftsbezeichnungen, die auf den Ort bezogen waren, gab's damals nicht. Vielmehr wäre ein aufschlußreicher Schmiedestemoel interessant gewesen!
Offensichtlich hat man aber einen ganz brauchbaren Stahl dafür gewählt.
Einziger Trost: Vielleicht is das Ding als Replik ja zumindest so alt, das man es auch schon wieder als Antquität bezeichnen könnte.
Gruß, Rick.
 
Hallo zusammen und vielen Dank für diese Einschätzungen.
Ich bin ja nicht wirklich davon ausgegangen,
dass es sich hier um ein Original handelt.
Für einen Nachbau aus der Neuzeit der Mittelalterfeste
schien es mir dann doch zu alt.
Für die Maisernte wird es reichen....

HSG,
Daniel
 
Zurück