Schwert

DeiMudder

Mitglied
Beiträge
3
Hi!
Meine Oma hat mir ein asiatisches Schwert geschenkt dass sie nach dem Krieg bei sich im Teich gefunden haben, vermutlich wurde es während der Entwaffnung weggeworfen. Leider kenn ich mich nicht sonderlich damit aus also hab ich ein paar Fotos gemacht und hoffe mir kann jemand helfen. Leider nur Fotos von der Handycam, meine digicam is futsch :bse:

Das Schwert ist etwa Hüfthoch und, bevor einer FAKE!!! schreiben kann, es wurde mit Heißkleber dran rumgebastelt :ugly:

klick

klick

klick

Die Schriftzeichen auf der Klinge von oben nach unten (kann das einer übersetzen? Fänd ich echt interessant)

klick

klick

klick

klick

Auf der anderen Seite der klinge diese Gravur
klick

Ich hoffe mir kann einer sagen was es damit auf sich hat. Danke im Vorraus! :)
 
China-Schwert

DeiMudder schrieb:
...Meine Oma hat mir ein asiatisches Schwert geschenkt, das sie nach dem Krieg bei sich im Teich gefunden hat.

Das Schwert ist etwa hüfthoch und, bevor einer FAKE!!! schreiben kann, es wurde mit Heißkleber dran rumgebastelt.

Guten Abend!

Das mit der Oma im Teich tut mir leid! Das Schwert sieht aus wie ein ziemlich neues chinesisches. Die Schriftzeichen bedeuten RESTAURANT zum GOLDENEN DRACHEN oder so; der "Regendrache mit dem Juwel" auf der Rückseite ist häufig auf Klingen anzutreffen.

Reparaturen mit Heißkleber sind traditionell und o.k. an chinesischen Schwertern.

Gruß

sanjuro
 
DeiMudder schrieb:
...Das Schwert ist etwa Hüfthoch...

Hallo "DeiMudder",

bitte die Angabe der Länge präzisieren, denn einer mißt 2 Meter und ein Anderer nur 1,20 m. Dann würde mich interessieren, was genau mit Heißkleber "gebastelt" wurde.

Gruß,
Thomas
 
Also vom Schaft bis zur Klinge sind es 80,5 cm.
Mit "Verpackung" (sorry mir fällt gerade nicht ein wie das heisst) sind es 83,5 cm. Mir ist auch aufgefallen dass am Schaft ein loser Knopf ist, wenn ich den rausziehe kann ich die Klinge rausnehmen. Macht auf mich keinen besonders hochwertigen Eindruck, aber ich kenn mich damit auch nicht aus. Geklebt wurde der besagte Knopf, eine lose Armatur am Schaft und an der Spitze und diese Platte zwischen Schaft und Klinge, da ist der Kleber allerdings schon abgebröckelt und so ist dieses Teil ziemlich locker. An der ersten Verzierung der Verpackung schaut so ein kleiner Bolzen raus der sich ein wenig bewegen lässt, was der bringt hab ich bis jetzt aber noch nicht rausgefunden.

Das Schwert wurde übrigens Anfang der 50er in einem Teich im Hamburger Stadtpark gefunden falls ich das richtig verstanden habe. Hab nochmal nachgefragt.

Danke
Thomas
 
Irgendwie klingt die Story um das schwert leicht merkwürdig. Wer soll bitte ein Chinesisches Schwert bei uns nach dem Krieg in einen See werfen. :confused:
 
Okay ich mach jetzt mal ein paar bilder mit ner funktionierenden Digicam

€: klick

klick

klick

klick

klick

Die Bilder sind recht groß, falls sie jemand sehen will der kein DSL hat soll bescheid sagen, dann mach ich sie mal ne nummer kleiner.
 
Zurück