Schwerter und Stahl bei der Wikipedia

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer, Gregorius, hat denn das zum Ziel gehabt? Ach so, du selbst? Dann sei froh, dass Wikipedia ein von dir erfundenes Problem lösen konnte. Mit Wissen oder gar Wissenschaft hat das nur wenig zu tun.
Ich würde dir die folgende Frage stellen; woher weißt du überhaupt dass es so etwas wie Samurai und Ritter gab? Woher hast du erfahren dass es so etwas wie schwerter gibt? Oder Rüstungen? Burgen? Samurai-Ehrencodex? Wenn du darauf sagen kannst "aus Büchern", dann hattest Glück zu einer Zeit geboren zu werden wo noch Bücher eine Rolle spielten. Heute erhält fast jeder sein Wissen über vergangene Zeiten aus Filmen und Shows! Seit über 30 Jahren regnet es Filme über Ninjas, Karate Kids und Klopper a la Van Damme und Steven Seagal. Der Normalbürger schaut sich das alles an und denkt "Ja, es war genau so", weil er keine anderen Quellen hat! Denn jemand muss erst sagen "Lese das, suche dort" - wenn es keiner sagt, dann bleibt die Bildung halt auf der Strecke. Ein Mensch kann nur von anderen Menschen (="Lehrer") lernen - eine pädagogische Grundwahrheit.

Man kann natürlich sagen "Ja, ich bin ein Gebildeter und Wissender, ich lese lieber Bücher, lass die Trottel doch ihre dämlichen Filme für bare Münze nehmen", aber das wäre in meinen Augen viel zu vermessen. Wir sind schon lange eine Gesellschaft, die ihr Wissen größtenteils aus der Glotze bezieht! Da gibt es sehr schöne soziologische Studien, bestreiten lässt sich die Tendenz nun mal nicht. Ich habe wie du siehst kein Problem erfunden, es war schon vor mir da.

"Bildung" ist aus fachlicher Sicht kein bloßes Auswendiglernen. Damit ein Mensch den Weg zu Wissensfindung betreten kann, braucht er einen Anstoß, einen "Lehrer", der ihm sagt "suche dies, da oder dort". Anders geht es nicht. Sonst würden die Säuglinge auch sofort sprechen können, wenn "das Wissen ums Wissen" irgendwie von selbst erlangt werden könnte.
Es gibt also zwei Möglichkeiten.
1). Man lässt die Leute jeden Schwachsinn in der Glotze und BILD-Zeitung glauben, oder
2). Man weißt ihnen wenigstens eine ungefähre Richtung. Sei es auch nut mithilfe eines Wiki-Eintrages. Denn wer sucht, der findet.

Übrigens sind Meinungen a la "Entweder gleich studieren, oder es ganz lassen" nicht weiter als Extreme. Damit kommt man im Leben aber echt nicht weit.
 
Ich würde dir die folgende Frage stellen; woher weißt du überhaupt dass es so etwas wie Samurai und Ritter gab?

Ohne erkenntnistheoretisch zu werden: wie wohl die meisten anderen Menschen jedenfalls nicht aus Wikipedia!

BTW: Wer nicht liest, liest auch nicht Wikipedia. Wer gern liest, wendet sich schnell anderen Quellen zu. Und wer wie du angeblich weiß, dass in Wikipedia falsche Sachen stehen, sollte nicht auch noch dafür werben.
 
Jemand muß einem also sagen "lies dies, lies jenes".
Das kann so wohl nicht ganz stimmen. Als ich angefangen habe war fast niemand da der einem großartig was hätte sagen können. man war schon dazu gezwungen sich brav die Literaturlisten hinten in den Büchern anzusehen und Biliotheken auf der Suche nach wenigstens irgendwas abzuklappern und sich solcherweise von einem Buch zum nächsten zu hangeln. Lustige Dinge wie Internet und ähnliche Spielzeuge : Nein Fehlanzeige gab es nicht.
Auf den Punkt gebracht : Wer was wissen will gräbt selber und wartet nicht darauf das die Waldfee das Wissen gut vorgekaut serviert.
 
Jemand muß einem also sagen "lies dies, lies jenes"...
Natürlich kann man sich über die Quellennachweis von einem Buch zum anderen hangeln. Aber mal ehrlich, wer macht denn das noch.
Man schaut bei Amazon oder anderen was es denn so gibt und vertraut auf die (häufig unqualifizierten) Bewertungen anderer Leser.
Dadurch wird eine Art Sogwirkung zur leichteren Kost entwickelt, da sich halt mehr Leute für die Bücher mit hübschen Bildern begeistern können.

Alternativ kann man halt nur versuchen über Google-Books die Nieten auszusortieren oder über die Fernausleihe "blind" alles zu bestellen was man kriegen kann.

Ciao Sven
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück