Schwertgriff aus Stahlrohr

Schorsch

Mitglied
Beiträge
10
Letztens kam mir eine Idee für einen Schwertgriff...

Man nehme einen Klingenrohling, füge eine Parierstange hinzu,
belege die Angel mit den Hälften eines zertrennten Stahlrohres und verschweißt das ganze mit dem Schutzgasschweißgerät.

Ästhetik mal beiseite...

Gäbe es technische Gründe die dagegensprächen das Heft so aufzubauen?

Ich habe gehört die Unterbrechung der Schwingungen der Klinge würden leicht zu Bruch führen...

Was meint Ihr?
 
Am Klingenkörper schweissen, das dürfte dein Schwert ruinieren.
Der Stahl enthält viel zuviel Kohlenstoff, als dass dort eine Nahlt halten könnte.
Von den Spannungen im Material und Gefügeveränderungen will ich garnicht reden :hehe:

Ich hab mal einen Stahlrohrgriff für ein Schaukampfschwert gemacht.
Dieser wurde allerdings genau wie der kaputte original Holzgriff mit einem M8 Schraubgewinde auf dem Heft befestigt.
oben und unten ist eine Loch-Scheibe aufgeschweißt die genau auf die jeweilige Form des Hefts angepasst wurde.
So kann sich der griff nicht verdrehen und hat kein Spiel.
Aber an den Klingenkörper schweissen?
Besser nicht, wär schade um das Schwert.

Da könntest du besser versuchen 3 oder 4 Löcher in die Angel zu schleifen (Stiftschleifer, gut kühlen) und dann 2 Griffschalen aus Eichenholz aufzunieten.
(Die schalen mit Übermaß aufnieten und später erst in Form schleifen.)
Das sieht mit Leinöl zudem auch noch edel aus :)
 
Du solltest das ruhig mal ausprobieren,
habe das so ähnlich schon gesehen. Allerdings solltest du das Parierstück nur heften, im sinne von:die "Naht" mit nem Körner oder schmalen Meissel an vielen Stellen anheften, damit die Klinge auch "klingen" kann. Wenn du diesen Griff, den ich nehme an, die beiden Rohrhälften werden zum Griff, dann an zwei Stellen, oben und unten mit der Angel verschweisst, sollte das problemlos gehen, der Kohlenstoff sollte dabei kein Problem sein...
mit dem richtigen Schweissgerät

versuchs doch mal und berichte davon

Grüße
 
Zurück