Schwertkauf für Film - diverse Fragen

asjoker

Mitglied
Beiträge
1
Hi,

ich kenn mich nicht besonders aus mit Messern/Schwertern und bin mir jetzt auch nicht sicher ob das das richtige Forum is, aber sind ja sowieso unterschiedliche Fragen (sonst bitte verschieben)

Also ich habe ein Projekt am laufen, für einen ganz kleinen 5 Min. Film (bzw. Werbung) in welchem wir mit Schwertern gegeinander kämpfen.

Wir üben bis zum umfallen mit Bokken (Holzschwertern) und werden uns dann nach laaaangem üben und gutem studieren einer Choriography an den Dreh ran machen, wo wir dann richtige Schwerter/(Iaito-)Katanas benutzen.

Jetzt zu meinen Fragen:


Aus welchem Material sollten die Schwerter bestenfalls sein, wenn wir ein Geldbudge von 150 Euro pro Schwert haben?

Ich weiß das ist wenig, aber das ist auch nur ein 5 Minuten Film, dafür sollten die halten und außerdem haben wir jetzt schon mehr als 1000 Euro Kosten die sonst noch anfallen (Kamera und evtl PC muss auch ran)

Also ich kenne nur 2 Schwertshop seiten und nur 3 Schwerter gefallen mir davon:

1. Diese Iaito-Katana ist von Schwertshop.de, wobei die Seite einen schlechten Ruf hat ... es ist auf Alu-Metal-Legierung. 100 €
http://www.schwertshop.de/schwerter/katana/iaito/iaito-aus-japan.html

2. Diese Iaito-Katana ist von Samuraischwerter.de, ist aus Leichtmetall, nicht schleifbar (kA was das heißt) und stumpf. 93 €
http://www.samuraischwerter.de/00000096490fe5a0c/00000096490861601/00000096580877802.php

3. Dieses handgeschmiedete Schwert ist qualitativ wohl am höchsten. Es ist aus Kohlenstoffstahl (kA ob das gut ist) und wird besonders vom Hersteller empfohlen und eignet sich für den praktischen Einsatz. 140 €
ALLERDINGS ist es scharf!
http://www.samuraischwerter.de/00000096490fe5a0c/00000096481151220/04299899b409afc24.php
_ -_ -_

Also ich wollt einfach ma fragen welches am besten ist... wie gesagt der Film dauet nur 5 Minuten und wir werden versuchen die Schläge abgleiten zu lassen - allerdings wird es trotzdem zu einigen härteren Aufschlägen kommen.

Also entweder:

Iaito-Katana aus Alu-Metal-Legierung
Iaito-Katana aus Leichtmetall
oder die handgemachte gute Katana aus Kohlenstoffstahl


- - -
Falls es die dritte Variante ist - wie bekomme ich das Schwert wieder sauber unscharf? Will meine Finger noch behalten ;)

Naja what ever, wäre jedenfalls SEHR dankbar für jede Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
"allerdings wird es trotzdem zu einigen härteren Aufschlägen kommen."

In dem Fall solltest du ein Schwert aus Federstahl nehmen, alles andere wäre höchst gefährlich. Alles was sich Schaukampfschwert nennt und eine "Anti Bruch Garantie" hat, kommt in Frage. Mit 150€ wird das wohl nicht möglich sein, insbesondere wenn es um ein Katana geht. Vll. leiht euch ja wer welche, bei 5minuten sollten die Scharten nicht zu schlimm sein. Habe aber keine Ahnung wer ein paar ausleihen würde :confused:
Gruß, DaSeitz
 
Auf keinen Fall Leichtmetall. Die Klingen wären dann schnell hinüber.

Wenn Ihr es so richtig krachen lassen wollt, ist ein Schaukampfschwert aus Federstahl wohl am besten. Notfalls das Katana aus Kohlenstoffstahl stumpf schleifen und es dann eben nicht so extrem krachen lassen.

Beim Film kann man ja tricksen. Ich würde das starke Krachen und Klingen einfach nachvertonen.

Gruß
Volker
 
Mit der richtigen Alu-Legierung ist das kein Problem ich bau seit Jahren Trainingswaffen fürs Hist. Europ.Fechten (HEMAC) draus.

Wenn Du Dir die Schwerter selber baust kommen die nicht teuer (ich hab Reste rumliegen die von den Abmessungen hinkommen)

Ein bisschen Geschick und Werkzeug natürlich vorausgesetzt.


Schöne Grüße

Walter
 
Scroll auf dieser Seite mal runter: http://www.paart.hr/default.asp?id=4&mnu=3

Wenn du die Klinge noch silber lackieren lässt, dann passt a) das in euer Budget, b) ist die Gefahr eines Klingenbruchs geringer und c) könnt ihr durch das deutlich geringere Gewicht eine bessere Show bieten.
Es gibt von der besten Band der Welt (Die Ärzete) ein Musikvideo, in dem auch lackierte Bokken verwendet werden. Fällt einem Laien nicht weiter auf.

Gruss
Usagi Y.
 
Das was Du suchst gibt es nicht in ansprechender Qualität. Es sei denn Du gehst auf nen Mittelaltermarkt und findest bei irgend einem Tschechen oder Ungarn ein in Frage kommendes Teil, was allerdings mit nem mittelalterlichen Schwert meist nur grob was zu tun hat.
Allerdings, die Saison ist rum und Du suchst ja Katana.
 
Ja, die lackierten Holzbokken aus dem Link von Usagi Y. sind wahrscheinlich die sicherste Alternative. Wenn ein billiges Schwert bricht und jemand verletzt wird z.B durch einen Metallsplitter sein Augenlicht verliert, wird es richtig teuer.
Die Kampfszenen müßt Ihr dann eben nachvertonen.

Gruß
Volker
 
...
Die Kampfszenen müßt Ihr dann eben nachvertonen.

Gruß
Volker

Hehe, dass muss man wegen den tollen Zzzzzing- und Swossshhh-Geräuschen, die man so aus dem Kino kennt, sowieso! Denn von alleine klingt das nicht so -und wenn ist entweder was kaputt oder man hat was falsch gemacht.:hehe::hehe::hehe:
Neulich erst wieder so'ne Autoverfolgungsjagd auf SANDstrassen mit quietschenden Reifen gesehen! Ganz toll!

Gruss
Usagi Y.
 
Zurück