Sebenza: Classic oder neu?

TacHead

Mitglied
Beiträge
693
Nachdem ich auf der Suche nach "dem" Folder auf der Production-Seite immer wieder auf den Sebenza stoße und er mir durch seine schlichte und funktionelle Eleganz sehr gut gefällt, erwäge ich, mir einen anzuschaffen (mein Geldbeutel hat das jetzt hoffentlich nicht gehört :ack: ).

Problem: das Klingenprofil des "Classic 2000", also des älteren Modells, gefällt mir besser, beim neuen Modell der Griff. Da ich noch nie einen in der Hand hatte, würden mich folgende Punkte besonders interessieren: wie fühlen sich die Griffe im Vergleich an (verschiedene Haltungen), welcher ist rutschfester? Wie unterscheiden sich die Klingenprofile hinsichtlich aller möglichen Anwendungen? Gibt es eine "Hybridversion" (alte Klinge, neuer Griff)? Habe ich zu dem Thema einen Thread übersehen?

Außerdem interessiert mich die Preisspanne (nur für die großen, plain, keine Verzierungen, Damast etc.), die man vernünftigerweise über Internet bzw. von privat (nur NIB) zahlt - bitte hier und jetzt keine Angebote, ich werde ggf. im "Gesucht"-Forum posten.

Vielen Dank für alle Hinweise,


Marko
 
hallo Marko!

Ich schon wieder!!! LOL

also ich trage seit 6 jahren einen Classic. habe kurz einen New style getragen, der war aber nicht so komfortabel!
 
Hi Hersir,

soll mich nicht stören :) Bezog sich "komfortabel" aufs Tragen oder auch auf den Griff? Welche Klingenform findest Du denn praktischer? Mir scheint, die neue könne besser schneiden, die alte besser stechen. Gibt es da wahrnehmbare Unterschiede?

Gruß,

Marko
 
also klingenformen schneiden und stechen beide gleich gut. sie tragen sich auch beide gleich gut. der griff des alten ist abrutschsicherer und für mich komfortabler.
 
Hallo Marco,

vor kurzem wurde mir von privat ein Small plain regular Sebenza fuer DM 900,- angeboten.
Muesstest Du jetzt auf ein Large Sebenza hochinterpolieren ;-).

Gruss

Thomas Becker
 
Die Handlage des Classic 2000 finde ich um Ecken besser als die der neuen Form. Außerdem finde ich das Classic deutlich eleganter. Wenn es Unterschiede bezüglich der Funktionalität der verschiedenen Klingenformen geben sollte, wären die marginal.
Ich sage hiermit: kööp die mol dat Classic.
(Es hat außerdem den besseren cW-Wert):D
 
Im letzten MM wurde das Sebenza (allerdings small) und das DPPK-1 von Jürgen Schanz verglichen. Vielleciht gibt Dir dieser Artikel noch ein paar Hinweise zum neuen Sebenza (ich kann Dir den Artikel leider nicht mailen --> habe keinen Scanner). Ich hab noch eine alte Ausgabe von "DAS MESSER" von Klötzli (Jg.95) und mr gefällt diese Version des Sebenza nach wie vor am besten.

Noodle
 
Zurück