Seki Magoroku - Nakiri 6'5"

Cpt. HUK

Mitglied
Beiträge
10
Liebe Forumiten,

Ich komme von der erhellenden Seite dieses Forums.

Heute brauch ich mal die Unterstützung der "scharfen"Fraktion:

O.g. Messer bekam ich von einem Geschäftsfreund zu Weihnachten.

Aufgrund des einseitigen Schliffs weiß ich nicht, wie ich die ursprüngliche
Schärfe wieder herstellen kann.

Kann jemand mir helfen, wie ich dieses Messer nachschärfen kann.

Vielen Dank.

MfG
Hans-Udo
 
Das gehört eigentlich nach Wartung und Pflege. Ich nehme an auf der einen Seite befindet sich ein Flachschliff, auf der anderen Seite ein leichter Hohlschliff. Bei meinem Sashimi war eine kleine Schärfanleitung mit Bildchen dabei. Die Text ist leider auf japanisch. Demnach wird die schräge Seite mit 15° geschliffen bis ein Grat entsteht, die Hohlschliffseite wird platt aufgelegt und der Grat nur abgezogen. Ich persönlich würde die Hohlschliffseite nicht ganz auflegen, sondern ebenfalls einen ganz kleinen Winkel zum Abziehen wählen, damit die Klinge oben nicht verkratzt. Mann kann auch oben Richtung Messerrücken zwei Klebestreifen übereinanderkleben zum Schutz vor Kratzern und dann zum Abziehen das Messer auf den Stein auflegen.
 
Hallo Tiffel,

Vielen Dank für die Hilfe. Da das mein erstes Japanmesser ist, müßte ich mir erstmal einen Wasserstein besorgen.

Welche Körnung empfiehlst Du?

Vorab vielen Dank.

MfG
Hans-Udo
 
Wie du vielleicht weißt kann man mit Wassersteinen ein halbes Vermögen ausgeben. Ich empfehle dir daher was preisgünstiges. Banksteine unterscheiden sich hinsichtlich Körnung und Zweck in Schruppstein(Grundschliff), Schärfstein (Feinschliff), Abziehstein (Abzug). Einen Schruppstein brauchst du (für dein Nakiri) vermutlich (wenn keine Scharten, Ausbrüche drin, die du rausschleifen musst) erstmal nicht. Also nimm einen Kombistein ca. J 1000/3000

Kleiner Kombistein NaniwaSerie Homestone Körnung: 1000/3000
Wenn du mehr ausgeben willst: Kleiner Kombistein CERAX
Körnung: 1000/3000 oder 1000/6000


Wenn du noch nie mit Banksteinen geschärft hast, übe mit einem schlechten Messer.
 
Für den Anfang reichen 1000/3000er. Wenn Du ne Scharte drin hast, oder das Messer sehr stumpf ist, noch ein ~220er oder so. Wenn Du auf gnadenlose Schärfe aus bist, noch ein ~6000er, 10.000er und ein Abziehleder.
Hier mal eine Anleitung von der Verpackung eines meiner Messer.
5405437747_19fb45c3ba.jpg
 
Zurück