Sekiryu Messer - empfehlenswert oder eher nicht?

Ursch

Mitglied
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich meinem Freund zu Weihnachten wirklich gute Messer kaufen möchte - bzw. ein Messer, je nachdem wie kostspielig das wird... ;-)

Ich habe mich jetzt im Internet informiert, muss allerdings sagen, dass man da nicht wirklich gut informiert wird, d.h. ich bin nicht ganz sicher, ob ich das alles so glauben kann, was ich lese...

Und zwar habe ich hier einen Link

http://www.messer-aus-japan.de/sekiryu-messer.htm

Da gibt es ganz unten auf der Seite ein 4-teiliges Messerset für sagenhafte 80 Euro... - das kommt mir nun SEHR günstig vor, wenn ich mir so manch andere Messerpreise mal angeguckt habe...

Meine Frage ist nun: kennt jemand diese Messer? Falls ja- sind die gut, oder sollte ich lieber für dasselbe Geld oder auch etwas mehr EIN vernünftiges Messer kaufen?

Falls ihr mir zu einem anderen Messer ratet: Was könnte ich gut verschenken? Ich habe im allgemeinen entweder an ein klassisches Fleischmesser oder aber an ein Allround-Messer gedacht...

Ich hoffe auf viele hilfreiche Antworten und danke euch jetzt schonmal dafür :)

Viele liebe Grüße!

Kathrin
 
Hi,

also das ist der übliche Kaufhaus .... .
Wenn du eine gutes Messer willst sag hier lieber wieviel du ausgeben willst. Und dann bekommst du eine passende Antwort.
Richtig gut "Japanmesser" sind fast alle nicht rostfrei und liegen deutlich höher im preis.
 
Hmmm okay...

Also ich würde gerne unter 100 € bleiben, bzw. mich so ca. in dieser Preisklasse bewegen.... - in der Hoffnung, dass man dafür was Vernünftiges bekommt ;-)
 
Hallo Kathrin,

erstmal: Willkommen im MF! :super::D


Ok, gottseidank ist es noch etwas hin bis Weihnachten....:glgl:

Zuerstmal, was erwartest Du von einem Messer für ca.20 €? Das "japanische" Design? Oder geht es Dir um solche Dinge wie Schärfe, Schnitthaltigkeit usw.

Nein, speziell diese Messerserie kenne ich nicht, würde aber bei dem Preis und der fehlenden Bezeichnung des verwendeten Klingenstahls nicht allzuviel erwarten.

Besser für den Einstieg wären 1-2 Messer einer qualitativ guten Serie plus einem Keramikstab zum Schärfe halten, besser ein 1000/3000er Kombi-Schleifstein.

Was soll es denn sein und was darf es maximal kosten? Eher das "japanische" Design oder ein europäisches Design?


Lies dich doch erstmal in Ruhe durch die Unterforen von Küchenmesser und Kaufberatung und frag dann mal gezielt nach.

Mein Tipp zum Einstieg wäre ein Santoku und ein kleines Petty plus dem IKEA Keramik Stab oder dem Cerax 1000/3000er Kombi-Schleifstein.

Sowas läßt sich mit einer Investition von ca.120-150€ realisieren - aber die Auswahl ist riesig - auch in den Preisen...

Müssen (sollen) die Messer rostfrei sein? Hochwertige Küchenmesser sind oft aus nicht rostfreiem Carbonstahl oder Damast oder in 3-Lagentechnik usw.

Anerkannte Messer-Serien kommen z.B. von:

(japanisches Design)
Tojiro
Chroma
Kasumi
Aoki
Kai
Mizuno
Tosa-Hocho
etc. etc.

(europäisches Design)
Herder Windmühlen
Güde
Solicut
Dick
Burgvogel
Zwilling
etc.etc.


Viele Grüße aus Lich...
Peter
 
Ok ich merk schon - das mit den Messern ist wohl wirklich eine Wissenschaft für sich *lach* Und ja, zum Glück ist es noch etwas hin bis Weihnachten, aber gerade weil ich so ahnungslos bin, wollte ich mich da frühzeitig informieren.... ;-)

Ob das/die Messer aus Japan kommt bzw. ob das Design japanisch ist oder europäisch ist mir im Grunde nicht so wichtig. Klar, es sollte schon chic aussehen denn immerhin will ich es ja verschenken... ;-) Aber in erster Linie sollte es sehr scharf und einfach super geeignet sein zum kochen!

Von diesem Santoku habe ich schon viel gehört und hatte sowas auch schonmal ins Auge gefasst. Nur gibt es da ja auch wieder tausende Hersteller etc. etc. .. da sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht :D

Gibt's denn da genauere Tipps? Also von welchem Hersteller man sowas kauft? ACh ja, und ausgeben würde ich für ein Messer bis ca. 100 Euro, das ist so das was ich mir in etwa vorgestellt habe...

Danke für die bisherigen Antworten :)
 
Hallo Kathrin,

die Suchfunktion wirft Dich um mit Informationen. Schade ist, dass diese Anfragen bereits öfters gestellt wurden aber Antworten nicht vedichtet abgelegt sind.

Wie oben bereits erwähnt ist die Kombination kleines Messer (Allrounder) und Fleich-Kochmesser für den Einstieg optimal. Ich persönlich würde mich am Anfang noch nicht so einschränken ob es unbedingt ein japanisches Messer sein muss. Es gibt nämlich einige europäische bzw. deutsche Firmen die tolle Messer herstellen.

In meinen Augen gibt es in erster Linie nur einen Hauptpunkt.... wie "liegt" das Messer in meiner Hand! Das mögen viele anders sehen, aber was nützt mir noch das beste Messer wenn es mir nicht optimal in der Hand liegt, da der Griff zu groß bzw. zu klein ist... jaaa nichtsss!

Mein Vorschlag: Wähle einen Händler / Shop der bereit ist Dir diverse Messer zur Ansicht zu senden und im Anschluss diese auch gerne wieder zurück nimmt.

Bei meinem Händler meines Vertrauens ist dies möglich und ich bin froh, das ich somit schon einige Messer vor Kauf prüfen konnte.

MFG
Kawa
 
Eigentlich verschenkt man ja keine Messer..... Vor allem nicht wenn man nicht genau weiss was der/die andere wünscht resp. braucht - und wie er/sie damit arbeiten kann/will.

Welche Schnittechnik bevorzugt der/die Beschenkte: Wildes Hacken auf dem Schnittgut, schneiden 5 cm von den Fingern weg aus Angst um die Kuppen, mit Profi-Wiegeschnitt oder mit japanischer Schnittechnik? Wie gross ist der Wille für etwas mehr an Leistung einen erhöhten Pflegeaufwand in Kauf zu nehmen? Langes oder kurzes Messer? Besonders scharf, besonders pflegeleicht, besonders robust, besonder gut zum bluffen geeignet? Das sind nur einige der Fragen, die du dir im Vorfeld beantworten solltest um die Chance auf DAS richtige Messer zu erhöhen.

Vergleiche es mit einem Autokauf: Wenn du nicht weisst, wie gut jemand Auto fährt und was er/sie damit machen will (zur Arbeit pendeln, Äcker umpflügen, Rennen fahren) dann wirst du mit grosser Sicherheit nicht das Richtige besorgen. Das gilt für Messer genau gleich. :staun:

Ansonsten nimm halt einfach einen Allrounder, damit bist du zwar nicht 100% richtig, aber auch nicht 100% falsch. Burgvogel oder WMF sind da sicher gute Adressen. Oder lass dich in einem guten Messergeschäft beraten, nachdem du dich ein wenig in die Materie eingelesen hast.
 
Hallo und danke für die weiteren Antworten :)

Ich werde in nächster Zeit einfach mal in die Stadt gehen und mich dort beraten lassen... An WMF hatte ich dabei auch gedacht, ich denke doch mal da wird es eine große Auswahl und auch - hoffentlich - gute Beratung geben...

Es ist eben schwer, die Sache richtig auf den Punkt zu bringen.... Ich hätte einfach nicht gedacht, dass man sooo viel bei einem Messer beachtet... Und da ich es ja auch noch verschenken will, kann ich natürlich nicht hauptsächlich von meinen Vorlieben auf die anderer schließen... Ich kann nur so "laienhaft" sagen, dass das Messer halt sehr scharf sein soll und ja... - das reicht wohl nicht so ganz *lach* Ich denk doch mal, dass alle guten/teuren Messer nicht gerade unscharf sind... ;-)

Wie gesagt werde ich mal in die Stadt gehen, da werde ich sicher auch das ein oder andere Messer mal in die Hand nehmen und mal ein Gefühl dafür bekommen...

Weiß jemand, wo es in Köln gute Läden gibt?

Ganz liebe Grüße,

Kathrin
 
.... und wenn das so wichtig ist, wie ein Messer sich für den Anwender anfühlt, bin ich vielleicht mit einem Gutschein besser beraten... Ich hasse zwar Gutscheine verschenken, aber vielleicht würde er dafür seinen Zweck erfüllen.... ;-) :ahaa:
 
Hallo.

Ich finde die Sekiryu gar nicht soooo schlecht. ;)
Wenn man z.B. seine Küche im Asia-Stil einrichten will und optisch passene Messer haben will ohne viel Geld hin legen zu müssen ist man mit denen gar nicht so schlecht bedient.
Es gibt weitaus schlimmere Marken, z.B. ''Jade-Tempel''.
Verarbeitung und Stahl sind auch ganz OK, viele andere Billigmesser schlagen die was Schärfe betrift um längen.
Ich habe mir Anfangs mal ein paar gekauft um zu sehen, wie ich mit bestimmten Meserformen und -größen klar komme; sozusagen als kostengünstige Testobjekte bevor ich von der Form her vergleichbare aber weitaus teure Messer gekauft habe.
Besser es liegt ein preiswertes Sekiryu-Deba ungenutzt in der Schublade als ein Handgeschmiedetes zum 10fachen Preis.
 
Hallo!

Ich habe selbst ein Sekiryu Santoku.
Also.... Nochmal würd ich es mir nicht kaufen.
Gründe:
1) Die erreichbare Schärfe ist zwar hoch, aber die Schnitthaltigkeit ist für'n .....
2) Die Klinge kriegt recht schnell Ausbrüche (mMn große Karbide)
3) Ich musste, um gute Schärfe zu erreichen den Schneidwinkel ändern, hat auch erst mal gedauert.... (out of the Box war die Schärfe nicht sehr beeindruckend)
4) Für das Geld kriegt man mMn besseres: z.B. Hiromotos bei www.dick.biz (einfach mal angucken) Da gibts's auch Sets mit Schleifstein, guckst Du hier:
http://www.dick.biz/dick/product/719241/detail.jsf
Denn Schleifstein is n Muss!
Die Klinge braucht zwar etwas mehr Pflege (nicht rostfreie Schneidlage) aber dafür ist die erreichbare Schärfe höher... (nein, ich bin mit dem Shop nicht verbandet!)

Hoffe, konnte n bisschen helfen!

Gruß, Peter
 
Zurück