Selber machen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?

ikurana

Mitglied
Beiträge
59
Hallo liebe Gemeinde!

Als Anfänger brächte ich mal einen Tipp von Euch. Ich habe seit vielleicht 20 oder 25 Jahren dieses kleine "Puma Gentleman" und es ist über die Jahre doch strapaziert worden. Sollte ich als Dilettant selber versuchen, die Klinge wieder schön zu schärfen und auch polieren? Immerhin, ein angemessenes Schleifstein-Set habe ich mir zugelegt. Oder ist das eine Sache für den Profi? Wenn es über das Schleifen hinausgeht, werde ich vermutlich handwerklich überfordert sein, da (noch!) keine Ahnung...

Was würdet Ihr machen, nur schärfen, auch polieren oder auch Griff/Backen etc. auffrischen?

Ich hänge an dem Messer, hab`s als Junge geschenkt bekommen und hätte es gerne wieder in gutem Zustand...

Wo findet man so einen Fachmann? Kann man ein Messer da unbesorgt hinschicken?

 
Zuletzt bearbeitet:
Schicks mal zu Jürgen Schanz. der schärft dir das auf jeden fall wieder, und wenn du ihn ganz lieb fragst rpoliert ers vllt auch.

MfG,. Lukas
 
Die Schrift auf der Klinge duerfte beim Polieren aber verloren gehen da die Riefen schon ziemlich tief aussehen.
Solltest du wert darauf legen das die Schrift erhalten bleibt wuerde ich mich darauf beschraenken die Klinge zu schaerfen und auf das Polieren verzichten. Griff auffrischen ist etwas anders. Dabei duerfte nicht viel passieren.

gruss Erzi
 
Was würdet Ihr machen, nur schärfen, auch polieren oder auch Griff/Backen etc. auffrischen?

Ich würde das Messer professionell schleifen lassen (z.B. bei Jürgen Schanz)
Alles was nicht der Wiederherstellung der Funktionalität dient würde ICH unterlassen. Das Messer ist in Würde gealtert, da gehören Kratzer und Patina dazu.
Ich finde, Du hast da ein sehr schönes Messer. Gerade weil es so aussieht, wie es aussieht.

stay rude
braces
 
Moin
Braces hat da vollkommen Recht.
Ich bin auch der Meinung das Dein Messer in würde gealtert ist. Erfreue Dich an ihm indem Du ihm (gut geschärft ) einen würdigen Platz der Ruhe zukommen lässt.
Irgendwann kommt die Zeit, da muß auch ein gutes Messer mal in Rente.
Gib Ihm ein Gnadenbrot, öle es ab und an und spiele noch ein wenig mit Ihm. Da habt Ihr sicher mehr von.:super:

Grüße Andy
 
... (gut geschärft ) einen würdigen Platz der Ruhe zukommen lässt.
Irgendwann kommt die Zeit, da muß auch ein gutes Messer mal in Rente.
Gib Ihm ein Gnadenbrot....

Vernünftig geschärft, macht das Messer nochmal 25 Jahre Dienst.
Also lass die Kratzer und die Patina drauf, schicke es zu ---> schanz-messer@t-online.de (nach vorheriger Rücksprache)
und Du hast wieder ein 1A Messer.

Grüße
 
Danke Euch... :super:

Stimmt, das mit dem in Würde gealtert, da ist was dran. So habe ich es noch nicht gesehen.

Ich komme auf den Tipp mit Jürgen Schanz zurück und schicke ihm eine mail

Viele Grüße
ikurana
 
Wow !!!

Ich hatte ja keine Ahnung :haemisch: :haemisch: :haemisch:

Das Messer kam jetzt von Jürgen Schanz zurück und einmal abgesehen davon, dass es (fast) wie neu aussieht, ist es so sauscharf, da kriege ich richtig Angst... :hehe: Es gleitet geradezu durch z.B. Papier.

Das war ein guter Tipp! Vielen Dank und vielen Dank an Jürgen Schanz für die tolle Arbeit!

schaut mal...

 
gerngeschehen ;-)

ich bin etwas erschrocken als ich das nicht ganz ausgewachsene puma ausgepackt habe, da ich mit etwas größerem gerechnet hatte ;-)
dafür dachte ich mir, naja, dann polierste es eben auch noch ein bisschen ;-)
 
Hübsches Messerchen. Aber mit verlaub und ansonsten großer Hochachtung vor Jürgens sonstiger Arbeit - so dolle finde ich den Schliff nicht: Starke Schleifriefen, etwas ungleichmäßig und durch vorherige Schliffe entstandene Verrundung der Schneide noch unterstrichen. Oder bin ich da zu pingelig?

Viele Grüße,
Herbert
 
Den Schliff find ich auch nicht so besonders....

Sieht maschinell aus und man könnte meinen es kommt gerade aus der Fabrik. :glgl:
 
Hübsches Messerchen. Aber mit verlaub und ansonsten großer Hochachtung vor Jürgens sonstiger Arbeit - so dolle finde ich den Schliff nicht: Starke Schleifriefen, etwas ungleichmäßig und durch vorherige Schliffe entstandene Verrundung der Schneide noch unterstrichen. Oder bin ich da zu pingelig?

Viele Grüße,
Herbert


Mit Verrundung der Schneide wird aber sonst etwas ganz anderes bezeichnet. Da geht geht es um eine Verrundung um die Langsachse die dazu fuehrt, dass es stumpf ist und nicht scharf.
Das was man auf dem Bild sehen kann ist nur eine ganz normale Klinge, die irgendwie eine geschwungene Form aufweist. Wie das Messer original aussieht, weiss ich leider nicht. Aber wahrscheinlich auch so. Die Schleifriefen auf den "grossen" Flanken der Schneide sind Geschmackssache, kann man auch wegschleifen/polieren wenn man das nicht mag. Ich bin mir sicher, dass die Schneide alles andere als verrundet ist und auch schanzscharf ist. Hatte zwar noch nie ein Schanzmesser in den Haenden, und auch noch kein anderes, welches er geschaerft hat, aber wie man hier ueberall lesen kann, sind die Messer von ihm wirklich scharf.
Da faellt mir gerade ein, klar habe ich ein Schanzmesser, auch wenns nur ein Cherusker Schanz ist, aber auch das war schon out of the Box sauscharf. Ich gehe davon aus, dass es keine Ausnahme ist, weil bisher jeder nur von sehr scharfen Messern hier geschrieben hat und mir bisher noch keine Beschwerden zu Ohren gekommen sind, darum auch "Schanzschaerfe" ;)

gruss Erzi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erzi,

ob das Messer scharf ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber den Schliff kann ich auf dem Bild sehen. und der sieht m. E. nicht so toll aus.

Gruß,
Herbert
 
@herbert,
bin mir nicht mehr sicher was das gekostet hat - schätze so um die 10euro.... natürlich hätte ich mich für das geld auch 2 stunden hinsetzen können und mit 1000er leinen das ganze satinieren....
ich hab da für kleines geld versucht zu machen was dafür machbar ist...
scharf ist es definitiv und auf den bildern sehen die riefen wirklich schlimm aus - im original ist das aber nicht so!
 
äh... wenn ich auch etwas sagen darf... :staun:

Ich bin sehr zufrieden und zwar mit dem fairen Preis wie auch mit der dafür gebotenen Leistung.

Inzwischen habe ich meine Taschenmesserkollektion ausgebaut und um ein Keramikstabschärfset ergänzt, allerdings werde ich im Zweifel den Jürgen Schanz nochmals bitten, meine Schätzchen zu bearbeiten.:super:

Grüßle
ikurana
 
Zuletzt bearbeitet:
@herbert,
bin mir nicht mehr sicher was das gekostet hat - schätze so um die 10euro.... natürlich hätte ich mich für das geld auch 2 stunden hinsetzen können und mit 1000er leinen das ganze satinieren....
ich hab da für kleines geld versucht zu machen was dafür machbar ist...
scharf ist es definitiv und auf den bildern sehen die riefen wirklich schlimm aus - im original ist das aber nicht so!

Hi Jürgen, da bin ich jetzt beruhigt. Denn wenn selbst Du sagst, dass die Riefen auf den Bildern schlimm aussehen, kann ich ja nicht ganz daneben liegen. Das war auch der Punkt, denn die Arbeiten, die ich bisher von Dir gesehen habe, sahen um Größenordnungen besser aus. Im Vergleich dazu hat mich der Anblick des kleinen Puma schon erschreckt. Aber vielleicht bin ich ja wirklich zu pingelig?

Herzliche Grüße aus Berlin,
Herbert
 
Zurück