Selbstentladung bei Duracell Supreme AA [NiMH 2700mAh]

Gonzzo

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich hoffe es findet sich jemand, der mir dabei helfen kann, meine Vorstellung von "Normalität" gerade zu rücken.

Das sich Batterien selbst entladen und das mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ist banal. Dass die angebenen Kapazitäten nicht erreicht werden in der Praxis auch.
Mich würde quasi interessieren, ob es eine Grenze gibt, aber der eine Batterie nicht mehr zu ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch geeignet ist.

Konkret habe ich etliche NiMH Akkus (AA 2700mAh) Duracell Supreme. (laut Hersteller auch noch "besonders geeignet für Wanduhren, Wecker und Fernbedienungen") Eine Kapazität kann ich natürlich schwer messen. Aber ich kann sagen, dass nach 10 Tagen die Spannung von ursprünglich gemessenen 1300mV bis 1350mV auf 800mV absinkt. Somit funktioniert bereits nach wenigen Tagen kaum noch ein Gerät mit den Akkus. Die Restspannung meiner anderen Akkus, die ich zeitgleich in Taschenlampe und GPS Gerät einsätze ist nach gleicher Zeit höher als die von diesen Akkus ohne Last.

Hat jemand mit diesen Akkus Erfahrungen gemacht?

Besten Dank um Voraus!
 
AW: Selbstentladung bei Duracell Supreme AA

Hochgezüchtete NiMH Akkus mögen keine Überladung und auch keine zu seltene Verwendung. (Lazy-Battery Effekt) Die Akkus wollen "benutzt" werden.

Darf man fragen mit was für ein Ladegerät du die Akkus bisher geladen hast?

Abgesehen davon fährst du mit Qualitätsbatterien bei Fernbedienungen und Uhren besser als mit Akkus. Bevor sich die Akkus rentieren, sind diese kaputt.
 
Ich nutze in Fernbedienungen, Uhren und anderen Verbrauchern die nur wenig Strom verbrauchen schon seit vielen Jahren ausschließlich Alkalis aus dem Discounter Aldi/Lidl und bin damit bestens zufrieden, denn von der nutzbaren Kapazität je Euro habe ich noch nichts besseres gefunden. Dies belegen auch einige Testergebnisse im Interntet.
Geräte die mehr Strom verbrauchen betreibe ich mit Eneloop´s, Max-E oder Lithium-Zellen.
In Geringverbrauchern machen Akkus keinen Sinn, die stehen sich dort kaputt und kosten dann unterm Strich mehr als Batterien.
Akkus, die sich schon in 10 Tagen selbst auf 0,8 Volt entladen haben, sind defekt.
(Mag sein, dass man sie mit einem speziellen Ladegerät noch etwas auffrischen kann, aber das beste ist dann davon ab)

Gruß
Cuxhavener
 
Zuletzt bearbeitet:
...noch günstiger sind die gelben Alkalines aus dem Ikea.

10er Pack Alkalines AA: 1.59
10er Pack Alkalines AAA:1.99

Die AA haben zwar nur ca. 2000mAh gegenüber den ca. 2500mAh von teuren Markenbatterien (die teuersten Max... Batterien haben sogar 2600-2700mAh), aber bei dem Preis...
 
...noch günstiger sind die gelben Alkalines aus dem Ikea.

Und genau die laufen beim mir reihenweise aus, AA und Baby. Reihenweise! Gerade wieder vier aus der Petzl rausgepuhlt, zum Glück früh genug bemerkt.

Bei früheren Serien hatte ich nie Probleme.

Was die Selbstentladung von Akkus angeht - frisch geladene NiMH verschiedener Hersteller, meist Sanyo, von 2100 bis 2000 mAh sind nach einer Woche liegen nicht mehr zu gebrauchen (brauche die zu 99% für meine Kompaktblitzer). Ich hab da keine weitere Untersuchung gemacht, welche mehr oder weniger entladen sind, zu sehr entladen sind sie alle.

Ich verwende deswegen nur noch eneloops. Es ist einfach vergeudete Zeit, sich um Selbstentladung noch Gedanken zu machen.

Pitter
 
Oha! Dass die Qualität nachgelassen hat (sind ja auch billiger geworden), hatte ich mir schon gedacht. Aber dass sie jetzt auch noch "auslauffreudig" sind, lässt mich grübeln.
Früher wurden die Batterien für Ikea von Varta hergestellt. Aber jetzt steht da nur noch Made in China drauf und kommen vermutlich von verschiedenen Zulieferern.

Danke für die Warnung. Also doch wieder zurück zu den guten alten Vartas.
 
Konkret habe ich etliche NiMH Akkus (AA 2700mAh) Duracell Supreme. (laut Hersteller auch noch "besonders geeignet für Wanduhren, Wecker und Fernbedienungen")
Nun mit genau diesen Akkus habe ich keine Erfahrungen gemacht, aber mit hochgezüchteten Ansmann, und anderen Marken NiMH Zellen. Die hochkapazitiven Akkus waren beim Sofortgebrauch Top, aber nach zwei Wochen war oft nicht mehr viel von der hohen Kapazität vorhanden.

Wenn ich als Fazit die LSD-NiMH mal aussen vor lasse, dann eigenen Sich Akkus nicht für Anwendungen die einen geringen Stromverbrauch haben, wie Wanduhren, Wecker und Fernbedienungen. Der Stromverbrauch dieser Geräte ist geringer als die Selbstentladung der Zellen. Bei LSD-NiMH sieht es aber anders aus, da die Selbstentladung bei diesen Zellen wirklich über die länge der Zeit sehr gering ist.
 
AW: Selbstentladung bei Duracell Supreme AA

Hochgezüchtete NiMH Akkus mögen keine Überladung und auch keine zu seltene Verwendung. (Lazy-Battery Effekt) Die Akkus wollen "benutzt" werden.

Darf man fragen mit was für ein Ladegerät du die Akkus bisher geladen hast?

Abgesehen davon fährst du mit Qualitätsbatterien bei Fernbedienungen und Uhren besser als mit Akkus. Bevor sich die Akkus rentieren, sind diese kaputt.

Hallo Thomas,

Ladegerät ist ein Varta Power Play Mobile.

die Akkus will ich gar nicht für ne Fernbedienung etc. (aber wenn der Hersteller dafür wirbt, scheint er nicht von einer vollständigen Entladung in 10 Tagen auszugehen). Brauche sie für GPS und Taschenlampe (bin Geocacher). Und da wäre es halt toll, wenn man unter der Woche seine Batterien laden kann und sie auch noch voll sind, wenn man wegen Regen statt am Freitag erst am Sonntag loszieht...

Akkus sind vor wenigen Wochen gekauft. Wie lange die beim Händler lagen kann ich aber nicht rekonstruieren...

Viele Grüße,
Frank
 
In Geringverbrauchern machen Akkus keinen Sinn, die stehen sich dort kaputt und kosten dann unterm Strich mehr als Batterien.

Akkus, die sich schon in 10 Tagen selbst auf 0,8 Volt entladen haben, sind defekt.

Hallo Cuxhavener,

mit dem Geringverbrauchen hast Du absolut recht.
(Beim Geocachen macht es allerdings bei Nachtcaches oft für die Taschenlampe bzw. die Möglichkeit durch Leuchtstärke auch alle Reflektoren zu finden etwas aus, wie frisch die Batterien sind. Deswegen gerne Akkus - die läd man halt vorher wieder voll auf; Batterien, die eigentlich noch gut sind, aber halt nicht mehr voll aufgeladen, schmeißt man deswegen ja nicht gleich weg...

Danke für die klare Aussage bzgl. der 10 Tage. In einem Test haben sie auch massiv an Kapazität verloren in 10 Tagen. Aber die gemessenen 0,8V fallen bei manchen der Akkus ja schon beim Zuschauen weiter ab während der Messung. Damit ist die Kapazität ja quasi auf nahe null abgefallen.

Der Händler sieht das natürlich anders...
(das wäre für NiMH und hohe Kapazitäten normal...)

Viele Grüße,
Frank
 
Ich hab da keine weitere Untersuchung gemacht, welche mehr oder weniger entladen sind, zu sehr entladen sind sie alle.

Ich verwende deswegen nur noch eneloops. Es ist einfach vergeudete Zeit, sich um Selbstentladung noch Gedanken zu machen.

Hallo Pitter,

tja - hätte man sich mal vorher damit beschäftigt. Ich hab einfach den Testsieger aus einem Test der Computerbild gekauft...

hab einen anderen Test gesichtet. Interessanterweise haben da Varta 2700mAh Batterien sogar weniger Selbstentladung gezeigt als die Sanyo Eneloop...
Das nächste mal wird sicher eine von diesen beiden angeschafft!

Viele Grüße,
Frank
 
Hallo,

im Webauftritt von Duracell steht nicht, dass Duracell Supreme für Wanduhren, Fernbedienungen und ähnliche Schwachlasten geeignet,
oder gar empfohlen seien.

Im Gegenteil, dort steht ausdrücklich, dass sie für Geräte mit hohem Strombedarf empfohlen werden und,
dass sie alle 2-3Wochen entladen/geladen werden sollen.

Duracell


Egal, für mich ist das Thema "hochkapazitive NiMH Akkus" jedenfalls durch,
da ich mich nicht mehr über leere, oder schwachen Akkus ärgern will.

Für Uhren, Fernbedienungen und andere Schwachlasten verwende ich Lithium primär Zellen von Energizer und habe Jahre lang Ruhe.
In mittelschweren Verbrauchern, wie meinen schurlosen Mäusen, haben Eneloops Einzug gehalten,
ebenso wie in Diggi Knipsen und allem Anderen, was viel Energie braucht.



Heinz
 
Na, wenn die fast noch neu sind, dann würde ich sie mal reklamieren. Ein nicht korrekt ladendes (bzw. überladendes) Ladegerät tötet Akkus nicht so schnell.
So ein Selbstentladeverhalten habe ich bisher nur bei Ansmann Akkus gesehen, nachdem diese 1 Jahr in einem Ansmann Powerline Lader gequält wurden. Davon konnte ich aber noch 2 durch einige Male Cyclen wieder halbwegs herstellen, so dass sie ihre Ladung noch einige wenige Wochen halten. Die anderen waren defekt - so wie bei dir innerhalb 1 Woche nahezu leer.
 
...hab einen anderen Test gesichtet. Interessanterweise haben da Varta 2700mAh Batterien sogar weniger Selbstentladung gezeigt als die Sanyo Eneloop...


Hallo,

das war vermutlich der völlig unqualifizierte "Test" in Chip...

Dort hat ein Praktikant nach 30Tagen gemessen und daraus auf Monate geschlossen...:rolleyes:


Varta 2700mAh werden genauso enttäuschen, wenn es um Lagerfähigkeit über Monate geht, wie alle anderen hochkapazitven Zellen.


Nur Sanyo Eneloop sind hierbei Spitzenklasse und jetzt sogar noch besser!



Heinz
 
Dort hat ein Praktikant nach 30Tagen gemessen und daraus auf Monate geschlossen...:rolleyes:
Ne das machen bei Chip schon die Redakteure....

Die Praktikanten sind für die Themen zuständing wie:

"Was muß ich tun damit mein WinXP wie Vista oder Sieben aussieht" oder
"Wie kann ich die Geschwindigkeit meines PC mit Registriy Einstellungen verdoppeln".... :irre:

Aber ich geb Dir recht, damals der Chip Test von AA und AAA Akkus war klasse... die LSD NiMh kamen nicht gut weg, in den ersten 4 Wochen....
 
im Webauftritt von Duracell steht nicht, dass Duracell Supreme für Wanduhren, Fernbedienungen und ähnliche Schwachlasten geeignet,
oder gar empfohlen seien.

Hallo Heinz,

http://www.duracell.com/de/1352.asp

Größe: AA
Typ: HR6, 2650mAh
Spannung: 1,2V
Chem. System: NiMH
Besonders geeignet für folgende Geräte:
DigiCam
PDA
mp3-Player
Spielzeug
Gameboy
Wecker
Wanduhren
Diskman
Radiorecorder
Taschenlampen
Fernbedienungen
Telefone

Viele Grüße,
Frank
 
Hallo!

Ich möchte hier schnell anmerken, dass ich 2500 mAh Duracell NiMh Akkus habe die tatsächlich in einer Woche leer sind.
In einem anderen Test hat jemand exakt die gleiche Feststellung gemacht. Scheint wohl auch gute Akkus zu geben die dann extrem besser sind was die Selbstentladung angeht.
Ich meine mich daran zu erinnern, dass es die Duracell 2650 mAh waren.
Ich suche nochmal nach dem Test und meld mich nochmal.

Gruß

Edit:

Ich meine es war dieser Artikel hier:

http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=49869

Allerdings steht da jetzt nichts mehr von der Selbstentladung der Duracell 2500 mAh. Vielleicht wurde der Artikel editiert. Im Grunde egal. Einfach Eneloops kaufen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
na da muss ich mal mitmischen.
eigentlich ist bei einem gesunden ni-mh akku die selbstentladung bei ungefähr 10-20% PRO MONAT. ein akku der nach einer woche sich selbst verzehrt hat, ist meiner meinung nach defekt (schlechtes elektrolyt). ich selbst beschäftige mich hobby bedingt (modelbau, funk) seit ca 15 jahren mit batterien, akkus und der ladetechnik rum. in der zeit ist mir noch kein akku untergekommen der sich nach einer woche selbst geleert hat.
daher hab ich mal wieder eins meiner ladegeräte ausgekramt und werd das mal selbst an einigen akkus ausprobieren bzw nachmessen, was die sache nach einer woche macht.
 
Ich kann dir die Duracell gerne mal schicken.
Sie waren frisch aus der Packung und ich hab sie nur mit ordentlichen Delta-U-Ladern aufgeladen.
Ich hab sie mal in einer Fernbedienung für einen Sony Fernseher verwendet, weil ich gerade keine anderen zur Hand hatte. Also geladen und reingemacht.
Und ein Wochenende später funktionierte die Knipse schon nicht mehr.
Gut, womöglich liegts auch an der generell geringeren Spannung.
Ich hab das dann nochmal in meiner LD20 probiert und ähnliches Ergebnis. Diese Akkus sind für mich unbrauchbar.
Wenn du sie testen magst, schick einfach eine PN!
;-)
 
Zurück