Selbstgebaute Bandschleifer mit Fotos

Kevin Wilkins

Moderator Forum Kevin Wilkins
Beiträge
1.991
Habe gerade eine Bandschleifmaschine gebaut. Ich wollte seit lange eine Maschine nur für kleine Radien und solches. Gestell habe ich aus 40mmx40mm Quadratrohr gebaut. Platte ist 15mm Alu. Ansclagteile sind entweder aus Alu oder Stahl. Spannarm und Small Wheel Attachment sind von Rob Frink, Beaumont Metal Works gekauft. Er hat super Teile bereits auf Lager. Antriebswelle ist in Oranienberg gedreht worden. Motor hat 1,5 KW und ist 380v. Ich habe keine Pläne für die maschine gezeichnet.
 

Anhänge

  • bs_3.jpg
    bs_3.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 2.743
  • bs_5.jpg
    bs_5.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 1.388
  • bs_1x.jpg
    bs_1x.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 1.038
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kevin,

dein Bandschleifer sieht klasse aus. Ich habe selbst versucht einen zu bauen, aber mangels Schweißkenntinissen habe ich das Projekt dann doch aufgegeben.

Mir stellt sich nur die Frage, ob die Rollen die unter den Tisch montiert sind auch genug Halt für geben, oder wird der Tisch noch woanders festgemacht?

Gruß Tobi
 
Hallo Kevin,

macht einen sehr soliden Eindruck und es ist Alles da was man braucht um diverse Kanten und Radien zu schleifen.
Wie lange ist das Schleifband in dieser Maschine.

Gruß Kuno
 
Na ja

Handwerklich sieht das alles sehr gut aus. Bitte entschuldige die Kritik, aber wie werden Messerklingen geschliffen?
:confused:
Bei einem "hochkant" laufendem Band sehe ich das Problem, dass Du rechts und links vom Band einiges an Platz brauchst, wenn das Schleifgut (Klinge) deutlich breiter ist als das Band. Eventuell solltest Du ein par Durchbrüche in der Grundplatte für so etwas vorsehen.

Grüße aus Stuttgart

Gerhard
 
@GeHaWe, du scheinst die Funktion des Schleifers nicht ganz versanden zu haben!
Damit schleift man keine Klingen sondern "nur" RADIEN und WINKEL!!

Kevin das Teil ist Klasse. Hab ich da nicht mal eine ähnliche Anleitung im BLADE oder KNIVES gesehen? Aus Platzmangel habe ich mir was ähnliches gebaut (lassen). Ich muß halt für jeden Anderen Radius die Rädchen auswechseln. Aber sowas braucht man einfach für perfekte Radien...gelle!
Gruß aus OWEN
Wolfgang
 
Bandlänge ist 1630mm, genau wie meine andere Maschine, also beide nehmen die gleiche Bänder!

Diese Maschine ist nicht geeignet, um Klinge zu schleifen!
 
Sehr durchdachtes Maschinchen!

Ist sicher sehr angenehm für jeden Zweck eine speziell zugeschnittene Maschine zu haben.
 
Rob Frink's Small Wheel Einheit ist klasse, Ich habe einige austauschbare Kontakträer dafür, damit man andere Radien schleifen kann. Dazu kann man mit den Flachaufsatz Kanten machen.
 
An die Profis

Selig sind die, die sich mehrere Bandschleifer leisten können! In dem Falle ziehe ich meine Kritik natürlich zurück.

Würde mich trotzdem interessieren, wie sich so ein Bandschleifer verhält. Muss man sich von einem Horizontalschleifer sehr umgewöhnen?

Beste Grüße von einem Schon-Froh-Wenigstens-Einen-Banschleifer-Zu-Haben-Besitzer
:p

Gerhard
 
Diese maschine hat um die 750 euro gekostet... Arbeitszeit nicht mitberechnet... und Motor sehr günstig bekommen! (Danke Chris!)
 
Kevin Wilkins schrieb:
Diese maschine hat um die 750 euro gekostet... Arbeitszeit nicht mitberechnet... und Motor sehr günstig bekommen! (Danke Chris!)

gern geschehen!

ist ja doch noch recht fix fertig geworden, was!?

Viel Spaß damit.


Grüße
Christian
 
Zurück