selbstgebauter "Schärfer"

Noob2008

Mitglied
Beiträge
421
Da mein Bruder sich immernoch standhaft weigert den Wasserstein zu benutzen den ich ihm zu seinem Messer geschenkt habe, hab ich ihm nun einen Keramikstab gekauft, den er zur einfacheren Handhabung in einem festen Winkel befestigen kann. Sollte so ähnlich funktionieren wie der Sharpmaker...

Ach ja, auf dem letzten Bild ist noch das Messerchen (VG10-Laminat + Olive) zu sehen, dass ich ihm zu Weihnachten geschenkt habe...

Über konstruktive Kritik würde ich mich natürlich sehr freuen!

PS: entschuldigt die miese Qualität der Bilder, aber ich hab halt nur ein Handy und dazu ist es draußen auch noch total bewölkt...
 

Anhänge

  • geschlossen.jpg
    geschlossen.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 257
  • halboffen.jpg
    halboffen.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 286
  • gestecktLi.jpg
    gestecktLi.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 396
  • c11_Übers.jpg
    c11_Übers.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 305
Hallo,

Jetzt muss ich fragen: Ist das der Keramikstab, den ein bekanntes Kaffeesiederunternehmen (Das mit Edu.....) im Zusatzangebot hatte? Würde mich nämlich interessieren ob der was kann.

Deine Konstruktion gefällt mir jedenfalls sehr gut und scheint recht praktisch zu sein.

Lg,
Rainer
 
Jetzt muss ich fragen: Ist das der Keramikstab, den ein bekanntes Kaffeesiederunternehmen (Das mit Edu.....) im Zusatzangebot hatte? Würde mich nämlich interessieren ob der was kann.

Deine Konstruktion gefällt mir jedenfalls sehr gut und scheint recht praktisch zu sein.

Lg,
Rainer

Hallo Rainer,
wenn Du freundlicherweise mal hier schauen würdest, da haben schon einige Leute von ihren Erfahrungen mit dem Keramik-Wetzstab vom Kaffeeröster berichtet. BTW, ich habe ihn auch und bin sehr zufrieden damit.

Ansonsten kann ich mich Rainer nur anschließen: eine gute Konstruktion. Danke für Deine Anregung, Noob2008! :super:

Grüße,
Church
 
@Lanzenstoß,

Diese Keramikstäbe hat Jürgen Schanz auch im Angebot (in 2 verschiedenen Körnungen). Es gibt sie auch im set mit Holz-Halterung. Ich habe schon 2 davon verschenkt und benutze die Stäbe selber seit einiger Zeit. Funktionieren gut.

@Noob2008,

sieht gut aus. Vor Allem, dass man den Keramikstab in die Halterung stecken kann, ist schon irgendwie "elegant".

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
:steirer: Da das quasi meine ersten Fotos im Forum sind freue ich mich natürlich um so mehr, dass er Euch gefällt! Vielen Dank!

...und ja, der Stab ist von Jürgen Schanz. Hab das Ding gestern auch mal mit einem stumpfen Messer von einem Freund getestet. Hat auf jeden Fall gut funktioniert, eine zweite Bohrung für einen gröberen Stab könnte aber echt nicht schaden! So hat es doch ein bißchen lange gedauert.... :irre:
 
der Winkel sollte zwischen 15 und 20 ° liegen. So ganz genau konnte ich das nicht anzeichnen, weil ich nur ein ziemlich vergammeltes Geo-Dreieck hatte. Hab sein Messer aber einfach mit einem Bankstein etwas flacher vorgeschliffen, so dass alles zusammenpasst.

Beim nächsten Mal werde ich aber auf jeden Fall ein paar Sachen anders machen:

- 2 Keramikstäbe (grob und fein) einbauen
- das Loch in die mal die Stäbe zum Schleifen reinsteckt mehr in die Mitte des ganzen, damit man das Gerät beim Benutzen komforttabler festhalten kann
- eventuell mehrere Bohrungen mit verschiedenen Winkeln (1 x 15° + 1 x 20°)

Aber alles in allem bin ich aber doch recht zufrieden mit meiner Erstfassung und mein Bruder ist auf jeden Fall ziemlich begeistert... :D

Würde mich ja echt freuen, wenn ich ein paar Leuten hier auch mal auf eine neue Idee gebracht hätte! Sonst bin es ja immer ich, der die Ideen "klaut".... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück