"Selbstgemachter" Bodenfund: Mercator Messer

G

gast

Gast
Naja, selbstgemacht ist wohl nicht ganz richtig, eher selbstverschuldet :rolleyes:
Ich habe dieses Mercator Messer leider vor einiger Zeit bei Gartenarbeiten verloren gehabt und gerade erst nach ziemlich genau drei Monaten wiedergefunden, es lag unter einem Haselnussstrauch und versteckte sich vor mir. Ich habe es nur mit etwas Wasser vom Dreck befreit, sonst ist es original. Zu retten ist da leider nicht mehr viel, so darf es nun auf meinem Balkon weiterrosten und ich melde mich mit neuen Fotos in drei Monaten wieder.
Also falls es jemanden mal interessiert, nicht nur frisch polierte Messer zu sehen, sind hier ein paar Bilder. Als Messerfreund muss man aber schon starke Nerven haben ;)

dsc06469sm4.jpg





Möge dieses Schicksal anderen Messern erspart bleiben :(
 
Ohje *Hut ab*

Ah, mit nem Schleifpapier P20 und bisschen Spachtelmasse hier und da kriegst es wie neu hin :steirer:

Grüße

Marco
 
leg mal das gute stück in öl ein und lass es ein paar tage ziehen. dann mit grober stahlwolle und feinem schleifpapier abreiben.

das ist doch noch gut erhalten.

wenn du nicht willst, schicks mir (porto krigst du von mir) und ich machs wieder gängig (wollte mir eh mal ein mercator zulegen..)
 
nicht rostiges Mercator

eigener thread lohnt nicht, darum hier:

IMG_03031.jpg



IMG_02972.jpg


und zum Gruseln:

IMG_0300.jpg


Hier ist die Galerie, daher schwafle ich nicht lang rum. Ist ein günstiges Messer für "immer dabei". In D legal dazu.

Andreas
 
Du kannst den Rost sicher mit Elektrolyse entfernen. Dann hast du ein sehr charaktervolles Messer.


Ookami
 
Wenn das Schmuckstück nach drei Monaten so aussah und seit 2007 auf dem Balkon weiterrosten durfte, würde ich das "sicher" in Deiner Aussage anzweifeln. :D
 
Zurück