selbstgemachtes küchenmesser

hano

Mitglied
Beiträge
1.324
hallo
ich möchte euch noch ein paar bilder von meinem neuen küchenmesser zeigen.den schneidetest an einer tomate hat es gegen mein kai sun auf jedenfall gewonnen.
die klinge ist aus kugellager und 14cm lang.
der griff ist aus ebenholz und 12 cm lang.vom querschnitt her ist der griff änlich des kai sun nachempfunden nur halt eckig.liegt super in der hand.
eure meinung und anregungen würden mich freuen.
viele grüsse
thomas
 

Anhänge

  • HPIM0703.JPG
    HPIM0703.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 391
  • HPIM0704.JPG
    HPIM0704.JPG
    39,7 KB · Aufrufe: 268
  • HPIM0705.JPG
    HPIM0705.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 203
  • HPIM0706.JPG
    HPIM0706.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 291
  • HPIM0707.JPG
    HPIM0707.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 365
Mir fehlt bei den eckigen Griffen die Phantasie, mir vorstellen zu können, daß das passt.
Ansonsten wunderschön, und außerdem schneiden selbstgemachte Messer immer besser als gekaufte. :D
Zumindest bei mir.

Ich muß das mit den eckigen Griffen auch mal probieren, das lässt mir keine Ruhe.

Stefan
 
Hallo Thomas,

ein schönes Kochmesser hast du da gebaut, die Klingenform sieht interessant aus, wie Hoch ist sie? die Klinge schaut aus als hättest du sie Differentiell gehärtet oder hast du ein 3-Lagenpaket geschmiedet gehabt?


Schöne Grüße und viel spaß beim Kochen, David
 
Hallo Thomas,

das Messer sieht aus, als ob es etwas taugt. Ich persönlich finde eckige Griffe schöner als die normalen D-förmigen, hast Du den Griff PI mal Daumen gehobelt?.

Da Du nach Anregungen fragst:

Mir persönlich wäre das Messer für die Breite zu kurz

Die hintere Ecke der Klinge finde ich nützlich zum Knoblauchkeim entfernen, hebeln, anritzen etc. und würde ihn dran lassen.

Hast Du vor, noch mehr Küchenmesser zu machen?

Gruß Peter
 
Griff-Ergonomie

diesel schrieb:
Mir fehlt bei den eckigen Griffen die Phantasie, mir vorzustellen, dass das passt.......Ich muß das mit den eckigen Griffen auch mal probieren, das lässt mir keine Ruhe......

Nimm' doch mal ein Stück (etwa vom Volumen eines dicken Messergriffs) weichen Lehm oder Töpferton in die Hand und halte ihn etwa wie ein Messer. Wenn Du Dir dann den Klumpen ansiehst, wirsdt Du feststellen, dass Deine Hand innen eckig ist - o Wunder!

Ergonomie bedeutet manchmal, sich von gewohten Designs zu lösen, nüchtern zu beobachten und gegebenenfalls neue Wege zu beschreiten....

Gruß

sanjuro
 
hallo
erst mal freut es mich das euch meinmesser gefällt ich werde es aber leider heute abend seinem neuen besitzer bringen :( (ich brauch dringend ne grössere messerschublade)
der seniorchef unserer firma ist ein begeisterter hobbykoch hat aber nur schlechte messer zu hause.(er wird überascht sein was scharf heist :haemisch: )
eukalypt:
die klinge ist4.5 cm hoch und ist differentiell gehärtet.
peterek:
ich habe den querschnitt fom kai-sun griff (liegt mir sehr gut inder hand)auf ein papier gebracht und dann auf eckig abgeändert.dann beitseitig aufs holz übertragen und gefeilt (ich hab keinen hobel).meinst du mit hintere ecke dranlassen den übergang vom griff zur schneide steilergestalten?ja natürlich möcht ich noch mehr kochmesser machen und jagt,hau,bowimesser und schwerter auch :D
albino:
ich hoffe das ist was du möchtest ich brings aber nict besser hin mit den fotos.
 

Anhänge

  • HPIM0712.JPG
    HPIM0712.JPG
    29,9 KB · Aufrufe: 148
  • HPIM0720.JPG
    HPIM0720.JPG
    29,7 KB · Aufrufe: 154
hano schrieb:
meinst du mit hintere ecke dranlassen den übergang vom griff zur schneide steilergestalten?
Hallo Thomas,

etwa so sie auf dem Bild

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne gemacht, und ebenso originell wie tauglich. Hat wirklich Charme. Ich bin natürlich parteiisch und mag diesen Stil.

Und dass die Stahlwahl natürlich mein uneingeschränktes Lob verdient, ist ja auch klar.
Und wenn auch noch die Wärmebehandlung bei diesem Stahl mit der notwendigen Sorgfalt durchgeführt wurde, gehört dieses Messer auch noch technologisch zu den Spitzenerzeugnissen seiner Art.

Ball bearing stell forever.
 
@sanjuro:
wirsdt Du feststellen, dass Deine Hand innen eckig ist - o Wunder!


Das ist nicht so, wenn man recht große Hände hat (so wie ich) umfasst man den Griff nicht mit der ganzen Hand.
Wer sich näher mit der Problematik befasst, wird feststellen, daß eine Rechteckform mit abgerundeten Kanten für große Hände das optimale ist.
Und das ist kein Wunder, sondern Tatsache.

Übersehen habe ich aber am Anfang die Assymetrie des Griffes.
Ist das individuell an die Hand des Koches angepasst?

Stefan
 
hallo
herbert:
danke für dein lob.kanst du mir sagen was die optimale wärmebehandlung für diesen stahl ist?weil ich nämlich zugriff auf viel von ihm habe und das um sonst :D wird es sicher noch mehr messer von der sorte geben.und du scheinst mir da schon fachmann dafür zu sein. :super:
diesel:
nein der griff ist nicht speziell für den koch angepasst mein seniorchef weiss noch nichts von seinem glück (oder pech)ein messer von mir zu bekommen.er hat aber in etwa die gleich grossen hände wie ich
viele grüsse

thomas
 
sehr sehr gelungen, das Teilchen!!

Insbesondere finde ich es schön, mal einen Griff ohne Zwinge zu finden. Ich hab das vor einigen Jahren bei Jean Jose Tritz gesehen (im Feinschmecker Magazin) und fand das ziemlich außergewöhnlich. Die Klinge ist mir zu kurz, aber das soll keine Kritik sein. Sehr schön gemacht, dickes Lob!

Wie hast Du die Klinge einmontiert? Ist sie geklebt oder gesteckt (glühend hineingetrieben meine ich natürlich)? Geht der Griff konisch nach vorn hin zu oder nicht?

mart
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo mart
freut mich das dir's gefällt.die kinge ist in den griff genau eingepasst ich hab sie nur mit viel aufwand(ca 15 schläge mit einem andern stück holz)wieder aus dem griff gekriegt.ich habe sie dann aber zusätzlich verklebt das sicher kein wasser und sonstiges in den griff eindringen kann.der griff läuft gegen vorne hin leicht konisch zusammen.
viele grüsse
hano
 
:( ja, ich bastele auch gerade an einem Griff (bzw. zwei Griffen). Daher die Nachfrage. Ich habe die Klingen bei Brisa bestellt (schmieden kann ich zwar ein bischen, aber für Klingen fehlen mit sowohl Zeit als auch Werkstatt) und baue derzeit zwei Dummies, um sie glühend ins Loch zu treiben. Ich traue mich nicht, das mit den fertig gehärteten Damastklingen zu machen. Also werde ich mit einem kleineren Durchmesser vorglühen, in der Hoffnung, mein Plan geht auf :confused: :confused:

Ich habe zwar anderes Holz genommen, aber werde auch kein Zwinge bauen, da ich finden, sie durchbricht das klare Designpattern. Gerade dieses Merkmal macht Dein Messer so besonders (natürlich auch neben der außergewöhnlichen eckigen Form, die ich bei Dir vielleicht klauen werde ;-)) Schau Dir auch mal das Tosa 240er Gyuto an. Es ist schön gemacht, Griff und Zwinge sind aufeinander abgestimmt, aber es ist designmäßig schon wieder etwas überladen, nicht puristisch genug... (zumindest, wenn man damit experimentiert)

Grüsse
MART
 
hallo mart
das mit dem klauen der form sei dir gerne gewährt und ist hiermit auch kein diebstahl mehr :D :D :D .
du must dafür dann aber bilder von deinem fertigen messer ins forum stellen.
viel erfolg mit dem ein passen
grüsse
hano
 
Ich wußte, das die Schweizer in ihrem WM-Wahn (war am Freitag in Zürich, eine ganz neue Fröhlichkeit da...:)) sehr großzügig sind. :p :p :p

Aber ich muß ja zugeben, ich übe noch, aber mache auch fleißig Bilder für später. mal schaun, was hinterher rauskommt! :staun:

grüße
mart
 
Zurück