Selbstverzollung und nun? - Einkauf in den USA

TeX

Mitglied
Beiträge
228
Hi,

Problem oder mehr Frage:

- Einkauf eines Multitools in den USA
- Angaben auf Packet: Value $30,00 / Versand $9 (USPS)
- Aufkleber vom Zoll:
"SELBSTVERZOLLER" Sendung ist von der Deutschen Post NICHT DEM
EMPFÄNGER sondern dem Zollamt zu übergeben.
- Auf der Rückseite eine grüne Karte in Plastiktasche:
Mitteilung über die Zollbehandlung einer Postsendung
angekreutzt ist: "Rechnung (zweifach; allgemein verständliche Waren-
bezeichnung in deutscher Sprache)"

Das Packet wurde mir an meine Packetstation (DHL) gliefert.

Und nu?
Sollte ich es eigentlich gar nicht bekommen?
Oder bekomme ich nun noch Post mit zu zahlenden Zollgebühren?
Oder muss ich mit dem ganzen Packet zum Postamt tingeln oder zu einem Zollamt?
Oder hat DHL was falsch gemacht?
Wieso eine Rechnung? Glauben die den Preis nicht? Reicht dann der Ausdruck von ibäh?

Danke!
TeX :staun:
 
Hättest Du meiner Meinung nach nicht bekommen, sondern Dir bei Deinem Zollamt unter Vorlage der Rechnung persönlich abholen sollen.

Edit: Du sollst einen Nachweis über den tatsächlichen Kaufpreis erbringen. Dafür langt normal der ****ausdruck.
Nicht Warenwert sondern Kaufpreis. Hast Recht, mein Fehler!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Fenrir,

habe gerade noch eine Info für ein abzuholendes Einschreiben gefunden, vielleicht gehts ja um das Packet. Ich hoffe allerdings es ist die andere Sendung, auf welche ich warte. Wahrscheinlich Einschreiben wg. Verzollung :hehe:

Rechnung: Wobei der Warenwert ja nichts mit dem Kaufpreis zu tun hat. Da bin ich mir nicht ganz sicher was der Zoll will. Der KP kann schließlich höher oder niedriger sein als der Wert.

TeX
 
Wenn du das Paket schon bei dir hast dann mußt du garnix machen. Dann hat DHL/Z0LL wieder Mist gebaut. Dein Glück :super:

Gruß JENS

...und wenn wirklich mal was anderes beim Zoll landet und du nur die grüne Karte bekommst, dann reicht denen ein eBQy Ausdruck. Einfache Ausführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jungs,

schnell wie immer mit den Antworten :super:

Na, dann werd ich mal sehen, ob ich die gesparten 5 Euro in ein neues Handmade investieren kann :lach:

TeX
 
TeX schrieb:
Sollte ich es eigentlich gar nicht bekommen?
Oder bekomme ich nun noch Post mit zu zahlenden Zollgebühren?
Oder muss ich mit dem ganzen Packet zum Postamt tingeln oder zu einem Zollamt?
Oder hat DHL was falsch gemacht?

Wie Stinkmarder sagt, Du hättest das nicht bekommen solle. Üblicherweise liegt das in der Poststation vom Zoll, wo man es dann abholen/verzollen kann.
Ansonsten: Was willst Du wissen - wies korrekt läuft?

Ganz korrekt müsstest Du mit dem ungeöffneten Paket zum Zollamt tippeln und verzollen.

Weniger korrekt - aber zumindest dem hiesigen Zollamt ists wurscht - tappelst Du mit den Papieren hin und verzollst/versteuerst.
So mache ich das. Dass ein Paket übersehen wird, kommt zwar nur alle Jubeljahre vor, aber da ich die Rechnung eh in den Geschäftsunterlagen hab, machts wenig Sinn, dazu keine Zollpapiere zu haben. Spätestens bei der ersten Prüfung fällts auf. Da hab ich dann wegen Dreieurofuffzig Ärger am Hals. Wers braucht ;)

Nicht legal: Du machst gar nichts ;) Zoll und Steuern sind *Deine* Abgabenschuld, nicht die des Versandunternehmens ;)

Was Du machst, bleibt natürlich Deine Sache. BTW, bei mir kams auch schon vor, dass die Post das Paket hier abgeliefert hat, Zollaufkleber wegen Öffnung des Pakets war drauf, und die Zoll/Steuerrechnung kam nach.

Grüße
Pitter
 
TeX schrieb:
Das Packet wurde mir an meine Packetstation (DHL) gliefert.
Das könnte der Knackpunkt sein. An eine Packstation können nur Pakete geliefert werden, keine Briefe oder (Benachrichtigungs)Postkarten. Wenn nicht irgendwo anders noch eine andere Adresse von Dir dabeistand, hatte der Zoll nicht so ganz viele Optionen ... :teuflisch
 
hm, und DHL hat dann ´oh, leider nicht gemerkt´ das Packet ins Fach gelegt... :ahaa:

TeX
 
Zurück