Serie Abenteuer Survival

Kannst du mal genau sagen wie die Serie explizit heisst, wer ist "der Typ" und wo die läuft ?
Einfach so reinschneien und "dämlich" in die Runde fragen ist hier zwiespältig/suspekt.
In jedem Forum muss man erst mal informelle Manieren zeigen, sonst funzt das Prinzip nicht mehr.
Das ist nicht bös gemeint ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass die Serie tatsächlich Abenteuer Survival heisst (Meine interpretation des Titels) ;-). Aber mit der Info über das Klappmesser kann ich leider auch nicht dienen.
 
Gemäß des Originaltitels dürfte das "der Typ" sein.
post-433743-1168177655.jpg


Zu dem Messer, das man hier ansatzweise sieht, hab ich allerdings keine Idee, sieht außerdem mehr nach Fixed aus...Clippoint, Teilwellenschliff...und da scheint noch ein Motiv auf die Klinge aufgebracht worden zu sein...der Symmetrie nach ein stilisierter Vogel, also entweder ein Firmenlogo oder ein Verbandswappen?
das SAS-Logo passt glaub ich nicht so recht

sas.jpg


Edit:
Laut diesem Thread bei knifeforums.com ist es ein Gerber Gator...menno...hätte man also doch erkennen können..
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch das kleine Bushcraft/Survivalmesser von Ray Mears ? Wir wissen es eben nicht ;)


.... vielleicht wollte hier nur jemand aus dem Marketingbereich die neue (und sehr,sehr blöde) PRO 7 Serie medial anheizen. Fragen über Fragen, aber keine Antwort von knubbel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch das kleine Bushcraft/Survivalmesser von Ray Mears ? Wir wissen es eben nicht ;)


.... vielleicht wollte hier nur jemand aus dem Marketingbereich die neue (und sehr,sehr blöde) PRO 7 Serie medial anheizen. Fragen über Fragen, aber keine Antwort von knubbel ;)

Hallo zusammen!
Also die Serie läuft auf Discovery Channel Sonntag abends und kann man sich so einigermassen angucken. Was ich aber nicht glauben kann, dass so ein Messer diese Behandlung von dem guten Mann auf Dauer aushalten kann. Regelmässig beutzt er grosse Steine um damit zusammen mit dem Messer Bäume zu fällen ect. Wenn er wirklich vorher ein Gerber Gator benutzt hat (ca 50 €) und nun eins aus seiner Kollektion (welches 350 Pfund kosten soll),l geht das irgendwie schwer in Richtung Big-Money-Macherei.
Was meint ihr denn? Kann so ein Gator sowas auf Dauer ab?
Grüsse
Börns
 
momento,

wir reden jetzt mittlerweile hier von evtl. drei verschiedenen serien.

ABSOLUT NIX gegen den undogmatischen Ray Mears und auch nix gegen seinen britischen konkurrenten Bear Grylls mit dem Gerber Gator. das ist ein backlock und könnte konstruktionsbedingt (wie alle Folder) mal schnell an seine grenzen stossen.

"knubbel" ist es mittlerweile wurscht oder er gehört tatsächlich zum Clan von Pro7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Messer auf dem Bild (das, was er im Costa-Rica-Dschungel dabei hatte), ist definitiv ein Fixed.

Er trägt es in einer Kunststoffscheide (schwarz/gelb möchte ich meinen) am Bein.

Hier nochmal 2 schlechte Bilder.
Auf dem ersten siehst man gut die Klinge. Sägerücken, und ein Gurtschneider ähnliches Dingens. Ausserdem auf dem andern (ok, kann man teilweise auf dem Bild nur erahnen), dass es Fulltang sein muss, die Klinge geht vollkommen durch den griff durch. Ausserdem ist die Klinge hohl geschliffen.

Also doch kein Gerber Gator...

Grüße
Micha
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    9,4 KB · Aufrufe: 700
  • 2.JPG
    2.JPG
    11,5 KB · Aufrufe: 647
Ja, er hat sein Messer ein paar Mal gewechselt.
Die meisten konnte ich nicht identifizieren.
Ich bin jedoch sehr sicher, dass er ne zeitlang ein Gator benutzt hat.
Das Ding aufm Screenshot sieht mir sehr danach aus.
 

Anhänge

  • Gator.JPG
    Gator.JPG
    11,6 KB · Aufrufe: 864
Zuletzt bearbeitet:
Gab es nicht ein Tauchermesser von Gerber in der Art?
In einem alten MM war mal eine Marktübersicht vom Tauchermessern,
da war ein solches Messer mit schwarz/gelber Griff/Scheidenkombination
abgebildet.

Finde das Magazin grad nicht:hmpf:

Gruß
Jochen
 
Ja, Tauchermesser wäre eine Möglichkeit.
In der Hawaii-Folge hatte er wieder eben jenes Messer dabei.
Ich habe wieder ein schlechtes Bild machen können, diesmal sieht man den Griff gut. Der hinausragende Erl ist gut zu sehen.

Weiss wer, was das sein könnte?

Grüße
Micha
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    5,1 KB · Aufrufe: 564
Und wie wir jetzt alle gesehen haben lässt sich outdoormässig fast jedes vernünftige Messer benutzen.
Es kommt also nicht auf das Messer an sondern auf denjenigen der es in der Hand hat!!
 
Allgemein fällt aber auf, dass er nicht auf Hochleistungsstähle setzt.
Tauchermesser: Titan
Folder: 420HC oder wie beim Wenger 1.4034 (glaub ich das war er).

Also klare Priorität auf leichte Schärfbarkeit.
Endlich mal einer, der nicht den Pulvermetallurgischen Superstahl XY als Non-plus-Ultra zum Überleben anpreist. :super:

Grüße
Micha
 
Zurück