Serienmesser in Szene "professionell" gesetzt ?

Um mal was zu Bildproblemen und Gegenmitteln zu sagen:

  • Sie sind unscharf: Nach dem verkleinern „Unscharf Maskieren“
  • Die Beleuchtung ist langweilig: Mit kleinen Funzeln Lichtakzente setzen. Geht auch im Lichtzelt.
  • Sie sind überladen: Weniger Beiwerk ist oft mehr
  • Der Bildaufbau ist noch nicht optimal: Goldener Schnitt, Führungslinien, Farblehre

Tendenziell finde ich aber, dass die richtigen Ansätze schon da sind.

Mit Gruß

Niki

P.S. Kleines Zitat

Ein Bild braucht vier Gründe:
  1. Einen Vordergrund
  2. Einen Mittelgrund
  3. Einen Hintergrund
  4. Und überhaupt einen Grund.
 
Zur technischen Ausführung haben sich die Profis ja schon geäussert...

Zum Inhalt, da es ja um Katalog.- nicht um Kalenderbilder geht:

Ich hasse es wenn die Messer ohne die dazugehörige Scheide oder Holster abgebildet sind. Wenn die Müll ist würd ich das gerne wissen....;)
 
Vielen Dank, das sind hilfreiche Tipps. Ähnlich denen die Deine Vorschreiber schon gegeben haben.


Denke daß ich jetzt genug Tipps und Meinungen habe, womit ich mit einige Monate beschäftigen kann. Werde mir das empfohlene Buch zulegen und bisserl einarbeiten.

Das Prob mit dem verkleiner und unscharft stimmt. Werde mal ausprobieren, wenn ich die Bilder entweder groß lasse oder nen anderes Prog zum verkleinern nehme. Ist nur blöd wenn der Shop mit 20 Bilder mit DSL eine Minute zum Bildaufbau braucht, weil die Bilder zu gross sind.... "Picture it" von Microdings.

Kennt jemand nen wirklich gutes Prog. zum optimalisieren von Bilder fürs Web? (Bitte hier keine Kommentare alla: "Such mal bei google"!) Nutze z.Zt.
Um mal was zu Bildproblemen und Gegenmitteln zu sagen:

  • Sie sind unscharf: Nach dem verkleinern „Unscharf Maskieren“
  • Die Beleuchtung ist langweilig: Mit kleinen Funzeln Lichtakzente setzen. Geht auch im Lichtzelt.
  • Sie sind überladen: Weniger Beiwerk ist oft mehr
  • Der Bildaufbau ist noch nicht optimal: Goldener Schnitt, Führungslinien, Farblehre

Tendenziell finde ich aber, dass die richtigen Ansätze schon da sind.

Mit Gruß

Niki

P.S. Kleines Zitat

Ein Bild braucht vier Gründe:
  1. Einen Vordergrund
  2. Einen Mittelgrund
  3. Einen Hintergrund
  4. Und überhaupt einen Grund.
 
Hallo Bekleidungskammer!

Um die Bildgrößen zu reduzieren benutze ich gerne den Imgae Analyzer!
Bei diesem Programm kann man die Bildgröße in Kilobyte festlegen wenn man möchte. Zusätzlich kann man mit dem Programm ohne viel Kenntnisse auch Bilder entrauschen und schärfen. Es handelt sich um Freeware und kann unter http://meesoft.logicnet.dk/ heruntergeladen werden.

Bilder schärfen und entrauschen geht noch besser mit Neatimage.
Ist aber auch aufwendiger. Ich würde es erst mit dem Image Analyzer probieren.

Absolut genial zum einfachen korregieren von Helligkeit und Kontrast ist der jpg-Illuminator. Ist ebenfalls Freeware und zum Beispiel hier http://www.foto-freeware.de/jpg-illuminator.php
erhältlich.

Fototips würde ich mir in Zukunft eher in Digitalkameraforen wie http://www.digicamfotos.de/
oder im Forum von http://www.digitalkamera.de/holen.

Ich fand die Bilder für den Anfang gar nicht schlecht.
Wenn die Schärfe vom Bild stimmt, bereits ausreichend und verwertbar.
Spiegelreflex mus für sowas nicht sein.
 
Ich würde mich erstmal auf ein kleines Programm beschränken, und zwar IrfanView.

Damit kannst du deine Bilder auf jeden Fall für deinen Shop astrein weiterverarbeiten...
 
Hi,

also zb. mit Photoshop, irfan view und breeze browser lässt sich gut arbeiten. Die Möglichkeiten mit Photoshop und diversen Zusatztools sind schon imens groß. Da lohnt es sich auch mal ein gutes Fachbuch dazu zuzulegen.

Die Kameraausrüstung sollte schon angemessen sein. Aber die Anschaffung einer guten digitalen Spiegelreflex lohnt sich. Vorallem ist das eine Anschaffung für Jahre.

Viele Grüße
Sebastian
 
Zurück