Hiltihome
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 4.762
Hallo,
bei Aldi-Süd gibt es luftgetrockneten Serrano Schinken, eine wohlschmeckende Alternative zum bekannten Parmaschinken.
Der Schinken ist dünn geschnitten und durch einzelne Blätter aus weißem Kunststoff getrennt, diese eignen sich bestens zum Lampen Modding mit Seoul SSC-P4 LEDs....
So geht's:
1. Die Packung öffnen, den Schinken auf einem Holzbrett anrichten und mindestens eine Stunde Raumtemperatur annehmen lassen...
Den Schinken genüsslich verspeisen...
2: Die weißen Trennfolien reinigen und trocknen. Die Folien sind aus LD-Pe, also Polyethylen und genau das macht sie besonders geeignet um beim Modding nützlich zu sein, weil daran kein Klebstoff gut haftet.
3. Eine kleine Menge Arctic-Aluminia oder Arctic-Silver -Wärmeleitkleber anrühren und einen Tropfen auf die Unterseite (Slug) der SSC-P4 geben; nicht verstreichen, sondern etwa eine Minute warten, bis das Epoxy etwas verlaufen ist...
4. Die Trennfolie auf eine plane und glatte Unterlage, wie z.B. eine Spiegelkachel, legen und den Emitter unter wohl dosiertem Druck auf die Folie pressen.
5. Mindestens vier Stunden warten und dann den Emitter ablösen, indem man die Folie unter der LED abzieht.
Auf diese Weise erhält man eine hauchdünne Isolierschicht aus Wärmeleitkleber, die die anschließende Montage auf dem Kühlkörper
einer Lampe stressfrei ermöglicht.
Guten Appetit
Heinz
edit: Jetzt noch besser: Die Folien sind neuerdings aus milchig transparentem Kunststoff und erlauben eine Sichtkontrolle der Schicht...
bei Aldi-Süd gibt es luftgetrockneten Serrano Schinken, eine wohlschmeckende Alternative zum bekannten Parmaschinken.
Der Schinken ist dünn geschnitten und durch einzelne Blätter aus weißem Kunststoff getrennt, diese eignen sich bestens zum Lampen Modding mit Seoul SSC-P4 LEDs....
So geht's:
1. Die Packung öffnen, den Schinken auf einem Holzbrett anrichten und mindestens eine Stunde Raumtemperatur annehmen lassen...
Den Schinken genüsslich verspeisen...

2: Die weißen Trennfolien reinigen und trocknen. Die Folien sind aus LD-Pe, also Polyethylen und genau das macht sie besonders geeignet um beim Modding nützlich zu sein, weil daran kein Klebstoff gut haftet.
3. Eine kleine Menge Arctic-Aluminia oder Arctic-Silver -Wärmeleitkleber anrühren und einen Tropfen auf die Unterseite (Slug) der SSC-P4 geben; nicht verstreichen, sondern etwa eine Minute warten, bis das Epoxy etwas verlaufen ist...
4. Die Trennfolie auf eine plane und glatte Unterlage, wie z.B. eine Spiegelkachel, legen und den Emitter unter wohl dosiertem Druck auf die Folie pressen.
5. Mindestens vier Stunden warten und dann den Emitter ablösen, indem man die Folie unter der LED abzieht.
Auf diese Weise erhält man eine hauchdünne Isolierschicht aus Wärmeleitkleber, die die anschließende Montage auf dem Kühlkörper
einer Lampe stressfrei ermöglicht.
Guten Appetit

Heinz
edit: Jetzt noch besser: Die Folien sind neuerdings aus milchig transparentem Kunststoff und erlauben eine Sichtkontrolle der Schicht...
Zuletzt bearbeitet: