sf 6p + rcr123a

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

paulchenpanther

Mitglied
Beiträge
11
Hallo,
nach langem Thread lesen und nicht kapieren wollte ich mal eine Frage an euch stellen.
Ich möchte mir gerne eine Surefire 6p original besorgen und die mit 2x rcr 123 a Akkus betreiben, muss ich dafür das Leuchtmittel wechseln und auf 9V aufrüsten? Oder kann ich dafür auch den Original Xenon brenner verwenden?

Weiters bin ich auf der Suche nach einem Shop innerhalb der EU wo ich die benötigten Komponenten (6p, rcr123, ladegerät) kaufen kann.
Vielleicht hat da ja jemand einen guten Tipp für mich.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Paul
 
Hallo,
2 rcr 123a / 16340'er Lithium Akkus sind eine probate Möglichkeit den vorhandenen P60 Brenner in die ewigen Jagdgründe zu bringen :haemisch:,da sie geladen eine Gesamtspannung von 8,4 Volt haben,dieser aber nur für max. 6Volt ausgelegt ist und mehr auch nicht verträgt.

Zwischenlösung 9 Volt Brenner,nur zu akzeptieren,wenn auf Xenon Brenner unbedingt Wert gelegt wird.

Als bessere/zeitgemäßere Lösung ein aktuelles LED Dropin kaufen,welches für diese Spannung ausgelegt ist (auch da gibts Exemplare,welche zwei 16340 er Zellen gar nicht mögen).
Hier im Forum findet sich genügend Lesestoff DROPIN betreffend-SuFu hilft.

ein möglicher Händler findet sich z.B. hier

Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,
danke für deine rasche Antwort.
Das dachte ich mir schon das ich damit den Brenner ins Jenseits befördere!
Xenonbrenner möchte ich schon unbedingt verwenden, da mir das LED Licht welches ich von meiner Led Lenser kenne einfach eine Spur zu "kalt" ist.

Komme ich den mit dem 9V Xenonbrenner auf eine annähernde selbe Helligkeit und Betriebsdauer wie mit einem Original 6V + Batterien, oder verschlechtern sich dadurch besagte Werte?

lg
paul
 
Hallo,

Da die Kapazität der 16340 geringer ist verschlechtert sich die Laufzeit.
Die Helligkeit wird sich im Vergleich zum P60 Brenner erhöhen,je nach verwendetem Brenner.

Manche 16340,insbesondere protected sind nicht in der Lage die benötigten hohen Ströme zu liefern.
Entsprechende Sets von manchen Anbietern benutzen deshalb unprotected 16340,was mehrere Gefahren beinhaltet.

Die Zellen können durch Tiefentladung beschädigt werden,wenn nicht unmittelbar bei merkbaren Helligkeitsabfall die Lampe abgeschaltet und die Akkus gewechselt werden.
Außerdem sollten immer Akkus auf gleichem Ladezustand,also am besten immer die selben Pärchen verwendet werden.

Diese Lösung ist jedoch zurecht umstritten und daher nicht gutem Gewissens weiterzuempfehlen!

An Deiner Stelle würde ich umsteigen auf LED.

Vorteile: höhere Helligkeit,größere Laufzeit,weniger empfindlich,mehrere Helligkeitsstufen möglich,auch warmweißer Farbton möglich,beliebig oft an und aus zu schalten(Blink und Strobe Funktionen möglich) u.s.w.
Außerdem kannst Du die empfehlenswerteren protected Akkus verwenden und hast eine Riesen Auswahl an Dropin mit den verschiedensten LED vom Billiganbieter DX,Kaidomain über Mittelklasse wie Solarforce,Trunite,Wolfeyes bis zu edel Dropin z.B.von Malkoff.
Übrigens,gerade Dropin mit XP-G LED sind im allgemeinen weniger kaltweiß...


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens,
danke für die Info.

Die Gefahren und Informationen bez. 16340er Zellen hab ich schon alle durchgelesen und sind mir auch ein Dorn im Auge.
Die Batterien sind mir jedoch auf Dauer zu teuer.

Inwieweit ist die Original Akkulösung von surefire zu empfehlen?

Kennst du, oder ein anderer Mitleser eine andere mit der 6p vergleichbare Lampe die ein eher "warmes" Lichtspektrum bereitstellt, und mit anderen Akkuzellen betreibbar ist?


lg
Paul
 
Solarforce L2 ist ne gute Kopie der 6P und mit 18650-Akkus betreibbar, such mal im Forum, da gibt es einiges zu lesen zu der Lampe.
 
Hallo,
die Akkus von Surefire sind leider NimH und damit auch nicht auf der Höhe der Zeit....
Als ein Beispiel für ein Dropin mit warmweißer LED hier das Malkoff Dropin.
Der mögliche Spannungsbereich geht hier bis 9V.
Ein weiteres Dropin hier im Billigsegment für 1X 18650,1X17670 oder 1x 16340 gibt's bei Kaidomain welches allerdings 5 Mode hat und mich von der Helligkeit her nicht vom Hocker haut...:hehe:

Wie gesagt die meisten XP-G Dropin haben einen wärmeren Farbton ohne jedoch ins gelbe zu gehen,auch und vor allem im Vergleich zu den mir bekannten LL bei welchen die die Lichtfarbe auch mal ins lila abdriftet.

Als mögliche Alternative zur P6 wäre die Solarforce L2P zu nennen,welche sowohl 2x CR123 als auch 18650er Akkus verträgt.


Grüße Jens
 
Ohne die Verwendung von aufgebohrten Batterierohren bleiben 17670 Akkus mit Schutzabschaltung und ein 3,7v Brenner.
Oder man nimmt einen 9V Brenner 2x imr 16340 welche weniger kritisch bei Tiefentladung sind.
Der optimale 18650 Akku mit einem 3,7V Brenner ist erfordert folgende Optionen:
solarforce l2 Host aka leere Lampe (19€ in D)
6P + Drehmaschine
gebohrte Lampe von Electronguru aus dem CPF
Fivemega 18650 Batterierohr

LED können die Glühlampen nicht wirklich ersetzen:D
 
Puh, klingt nach viel Arbeit!
Obwohl von dem Maschinenpark alles vorhanden wäre und die Genauigkeit durch CNC auch gegeben wäre werde ich mir diese Arbeit wohl jetzt am Anfang sparen.
Erst mal ein bisschen Erfahrung auf dem Gebiet Brenner und Dropins sammeln ;)
Ich denke mal ich werde zu einem 9V Xenonbrenner und 2x 16340 in der 6p tendieren. Scheint mir zur Zeit die beste Lösung für meine Anforderung an das Lichtspektrum zu sein. Vor allem weil auch das Malkoff Dropin aktuell nicht verfügbar ist. Und ich schon lieber in ein Qualitätsprodukt investiere.

Würde da als Dropin das P90 von Surefire in die 6p passen?

lg
Paul
 
Hallo,
in eine 9P passen zwei 17500'er Akkus,wobei ich keine Garantie geben kann,das die dort auch funktionieren(die Schutzschaltung beschränkt den höchst möglichen Strom)
Das selbe Problem,noch verstärkt tritt bei der Lösung 2X16340protected+Surefire P90 Brenner auf.

Ich rate Dir davon ab!

Das Geld,welches Du für ein möglicherweise mißglücktes Experiment ausgibst kannst Du besser in CR123 Batterien beispielsweise vom Miracle Store investieren,3 bis 4 Euro pro Satz sollte nicht zu viel sein.

Zu gegebener Zeit kannst Du dann ja auf LED wechseln,die Entwicklung bleibt ja nicht stehen und Malkoff wird sicher auch wieder warm White Dropins produzieren....

Grüße Jens
 
Wahrscheinlich wirst du recht haben, bei regelmässigem Verwenden (so bis zu 5 Abende pro Woche auf der Bühne) kann das leider ein teurer Spass werden.
Deswegen wäre natürlich eine Akkulösung nobel gewesen.
Aber bei meinen Anforderungen an das Lichtspektrum und am liebsten an eine 6p ist das anscheinend leider gar nicht so einfach :confused:

lg und danke für die Antwort
Paul
 
Hallo,
wie so oft im Leben gibts auch hier ne Alternative,wie wäre es denn mit einer Fenix TK20 mit Warm White LED,ich habe die Lampe selbst zwar nicht,aber sie bekam hier im Forum gute Kritiken.
(allerdings kannst Du Dir für den Preis der Lampe ne Menge CR123 kaufen :D )

Grüße Jens
 
Danke für den Tipp, die muss ich mir mal wo anschauen, falls sonst noch jemand tipps hat für Lampen mit "warmen" Lichtspektrum hat nur her damit.
Ansonsten verabschiede ich mich für heute mal (die freien Abende gehören der Freundin :p ) und bedanke mich recht herzlich für die ganzen guten Tipps und Infos.

lg
Paul
 
Ich verstehe jetzt nicht so richtig, wo das Problem liegt...:p

Wenn dir ein warme Lichtfarbe besser passt, dass ist das ok und kein
Problem mit einer Led einen entsprechenden Ersatz bereitzustellen.
Dafür benötigst du keine Xenonbirne! Kauf dir eine Surefire und
besorge dir AW's 17670 Akkus. Diese sind die besten auf dem Markt
und geben dir maximale Sicherheit. Und dann gibt es genügend
Drop-In's mit einer warme Lichtfarbe, wobei ich persönlich von
SST50 Drop-Ins mit einer warmen Lichtfarbe abraten würde.

Am natürlichsten erscheinen mir (aus persönlicher Erfahrung) die
Cree MC-E's mit warmen Teinte. Vielleicht kannst du dich überwinden
und in Übersee bestellen. Dort gibt es im Candelpowerfoum den
Modder Nailbender, der gute Drop-Ins baut.

Schau mal hier...

Oder du gibst hier oder dort eine Suchanzeige auf nach einem Malkhoff
Drop-In mit warmen Teinte. Sicherlich die allerbeste Lösung um einen
sehr guten Kompromiss aus Laufzeit und Helligkeit zu finden. :super:
Die M60 oder M61 Drop-Ins von Malkoff laufen ab 3.4V IRRC.
 
Ich habe mir jetzt mal die Fenix TK20 geordert, mal schauen wie ich mit der zufrieden bin.
Vor allem gefällt mir bei der das sie mit normalen AA´s funktioniert.

Ich danke euch allen sehr herzlich für eure Hilfreichen antworten!

lg
Paul
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück