SF6PL hat damit schon jemand Erfahrung ???

michael978

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,
ich nutze zur Zeit folgende Taschenlampen:

FENIX P1D CE (Schlüsselbund)
Surefire 6P (Dienstkoppel)
Surefire C3 Centurion (Auto)

Jetzt habe ich gesehen, das es die 6P in LED Ausführung gibt,
hat damit schon jemand von euch Erfahrungen sammel können ?

Gruß
Michael
 
Hallo,

da sie im Gegensatz zur Xenon 6P mit Standard-Brenner P60 u.a. die folgenden Vorteile hat:
- heller
- konstante Helligkeit
- mehrfache Brenndauer mit einem Satz Batterien
- brennt nicht durch
ist sie gerade für den Vielnutzer sehr zu empfehlen.

Alternativ kann man sich natürlich auch einen noch leistungsfähigeren LED-Brenner, u.a. mit mehreren Leuchtstufen, wie z.B. den Wolf-Eyes Cree-Brenner zulegen.

Im Vergleich zum P60-Brenner ist der neue LED-Brenner von SureFire jedoch auf jeden Fall eine Verbesserung.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Mit der 6PL selbst habe ich keine Erfahrung, auch nicht mit dem Brenner von Wolf Eyes.
Ich habe meinen Cree Brenner aus einer Sonderverwaltungsregion des Landes des Lächelns.........:cool:
5 Stufen Cree P4 (85 - 165 - 225lm - strobe - SOS). Seither benutze ich die S6P wieder häufig.





jeckyll
 
Servus!

Dieser Thread kommt mir sehr gelegen, da ich mich auch für eine Lampe – ungefähr - im Stile der Surefire 6P mit LED Leuchtmittel interessiere.
Einen "Leuchtprügel" à la Maglite D-Cell möchte ich grundsätzlich nicht, aber auf besonders geringe Abmessungen und wenig Masse kommt es mir nicht an, weil ich für den Alltag über Fenix Lampen verfüge, die diese Kriterien bereits erfüllen. Meine Wunschlampe sollte sich vielmehr durch Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnen, wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, dass ich nicht vorhabe, die Lampe vorsätzlich zu misshandeln.
Auf die Verwendung von Akkus lege ich keinen großen Wert, weil die Lampe bloß gelegentlich zum Einsatz kommen wird.
Welche Lampe würdet ihr in diesem Kontext empfehlen:
- Surefire SF 6P LED-Version (kein Cree-LED?!)
- Surefire SF 6P Xenon-Variante in Kombination mit einem Wolf-Eyes CREE-LED-Brenner
- Wolf-Eyes 6AX

Unter Umständen würde ich auch die – zumindest nominell – deutlich leuchtschwächere und teurere Surefire SF L1 in Erwägung ziehen.

Danke,

Christian
 
Hallo,

die "SureFire 6P LED" Taschenlampe hat eine Cree verbaut.

Meine Empfehlung ist die Wolf-Eyes 6AX, da sie vor allem auch preislich deutlich punktet.

Soll es eher ästethisch sein, so ist die 6P mit Wolf-Eyes Cree-Brenner ein perfektes Team.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo,

die "SureFire 6P LED" Taschenlampe hat eine Cree verbaut.

Die Surefire 6PL hat eine Soul Semiconductors (SSC) LED verbaut. Laut Auskunft der Entwicklungsabteilung von Surefire hat man sich für die Souls entschieden, da die Firma in der Lage war konstantere Binnings zu liefern.

Binning=Eintelung der LED in Qualitätsklassen nach Farbstich, Lumen/Watt und Mindestspannung


Ich habe selbst auch eine 6PL und würde sie auf jeden Fall gegenüber der 6P empfehlen. Leicht erhöhte Leistung gepaart mit drastisch verlängerter Laufzeit und verringertem Ausfallrisiko. Die 6PL ist kein "Lichthammer" im VErgelich zu anderen Lampen mit gleicher LED aber sie ist heller als die 6P und es dürfte keine Gefahr der Überhitzung bestehen.

Holger
 
Hallo!

Wie würdet ihr die SF 6pl im Vergleich mit der aktuellen Inova T3 einschätzen?
Preis ist gleich, die T3 hat die härtere Eloxalschicht. Aber wie siehts mit der Lichtleistung, Eignung nah/fern, LED K2/Seoul und Verarbeitungsqualität aus?

Gruß
Wolfgang
 
Und wie ist der Throw im Vergleich 6P vs. 6PL?
Hat die LED hier immer noch Nachteile?

Ich habe mal eben "quick-n-dirty" aus dem Fenster in das angrenzende, unbeleuchtete Gelände geleuchtet:
ca. 50m --> 6PL leuchtet einen etwa doppelt so großen Kreis aus wie die 6P
ca. 100m -->6PL ist noch wahrnehmbar aber keine Ausleuchtung mit der man besonders viel erkennen könnte. 6P dagegen noch der Hotspot deutlich abgrenzbar erkennbar.

Die 6P leuchtet also grundsätzlich eher weiter als die 6PL. Mir persönlich stellt sich aber schon die Frage, was man davon hat.
Ohne ein (Fern-)Glas kann man in 100m Entfernung eh' keine Details mehr erkennen, also warum sollte ich sie ausleuchten?
Und umgekehrt, wenn ich ein Glas mitschleppe, dann kann ich auch eine richtige Lampe zum Weitleuchten mit entsprechend großem Reflektor mitnehmen...
Also für Entfernungen bis 50m würde ich die 6PL empfehlen und für größere Entfernungen keine der beiden :cool:

Holger
 
Tach zusammen

Kann mich der hier vorherschenden Meinung nur Anschließen.
Ich entschied mich, neben den Standarts des günstigeren Batterieverbrauchs, der geringen Anfälligkeit bei Stürzen, für ein LED Drop-in in meine 6P, auch wegen der Farbe.
Der P60 Brenner hat im Vergleich zu dem weißen Licht des LED-Moduls nen gehörigen "Gelbstich".

Zudem stellte sich als positiv heraus, dass die Lampe ohne "Brenner" sich nach einigen Minuten Betriebszeit nicht in einen Taschenofen verwandelt.

Persönliches Fazit: 6P mit LED besser, als mit P60-Brenner.

Gruß

Ron
 
Wie gut sind ist denn die neue Fenix P3D im Vergelcih zur Surefire 6P LED?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal ne Frage,

besteht die Möglichkeit den SF LED Brenner einzeln zu erwerben und in meiner 6P nachzurüsten ?
Oder muss ich die komplette Lampe kaufen ?

Gruß
Michael
 
Hallo michael978,

Surefire Web Seite anschauen, oder den FlashLightShop aufsuchen...

Und ganz allgemein an Alle:

Bitte erst suchen und nur wenn es nicht weiter geht fragen !!!


Heinz

Moderator >verärgert über Anfragen, die leicht selbst beantwortbar sind und immer mehr Threads zumüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

welche Akkus kann ich, ausser dem orginalen Nachrüstsatz, noch in der 6PL verwenden, also auch andere als die cr123?

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück