Shapeshifter Talisman Passaround - Testberichte

williw

Super Moderator
Beiträge
2.108
Moin,

da ich heute Zeit zum Fotografieren hatte, fange ich einfach mal an.

Es geht um den Shapeshifter Tailisman aus diesem Thread
Die technischen Daten kann man hier nachlesen.

Das im Umlauf befindliche Exemplar trägt unzweifelhaft die Nummer 10.

s1.jpg


Es ist ein kleiner süßer Gnubbel........

s2.jpg


.....dessen Klinge sich manchmal aufmüpfig aus dem schützenden Gehäuse wagt.

s3.jpg


Mit seinem großen Bruder hat es sich auch schon angefreundet :)

s4.jpg


s5.jpg


Es ist zwar etwas neidisch auf die schwungvollere Eleganz des größeren, aber auch Winzlinge haben ihre Vorteile ;)

s6.jpg


Der Talisman kommt eingepackt in einer Reißverschlusstasche in einer hübschen Blechschachtel mit einlaminierter BDA und einem kleinen Booklet über die Geschichte der Shapeshifter daher.
Das Lederbändsel zum "Umdenhalshängen" ist natürlich auch dabei, genau so wie der Anhänger aus Damast, der Talisman und Lederband verbinden kann.

s7.jpg


Sehr schick :)

s8.jpg


Das Gegenstück ist aus dem hinteren Ende der Klinge heraus gearbeitet....

s9.jpg


und umschließt die kleine Kugel bei vollständig geschlossenem Messer. (Das Foto zeigt die Kugel nach dem Einlegen. Wenns geschlossen ist, ist von der Kugel nur nicht mehr viel zu sehen ;) )

s11.jpg


In den Griffschalen liegende Magnete ziehen die Kugel auf den letzten Millimetern automatisch an ihren Platz.
Sollten in jeder Griffschale Magnete eingeklebt sein, ist wohl schon einer verloren gegangen. Funktionieren tut es aber immer noch gut.

s12.jpg


Der Damast(eel) zeichnet sehr schön.
Daher finde ich es schade, dass am hinteren Enden auf beiden Seiten Schleifspuren auftreten.
Die Klinge ist hier 1/10mm dicker und somit bekommen beide Liner dort Kontakt zur Klinge.
Das hat den angenehmen Effekt, dass der Öffnungswiderstand ab dort schon höher wird, bis nach der Überwindung des Totpunktes das Messer vollständig geöffnet und die Klinge sicher offen gehalten wird.
Es kann also sein, dass dieses Schleifen beabsichtigt ist.

s13.jpg


Das Schließen, bzw. die dazu gehörige Überwindung des Totpunktes erfordern wegen der kleinen Hebel dieses Winzlings ganz gut Kraft.
Am besten geht dieses, wenn ich das Messer ganz normal halte und mit dem Daumen auf den Klingenrücken drücke.
Der Zeigefinger in seiner Mulde ist dann der Anschlag und nach kurzem Umgreifen schiebt sich das Messer zu.

Ansonsten ist das kleine Messer gewohnt perfekt verarbeitet und macht einfach nur Spaß :)

Ich freue mich jetzt auf den verbleibenden Testzeitraum und danke Lacis für die Orga und Gunther dafür, dass er dieses Messer gefertigt und in Umlauf gebracht hat :super:
Danke :)

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal:

Ich mag den Shapeshifter, der Test hat echt Spaß gemacht.
Die Idee ist genial, und perfekt umgesetzt. Das Messer macht optisch was her, die Mechanik befriedigt den Spieltrieb, die Materialien und die Haptik derselben passen perfekt zum edlen Gesamteindruck.

dsc067800f5r.jpg


Zwar ist etwas Kraft nötig um das Messer einrasten zu lassen, aber das störte mich nicht. Dadurch hatte ich den Eindruck ein solides Werkzeug in der Hand zu haben, was angesichts der Größe durchaus bemerkenswert ist: Das kleine Messer wirkt nicht wie ein Spielzeug in der Männerhand, sondern erweckt Vertrauen. OK, ich würde es trotzdem nur als Anzugs-EDC für feinere Schnitte verwenden, aber ich traue dem Messer mehr zu.

dsc06779xdtq.jpg


Ich mag die Idee mit der Halskette, würde das Messer aber wohl doch eher in der Tasche tragen, die Kette wirkt zu verspielt auf mich. Den Verlust eines Magneten habe ich nicht bemerkt, ich hoffe der ist irgendwo in der Box. Ebenso wenig ist mir die 010 aufgefallen, wo ist die eingraviert? Hast du da mal ein "Übersichtsbild"?


Egal, ich finde den Talisman wunderschön, so muss ein Kunstwerk mit Klinge aussehen.
Dazu passend das Beiwerk, Box, Tasche, Folder... Da merkt man, der Macher ist detailverliebt und ist mit Leidenschaft bei der Sache. Ich kann mir gut vorstellen mir mal einen Shapeshifter zuzulegen, den eines ist sicher: SO sieht ein Gentlemanmesser 2010 aus!
dsc06782ufz4.jpg

Danke fürs Testen dürfen, es war echt ein Vergnügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, der winzige Magnet, so er denn jemals drin gewesen sein sollte, ist weg.
Kein Wunder bei dem kleinen Teil.
Ich habe es auch erst bemerkt, dass da überhaupt was fehlt, als ich die Funktion der Verriegelung der Kugel hier in Gunthers Forum nachgelesen habe.

Die 010 ist nur bei geöffnetem Messer und auch erst, wenn man ganz genau hin sieht, sichtbar.
Mir ist sie auch erst beim Blick durch den Sucher aufgefallen ;)


Ich stimme Dir zu, was die Trageweise des Messerchens angeht.
Halsketten o. ä. trage ich nie, Neck knives auch nicht.
Trotzdem finde ich den Verriegelungsmechanismus mit dem kleinen Damastanhänger genial :)
Aber so ein Lederband mit Messerchen werde ich wohl nie tragen.
Egal. Für den, der drauf steht, ist es eine wunderbare Transportlösung.

Willi
 
Moin,

Willi hats offensichtlich mit den Augen. :rolleyes:
Eben habe ich die Blechdose noch mal janz jenau untersucht und einen kleinen blitzeblanken Magneten darin haftend gefunden.

Tut mir leid für die Verwirrung, die ich bestimmt verursacht habe.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich auf dem Postweg vermeintlich bombenfest verschraubte/verklebte Dinge voneinander getrennt haben.
Hatte ich bei einem neuen Sebenza auch schon, das nur als klappernder Haufen bei mir ankam.

Ich stehe mit Gunther in Kontakt.
Entweder klebe ich das Teil selbst wieder ein oder der Talisman macht einen kleinen Umweg über Braunschweig.

Willi
 
Hallo, hier kommt mein Bericht zum Shapeshifter Talisman.

mf_shapeshifter04.jpg


Das Shapeshifter Konzept ist was Besonderes, weg vom Üblichen und die Technik hat mich schon von Anfang an gereizt. Aber leider ist das preislich nicht mein Ding und so war ich natürlich happy sowas im PA mal ausprobieren zu können, noch dazu in der von mir bevorzugten Talisman Größe.

Die Technik hat begeistert und funktioniert, das letztere auch noch sicher, sofern man nicht in der Hosentasche spielt und sich durch den ungewohnten Klingenlauf in Gefahr bringt. :D

Die Tragemöglichkeit um den Hals passt nicht zu mir und so brachte mir der Talisman die angesprochene Gefahr in der Hosentasche.

Die Passform war angenehm und absolut passend für mich, dick und griffig genug und die Finger (zumindest einige ;)) liessen sich gut unterbringen.



Die Materialien sind sehr schön und die Verarbeitung ausgezeichnet. :super:



Die Funktion ist durch die Klingenkürze und den Laufschlitz etwas eingeschränkt, vor allem im Umgang mit Lebensmitteln. Aber wem es nicht zu schade ist, braucht sich vor anderen Aufgaben, Briefe/Pakete öffnen, Schnitzen, Klebestreifen schneiden, usw. nicht zu fürchten.

Der Preis ist sicherlich durch die zuvor genannten Punkte, die Arbeitzeit, die Entwicklung und die Marktwirtschaft :p gerechtfertigt, aber leider nichts für mich. So bleibt mir nur die Hoffnung am Ende des PAs. :cool:

Danke für die Möglichkeit, mal so ein exklusives Dingelchen testen zu dürfen. Ich hatte jede Menge Spaß damit.

Gruß Th.
 
Mit dem Shapeshifter Talisman wurde eine ohnehin raffinierte Idee noch raffinierter gemacht, indem sie zusätzlich als Kettenanhänger gestaltet wurde.
Das Konzept wirkt sehr stimmig. Magnete ziehen die Kugel schnell an ihren Platz und nach Einrasten der Klinge hält der Verschluss zuverlässig.
Dass das “Aufnahmestück” an der Kette ebenso aus Damast ist, zeigt, dass hier mit viel Liebe zum Detail vorgegangen wurde.
Das Ein- und Ausklinken aus der Kette erfolgt nach ein paar Übungen sehr flüssig.

Das Einrasten der Klinge beim Öffnen erfordert in der Tat etwas mehr Druck, ist aber zu bewerkstelligen und vermittelt einen sicheren Eindruck.

Ich bin eigentlich kein Kettenträger, aber der Talisman hat mich während der Testzeit (mind. mit Hemd und Pullover) nicht gestört oder behindert.

Durch die kurze Klinge ist die Verwendung des Talismans etwas eingeschränkt. Er hat jedoch zuverlässig und ohne zu meckern Teppich und Pizza geschnitten. Zum Pakete öffnen war er ideal.

Beim Schneiden von z.B. Pizza war ich jedoch sehr skeptisch, da sich der Dreck in der Klingenführung ablagern kann und entfernt werden sollte, bevor der Shapeshifter eingeklappt wird.

Aufpassen musste ich beim Schleifen des Talismans. Da die Griffschalen konstruktionsbedingt relativ weit über die Klinge hinausragen und dick sind, war ein Schärfen mit dem Sharpmaker für mich nicht möglich. Die Schleifstäbe hätten bei dem Winkel das schöne Holz der Griffschalen ruiniert. Ebenso aufpassen musste ich beim Freihandschleifen. Dies war mir zwar möglich, aber nur mit Angstschweissperlen. Vielleicht sollte man den Bereich vorher abkleben.
Wenn jemand hier schleifhandwerkliche Inkompetenz bei mir erkennt, bitte sofort melden und Schleiftipps posten.

Insgesamt ist der Shapeshifter eine raffinierte Erfindung, die zum Spielen geradezu einlädt. Die Idee, diesen auch noch als Kettenanhänger zu verwenden, wurde ästhetisch ansprechend und sinnvoll umgesetzt. An der Verarbeitung finde ich überhaupt nichts auszusetzen.

Der Talisman hat mir (bis auf das Schärfen) sehr viel Spaß gemacht.
Vielen Dank, dass ich ihn testen durfte.
 
So ... dann will ich auch mal:

Ich bin schon lange ein Fan von Gunthers Arbeiten - allein in Fragen des Erwerbs eines solchen Kunstwerkes hat mir die Realität bislang immer einen Strich durch die Rechnung gemacht, da ich mein Geld für andere unnütze Dinge ausgeben mußte, wie z.B. für diverse Autoreparaturen :( Aber das ist eine andere Geschichte...

comp_S1053124.jpg


Ich konnte schon letztes Jahr auf der MesserMacherMesse in Solingen den neuen kleinen Shapeshifter in Augenschein nehmen und umso mehr freut es mich, dass Gunther und lacis diesen Passaround organisiert haben und ich so die Möglichkeit habe, dieses Messer zu testen. :super:

comp_S1053126.jpg


Kurzum: Ich bin begeistert! Wer meine Beiträge ein wenig kennt, weiß dass ich mich im momentan in meiner Gentleman-Knife-Phase befinde, ich also kleine, feine und edle Messer bevorzuge, die man im Büro und/oder zum Anzug tragen kann. Von daher trifft Gunthers Shapeshifter-Design genau meinen Geschmack und spricht meinen Spieltrieb an :hehe:

comp_S1053127.jpg


Auch wenn das Shapeshifter Talisman ob der verwendeten Materialien (Titan, Damast(eel), Wüsteneisenholz), der tadellosen Verarbeitung (hier merkt man deutlich die Handarbeit, die in diesem Custom steckt) und des genialen Designs eher an ein technisches Kunstwerk/Schmuck erinnert, behält es doch IMHO einen eindeutigen Messercharakter bei, der es zu einem gesellschaftsfähigen EDC macht.

comp_S1053128.jpg


Praxistauglich ist es auf jeden Fall. Der Griff bietet in ausgeklappten Zustand ausreichend Platz für 2-3 Finger und ermöglicht so ein sicheres Führen des Messers.
Das Talisman besitzt als kleiner Bruder des Shapeshifter edc natürlich auch weniger Klinge - in diesem Fall 5cm Schneidenlänge. Dies bewegt sich für mich am unteren Rand dessen, was ich als EDC-tauglich empfinde und natürlich lassen sich damit auch keine (in letzter Zeit in der Kaufberatung immer wieder geforderten) Hack- und Hebelarbeiten durchführen.

comp_S1053131.jpg


Für ein edles und kompaktes Gentlemanmesser wie das Shapeshifter Talisman mit einem zivilen/urbanen Einsatzfeld ist die Klinge jedoch völlig ausreichend und meistert alle Schneidarbeiten mit Bravour. Einzig auf das schneiden von Lebensmitteln und das schmieren von Butterbroten habe ich aufgrund der Führungsschiene in der Klinge dann doch auf ein anderes Messer zurückgegriffen. Die Spülmaschinentauglichkleit des Talismans wollte ich dann nicht auch noch testen ;)

FAZIT: Auch wenn sich das jetzt vielleicht nach Lobhudelei anhört, aber ich von von dem Messer absolut begeistert. Materialien, Design und Verarbeitung sind auf Topniveau und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, das Messer zu testen. Somit hat der Passaround den "haben-wollen-Faktor" noch einmal gefährlich erhöht und ich werde jetzt wohl ernsthaft sparen müssen...

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Gunther und lacis für diesen tollen Passaround! :super:

Grüße

PS: weitere Bilder findet Ihr HIER im Fotoalbum
 
Hier ist mein Bericht:

Vorweg der Passaround hat mir diesmal sehr viel Freude bereitet, vielen Dank.



Wie soll ich anfangen…


Es handelt sich hierbei zwar um ein Messer.

Aber ich habe es eher als Kunstwerk betrachtet, das vor Genialität nur so strotzt.
Es ist wirklich einmalig und zieht durch seine Schönheit alle Blicke auf sich.



Das Öffnen geht sehr schön geschmeidig.

Die Klinge läuft dabei zentriert durch einen beidseitig federgelagerten Stift in der Nut. An den Enden der Federn befinden sich natürlich Scheibchen (Teflon oder ähnlich). Alles sehr sauber gearbeitet.

Der kleine Schieber zum entriegel der geschlossenen Klinge ist auch mit Federn versehen, damit sich das Messerchen nicht ungewollt öffnet.
Dieser Schieber hat aber auch im geöffneten Zustand leicht geklappert wenn man das Messer geschüttelt hat. Da er dann entlastet ist. Vielleicht war das am Anfang des Tests anders?

Interessehalber habe ich einmal nachgefragt ob die zahlreichen Federn aus rostfreiem Stahl (Federstahl) sind. Und dem ist so, das hat mich dann sehr beruhigt.

Wenn das Messer einmal komplett eingesaut seien sollte könnte man es auch mit fließend Wasser ausspülen.
Natürlich sollte es danach sofort gut abgetrocknet werden wegen Holz und Mechanik.


Die Möglichkeit das Messer um den Hals zu tragen hat mir auch sehr gut gefallen. Es ist ja auch ein Schmuckstück.
Andere waren auch sehr begeistert, es muss halt passen.


Die Sache mit dem Nachschleifen ist auch etwas kniffelig, aber geht.

Der Talisman kam ja recht stumpf bei mir an.
So wollte ich es erst einmal mit den Lansky probieren. Jedoch geht dies aufgrund der weitvorstehenden Griffschalen nicht.

Das einzig Wahre ist hier der Wasserstein.
Die Klinge wird am Rand des Steins geführt. Dies geht wirklich sehr gut. Anschließend noch bisschen Ledern und gut.

Diesmal habe ich sogar die Zeit gehabt es vor dem wiederversenden noch einmal zu schärfen.

Bei einem so kleinen und feinen Messer wird man sowieso nicht so oft nachschärfen müssen.


Die Verarbeitung ist auch ein Traum.

Jede kleine Schaube ist poliert.
Die Griffelemente sind sauber angepasst.
Titan Grade 5, Funktion, passt alles.




Weiter so Gunther du bist wirklich ein Künstler.

Daumen hoch. :super::super:


Mit freundlichen Grüßen,
Strada.
 
Der Talisman hat mich schon eine Weile verlassen, hier kommt nun endlich mein Bericht. Da schon relativ viel geschrieben wurde, will ich vor allem Bilder sprechen lassen.

Um dieses Messer geht es. Wie man sieht, hat Gunther für die Griffschalen ein wunderschönes Stück meines Esstischs verarbeitet ;-)

talisman_00.JPG



Doch nach dem Auspacken sieht man zunächst diese Box. Mit dabei: Codura-Etui, Halsband, ein Booklet über die Entstehung des Shapeshifters und eine Bedienungsanleitung. Auch wenn man den Shapeshifter EDC schon kennt sollte man letztere durchaus studieren. Prinzipiell handelt es sich um den gleichen Mechanismus, aber das Handling ist ein klein wenig anders.

talisman_01.JPG


talisman_02.JPG



Ich war ja schon vom Shapeshifter EDC begeistert. Auch dieses Messer war bereits ein Hinkucker. Durch die Verkleinerung und die Möglichkeit, das Messer um den Hals zu tragen, hat Gunther genau diesen Aspekt noch einmal betont und den Talisman irgendwo auf der Schnittstelle zwischen Werkzeug und Schmuckstück entwickelt. Gerade deshalb lohnt es hier noch mehr als beim EDC wirklich feinste Materialien auszuwählen. Beim Passaround-Exemplar ist das schon mal gelungen.

talisman_03.JPG


talisman_04.JPG


talisman_05.JPG



Wie beim EDC ist der Griff zweigliedrig. Durch Bedienung des kleinen Schiebers wird die Verriegelung gelöst und die Klinge quasi durch den Griff geschoben, bis der Kniehebelverschluss mit überzeugendem Klacken einrastet.

talisman_06.JPG


talisman_07.JPG


talisman_08.JPG


talisman_09.JPG



Neu gegenüber dem EDC ist die Möglichkeit der Befestigung an einer Halskette. Ich finde ja schon allein den Damasteel-Pömpel sehr schick. Das System, wie dieser am Messer befestigt wird, ist schon sehr ausgefuchst: beim fast geschlossenen Messer ziehen ihn zwei innen eingelegte Neodym-Magnete ihn Position; schließt man das Messer dann ganz, fixiert en kleiner Dorn an der Klingenwurzel das Messer sicher an der Kette.

talisman_10.JPG


talisman_11.JPG


talisman_12.JPG



Um die Frage zu beantworten, ob es sich bei dem Messer nur um ein Schmuckstück und weniger um ein Werkzeug handelt, habe ich mal ein Vergleichsfoto mit einem Böker Subcom gemacht. Klingenlänge und Form ist annähernd gleich, die Hand-(bzw. Finger-)Lage des Talisman nach meinem Empfinden aber besser. Das Messer taugt also für alles, wofür man das Subcom auch hernehmen kann. Im Alltag ist das vor allem das Öffnen von Verpackungen jeglicher Art. Bei diesen Arbeiten verschmutzt auch der Schlitz in der Klinge nicht so schnell, was ggf. ein Problem wäre.

Zusätzlich habe ich noch ein Vergleichsfoto mit einem SAK geschossen.

talisman_14.JPG


talisman_13.JPG


talisman_15.JPG



Zum Abschluss noch ein paar Fotos, um Größe und Handlage besser bewerten zu können und zuletzt noch ein Bild »vor der Brust«. Ich habe das Messer tatsächlich über den ganzen Testzeitraum so getragen - meist zwischen T-Shirt und Oberhemd. So stört es kaum und ist immer griffbereit. Die Art der Fixierung an der Kette ist wirklich clever, fällt jetzt aber nicht in die Kategorie »Schnellziehmechanismus«, sondern ist schon ein klein bisschen fummelig. Aber das nehme ich gern in Kauf.

talisman_16.JPG


talisman_17.JPG


talisman_18.JPG


FAZIT: Ich finde das nächste Modell aus der Shapeshifter-Familie mal wieder sehr gelungen. Auch hier fände ich es nicht sachgerecht, dass Messer rein nach der Performance als Werkzeug zu bewerten, ist es tatsächlich doch auch was Idee, Materialien und Verarbeitung betrifft ein wahres Schmuckstück.

Wenn meine Kasse mal wieder gefüllt ist, werde ich sicherlich wieder schwach und könnte mir hier auch ein schönes Stück Mammutelfenbein herrlich als Griffmaterial vorstellen.
 
Shapeshifter Talisman

Der Talisman kommt in einer edel aufgemachten „Blechdose“. Der Inhalt war ein kleines Zipperetui, darin das Messer selbst,
dazu lag ein Lederband mit einem kleinem Damastkegel, sowie die Bedienanleitung und die Enstehungsgeschichte der Shapeshifters...

Der Talisman ist nicht wirklich groß, aber er wirkt nicht so filigran wie sein großes Geschwisterlein.
Durch die geringeren Maße sind hier natürlich geringere Hebelkräfte, die die Gelenke belasten, am Werk.
Die schöne Damastklinge liegt größenmässig in der Riege des Böker Subcoms und Gnoms.
'nen Brötchen läßt sich gerade noch halbieren, das Nutellaglas bekommt man mit dem Talisman allerdings nicht ganz leer :steirer:
Für sonstige leichte (Büro-) Aufgaben ist die Klinge aber ausreichend.
Der Griff liegt für die geringe Größe, dafür ist er etwas dicker, ausgezeichnet in der Hand, bzw den 2 ½ Fingern.
Er ist schön gerundet, allerdings ist das untere „Heckteil“ etwas weniger stark gerundet. Ich fänd' es schöner, wenn alle Außenkanten den gleichen Radius hätten.
Das Öffnen ist am Anfang etwas kniffelig, das Studium der Anleitung ist vorab zu empfehlen, mit ein bisschen Übung gings aber ganz leicht von der Hand.
'nem „Fremden“ würde ich den Talisman nicht in die Hand geben, wäre schade, wenn's durch den roten Saft zugesaut wird :haemisch:
Zum Schließen braucht man schon, aufgrund der kurzen Hebel und guten „Halterkraft“ und etwas Mucki...

Das beigelegte Lederhalsband mit dem kegelförmigen Damastanhänger alleine ist schon ein Schmuckstück.
Man kann den Kegel in den Talisman einhängen und durch Schliessen des Messers wird die Aufhängung verriegelt.
Das wäre jetzt nicht unbedingt meine bevorzugte Trageweise als EDC, aber für Feierlichkeiten sicher ein Highlight.


Der Shapeshifter Talisman ist ein Schmuck(es) Messer, toll verarbeitet und interessante Technik.



Vielen Dank für's Testen dürfen.
 

Anhänge

  • 1 Shapeshifter.jpg
    1 Shapeshifter.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 131
  • 2 Shapeshifter l.jpg
    2 Shapeshifter l.jpg
    158,8 KB · Aufrufe: 120
  • 3 Shapeshifter r.jpg
    3 Shapeshifter r.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 122
  • 4 Shapeshifter back.jpg
    4 Shapeshifter back.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 131
  • 5 Shapeshifter sn.jpg
    5 Shapeshifter sn.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 104
  • 6 Shapeshifter vs.jpg
    6 Shapeshifter vs.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 115
  • 7 Shapeshifter vs closed.jpg
    7 Shapeshifter vs closed.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 136
  • 8 Shapeshifter vs open.jpg
    8 Shapeshifter vs open.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 165
Paket abholen in Deutschland. Was zum T****l hab ich bestellt. Echt kein Plan?? Also rüber gedüst,
und das Paket in Empfang genommen, und gleich geöffnet. Gleich viele ohhhs und ahhhs.
Der Talisman hat seinen Weg zum mir gefunden. Doch wie bekomme ich das Ding auf?
Vorsichtig ziehen und schieben und schauen, doch auf geht das Teil nicht. Den Riegel hab ich richtig bedient...
Also BEDIENUNGSANLEITUNG.
Und siehe da, eine Klinge kommt zum Vorschein. Wow, was für ein Mechanismus. Und das noch im "Spielzeug" Format.
Und ein Anhänger ist's auch noch. Mir bleiben die Worte weg. Also die sprachlose Zeit zum spielen nutzen.
Auf... und wieder zu, und auf und wieder zu...
Und das viele male. Dafür geht's jetzt ein wenig weicher ;-)
Also das ist was für grosse Jungs.

Mein Fazit: Man kann damit schneiden, es ist ein elegantes Schmuckstück (da versteh ich einiges davon)
und eine Meisterleistung sowohl Entwicklungsmässig wie auch in der Ausführung.
Da ist der Preis sicher gerechtfertigt, aber nicht jedermann's Sache
Aber es ist vor allem eins: Optimal für den Männlichen Spieltrieb.
Willhabenfaktor: sag ich nicht (es könnten Leute das lesen, und sagen: nicht schon wieder so ein teures Spielzeug)

Gruss Bobby
 
Besser spät als nie, hier meine Eindrücke:

Die technischen Details sind ja bereits ausgiebig vorgestellt worden, und tatsächlich hatte ich hier das erste Mal auch das Gefühl, kein "Messer" in meinem Verständnis in der Hand zu halten.

Natürlich kann man mit dem Zwerg schneiden, sogar recht passabel, der Reiz liegt aber deutlich woanders.

Zunächst fällt auf, dass hier jemand mit unglaublich viel Engagement und Liebe zu seiner Arbeit am Werke war.
Das beginnt bei der Präsentation des Messers, geht über ein wunderschönes Design und und eine Verarbeitung auf höchstem Niveau und endet bei einer wohl durchdachten Konstruktion, die auch bei hobbyfremden Menschen auf Interesse und Begeisterung stößt.

Bei diesem Schmuckstück hatte ich auch ehrliche Hemmungen, es zu benutzen, einfach aus Angst und Ehrfurcht, ich könnte es verlieren oder beschädigen. Aber ich hatte selten soviel Spaß und Muße, abends das Messer zu betrachten, es immer wieder zu öffnen und zu schließen und mich schlicht daran zu erfreuen.
Dies hielt auch über den gesamten Testzeitraum, zum Leidwesen meiner Familie, an.
Eigentlich ist es kein Messer, was gut zu mir passt, da ich Messer als reine User betrachte und benutze, andererseits hatte ich bisher an kaum einem anderen Stück soviel Freude.

Drei Punkte allerdings, die ich nicht unbedingt Kritik nennen möchte, die mir aber dennoch aufgefallen sind:

1. Was mich wirklich störte, war die Optik der Nummerierung des Messers (die 010). Bei dem ansonsten makellosen Äußeren fiel mir diese "unsauber eingekratzte" Zahl doch immer wieder unangenehm auf, auch wenn sie vielleicht beabsichtigt einen Gegensatz zur ansonsten vorhandenen Perfektion bildet.

2. Das Schleifen (auch wenn es bei mir nicht erforderlich war) stellt schon eine Herausforderung dar, zumindest mit dem Sharpmaker aufgrund des Schlaenvolumens nicht machbar (oder ich bin zu dusselig)

3. Das Tüpfelchen auf dem "i" wäre noch eine Präsentationsbox aus Holz.

Vielen Dank für die Gelegenheit dieses Schmuckstück testen zu können, es war ein Genuß.
 
Shapeshifter Talisman

also, nach dem Vergnügen nun zur Pflicht :)

Hallo,
erstmal ein großes Danke an Gunther und Lacis für diesen passaround, war mein erster und hat richtig Spaß gemacht.

Nach den ersten Berichten war die Erwartung natürlich sehr hoch, was den Talisman und den Lieferumfang betraf. Beim Öffnen des Pakets wurde ich dann auch nicht enttäuscht!
(Nochmals Danke an Bobby für die sehr spezielle "Verpackungsweise"!!)
Die Verpackung und das Zubehör wirken dem Talisman entsprechend wertig und vollständig. Ganz besonders die beiliegende Bedienungsanleitung ist sehr sinnvoll! Das typische auf das Paket stürzen - auspacken - spielen und später mal nebenbei nachsehen was es da noch so alles gibt, funktioniert beim Shapeshifter überhaupt nicht.
Nach einem kurzen Einlesen kommt aber sofort der Aha-Effekt und der Spaß an der ausgefallenen Mechanik beginnt. In dem Zusammenhang ist auch die kurze Darstellung der Shapeshifter-Historie interessant, da sie die Problematik und den Aufwand der Mechanik erkennen läßt.
(Achtung Insider: einhändig öffnen ist mit Mühe möglich, aber es macht wirklich keinen Spaß....:lach:)

Zur Verarbeitung wurde bereits alles von den vorherigen Teilnehmern gesagt. An dem Talisman klappert und wackelt nichts, egal ob offen, geschlossen oder in der Öffnungs- und Schließbewegung, was meine Faszination im Hinblick auf die aufwendige und komplexe Mechanik noch gesteigert hat.
Der Spieltrieb und der Reiz an dem eleganten Klack beim Aufschieben und dem sanftem Klick beim Einschieben werden dadurch ungemein gefördert. :)
Nur die eingekratzte 010 stellt einen Stilbruch dar, den der Talisman mit seiner Qualität nicht verdient hat. Hier wäre eine Gravur oder das Anbringen an einer verdeckten Stelle angebrachter gewesen.
Diese Kritik ist aber schon Jammern auf höchstem Niveau, da man schon genau suchen muß, um den einzigen (!) Punkt zu finden, an dem überhaupt etwas zu bemängeln wäre.

Die Materialien wurden ja durch die passaround-Teilnehmer ausgewählt, und bringen das knuffige Teil so richtig als Schmuckstück zur Geltung. Die Kombination aus blauen Titan, gediegenen Wüsteneisenholz und Damasteel machen aus dem Design schon einen Hingucker, noch bevor die Mechanik und die Verwendung ins Spiel kommen. Die Verwendung des rostfreien Damasteel ist bei der Trageweise als neck-knife und den momentanen Temperaturen sehr sinnvoll, da keine Gefahr besteht, daß durch Schweiß an Körper oder Fingern eine Verfärbung der Klinge entsteht.
Die Leistungsfähigkeit des Klingenmaterials ist beim Talisman hinsichtlich Unempfindlichkeit, Schneidhaltigkeit und Nachschärfbarkeit absolut ausreichend. In Verbindung mit dem hochgezogenen Flachschliff ergeben sich gute Schneidleistungen.
Das Design des Talisman ist zwar laut Entwicklungsgeschichte technisch bedingt, aber das Teil ist ein absolut extravagantes Schmuckstück!
Daß sich darin ein Gebrauchsmesser verbirgt, das je nach Bedarf schnell und unauffällig zur Hand ist oder auch die Verwandlung schön zelebriert werden kann, hat immer wieder für positive Erlebnisse im Umfeld gesorgt. Somit war die Trageweise für mich während des ganzen Testzeitraums als Anhänger schon fast verpflichtend. Die Anfälligkeit der Mechanik für Flusen oder dem Dreck der sich gern in Hosen-, Hand- oder sonstigen Taschen findet konnte ich somit nicht ausprobieren.

Die Grifform des Talisman ist auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich für ein Gebrauchsmesser, und trotz des ungewohnten runden Griffabschlusses ist die Handlage für mich fast perfekt (Handschuhgröße 6).
Durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise ist das Tragen als Anhänger sehr angenehm, egal ob über oder unter der Kleidung. Selbst in Verbindung mit anderen umgehängten Teilen entsteht durch den schnell verstellbaren Tragriemen kein unnötiges Gefummel.
Um den Hals getragen, fällt auch die Verlustangst weg, die bei kleinen Teilen irgendwie immer mit dabei ist. Der Verschluß ist klapperfrei und sicher, läßt sich auch nicht während dem Toben mit dem Vierbeiner beeindrucken oder unbeabsichtigt lösen.

In der täglichen Verwendung kommt dem Talisman der Schmuckfaktor (die Aufmerksamkeit und ein gewisser Neid in der Damenwelt ist garantiert) sehr gelegen. Kein anderes Messer war bisher so offen zu tragen, ohne irgendwelche ablehnende Reaktionen zu provozieren.
Der unauffällige Griff an den "Schmuck" erlaubt z.B. ein schnelles naschen im Vorbeigehen von Schinken und Hartkäse während der Maitre noch sein passendes Besteck in der Küche sucht.
Kräuter und Schnittblumen sammeln ist sehr angenehm, da das Messer schnell griffbereit und wieder versorgt ist.
Die Klinge ist zwar recht kurz, aber durch die Höhe und die leicht gebogene Schaffußform führig und kontrollierbar. Dadurch sind kleinere Schnitzereien und Bastelarbeiten mit Holz, Papier und Leder sehr einfach.
Pakete, Briefe, Geschenkverpackungen, irgendwelche kundenunfreundliche Verkaufsverpackungen öffnen sind sowieso immer eine Freude, natürlich immer verbunden mit der Öffnungs- und Verschlußprozedur.
Im direkten Vergleich mit meinen gewohnten kleinen feststehenden Klingen gibt sich der Talisman bei der Schneidleistung keine Blößen. Speck, Pilze, Kräuter für das Vesper unterwegs (neudeutsch = Outdoor), sämtliche Schneidarbeiten in und ums Haus, privat und beruflich - alles ohne Beanstandung.

Lediglich beim aufschneiden von Brötchen reicht die Klingenlänge nicht aus. Aber dann kann man ja einmal im Kreis schneiden – macht Spaß und viel Eindruck wenn keine Absätze im Schnitt vorhanden sind.

Aber, eine "Schattenseite" gibt es doch.
Durch die Genialität der Mechanik ergibt sich der lange Schlitz in der Klinge. Genau dieser ist der einzige Schwachpunkt in der Verwendung. Weiches Schnittgut, wie Erdbeeren oder Bananen fürs Müsli, setzt sich relativ schnell in dem Schlitz fest und wandert beim weiterschneiden gerne in Richtung Griff und Mechanik.
Die Reinigung mit einem Papiertuch oder fließendem Wasser ist einfach, wenn sie vor dem Zuschieben durchgeführt wird. In diesem Punkt sind die kleinen Fixed, die diese Arbeiten normalerweise erledigen, doch pflegeleichter.
Der Reinigungsaufwand ist aber für ein Klappmesser dieser Größe eher gering, zumal die Verriegelungsmechanik nicht wie bei Frame-, Liner- oder Backlocks durch die kurze Klinge bedingt mit eingeschmiert wird und mühsam saubergemacht werden muß.
Der Talisman ist unter allen Umständen sicher offen oder sicher zu.
Zur Pflege ist der Talisman durch die offene Bauweise trotz der Mechanik gut zugänglich und durch die Qualität der Arbeit kann sich nichts unter die Beschalung oder in sonstigen Spalten festsetzen.
Der geringe Nachteil durch den Führungsschlitz in der Klinge fällt aber durch die hohe Praxistauglichkeit und den tollen Schmuckwert überhaupt nicht ins Gewicht.

Gerade durch das Design im geschlossenen Zustand ist der Talisman voll "sheeple-tauglich"!
Auch messerfeindliche Stimmen verstummen und müssen staunend den praktischen Nutzen zugeben, wenn sie ihn denn erklärt bekommen.
Sowas ist mir noch nicht mal mit der Swisscard passiert!

Zum Thema gentlemen-knife oder auch Spielzeug für große Jungs kann ich nur sagen: pöh, bei uns Mädels wirkt das Teilchen eh viel besser!!! :hehe:

Abschließend bleibt festzustellen, daß der Talisman genau die Lücke in der bestehenden Messer getroffen hat, die zwischen EDC-Gebrauchstüchtigkeit und Schmuckdesign besteht.

Bereits beim einpacken zum weiterschicken hat sich ein wehmütiges Gefühl eingestellt und ich vermisse das knuffige Teil jetzt schon.
Wenn nach dem Ende des passarounds und der Verlosung (hier ist ja auch schwarzbunt mit dabei) der Talisman bei einem anderen Teilnehmer sein Zuhause bekommt, werde ich mir irgendwann doch wohl einen bei Gunther machen lassen müssen....
(dann aber mit Schneider-Damast und Mammutelfenbein ;))

Da die Bilder der Vorgänger bereits alles zeigen und ich auch nicht so tolle Fotos machen kann, habe ich nur noch ein paar Schnappschüsse mit relativ magerer Qualität angehängt. Außerdem mußte es speziell beim essen recht schnell gehen.

Sorry, wurde jetzt doch ein längerer Text. Aber wenn ich schon keine guten Bilder liefern kann, dann müssen es halt die Worte ausdrücken.

p.s.
eine Frage ist noch ungeklärt: welche Lampe trägt mann/frau zu dem Talisman?
In dem Thread (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=59804 )konnte ich nichts finden :hmpf:

Nochmals Danke an alle die diesen passaround ermöglicht haben.
Hat richtig Spaß gemacht, war lehrreich und macht Lust auf weitere passaraounds.

Gruß
 
Kurzes Bespielen, dann Lesen der Bedienungsanleitung, dann AHA und dann nur noch Spaß.

Schmuckstück, Kunstwerk, geniale Idee, perfekte Umsetzung, lustiger Gnubbel, allgemeiner Liebling, Zeugnis für liebevolle Handarbeit ? Trifft alles zu. Diese Aufzählung von Eigenschaften ist wohl einmalig für ein Messer.

Präsentation, Beiwerk/Zubehör, Gesamterscheinung: Spitze!

Immer wieder schön: Das Lächeln im Gesicht auch bei sonst nicht so messerfreundlich eingestellten Zeitgenossen, wenn sie den Zwerg sehen.

Einzige Kritik: Die „Form“ der Messernummerierung, die passt hier gar nicht zum ansonsten makellosen Äußeren.

(Fotos und Beschreibungen, die in anderen Beiträgen schon auftauchten, erspare ich Euch als Wiederholung. Besser kann ich es auch nicht sagen.)

Was soll ich noch schreiben, was nicht schon gesagt wurde?
Nur noch danke, dass ich diese Erfahrung machen durfte.
 
Hallo liebe Gemeinde,

hier jetzt ein paar Worte von mir zum Talisman.
Ich hatte gehofft das Messer noch vor meiner Tour zum Outdoortreffen beim Heiko Häss mitnehmen zu können aber leider hat es nicht geklappt. Ich muss gestehen das ich den ganzen Passaround ein wenig verpennt hatte.
Ich war also sehr überrascht ein Päckchen zu bekommen obwohl ich nichts gekauft und, oder, bestellt zu haben und es hat einen Augenblick gedauert bis ich mir klar war , ahhh etwas aus Leipzig das kann nur vom Schlosser sein:)
Ich möchte mich eigentlich kurz halten da eigentlich schon alles zum Messer gesagt worden ist.
Also, grundsätzlich habe ich das gute Stück nicht für die Brotzeit genutzt da mir die Klinge doch etwas zu kurz ist um mir ein anständiges Nutellabrötchen zu schmieren, und die sauerei das Messer danach gründlich zu reinigen erschiehn mir dann doch zu aufwendig. Ich sehe das Messer eher als Schmuckstück für den Hals oder als Eyeketcher für die Vitrine.
Ich muss kurz erzählen das ich auf diese Weise Uwe Broihan kennengelernt habe . Ich hatte das Messer um den Hals als ich auf einer Ausstellung in Salzgitter war und der Uwe mich angesprochen hat ob das nicht ein Talisman vom Gunther sein , so haben wir uns kennen, und ich ihn schätzen gelernt.
Zum Öffnen, einige sagen ja das ist alles kein Problem....., tja vielleicht bin ich ja zu blöde aber ich hatte und habe da immer noch meine Schwierigkeiten, ich habe auch den Sharpshifter und mit dem klappts bei mir ganz gut ,aber mit dem kleinen hatte ich doch so meine Schwierigkeiten.
Ich möchte Gunther da auf keinen Fall auf die Füsse treten, das System ist genial unter dem Gesichtpunkt des Mechanismus:super: ich wäre schon zweimal zu dumm um auf diese geniale Idee zu kommen. Alles in allem ein gelungenes Messer nur leider in meinen Augen nicht alltagstauglich , soll heissen ,Anforderug ist da, ich nehme das Messer und öffne es, und die Anforderung ist erledigt.
Gunther ich hoffe du bist mir nicht allzu böse und ich darf nochmal zum Kaffee kommen.
Der Gunther ist in meinen Augen ein Künstler und ich bin froh einige seiner Arbeiten mein Eigen zu nennen.
So, ich glaube ich habe mich genügent ausgenörgelt, trotzdem bin ich froh an dem Passaround teilgenommen zu haben und danke Gunther und Larcis die diesen P......... ermöglicht haben.
Ich hoffe ich werde nicht von der Verlosung ausgeschlossen:))
Gruß Dieter
 
Erstmal möchte ich voraus schicken, dass ich schon lange nicht mehr soviel Spaß an einem Messer hatte.
Die Optik finde ich schlichtweg genial, sei es offen oder geschlossen; Er macht immer eine gute Figur. Ganz besonders stimmig fand ich das Design im geschlossenen Zustand, da wirkt er tatsächlich weit mehr wie ein Schmuckstück, denn wie ein Messer/Werkzeug.

Was mir aber am meisten Freude bereitete war die Öffnungs-Schließ-Mechanik, die traf genau meinen Spieltrieb!
Die Mechanik funktionierte perfekt und machte einen absolut soliden zuverlässigen Eindruck, nicht zuletzt dadurch, dass das Einrasten der Klinge etwas Nachdruck erforderte; Doch kein verspieltes Frauenmesser:)
Ich trage nie Ketten/Bändchen etc. um den Hals, so habe ich auch den Talisman schnell von dem Lederbändchen befreit und in der Hosentasche getragen, ich konnte mich nur nicht überwinden auch den Damast-Klöppel weg zu lassen (ja der macht ohne Kette keinen Sinn), ich fand die Befestigung desselben einfach zu gelungen, außerdem passt der Klöppel einfach zu gut zum Messer. :)
Die Handlage des Talisman ist besser als ich vermutet habe, meine Handschuhgröße ist 9 und mit 2 Fingern ließ er sich bequem greifen und auch das Schneiden war kein Problem.
Womit wir bei der Alltagstauglichkeit wären; Er passt bequem in die Hosentasche und erfüllt ca. 95 % meiner täglichen Anforderungen an ein Taschenmesser. Gibt es praktischere Taschenmesser? Sicher. Gibt es welche die ebenso viel Laune machen und dazu praktisch sind? Hm, da wird`s eher eng.
Zwei Kleinigkeiten passten nicht so ganz zu dem absolut hochwertigen Eindruck des Talisman, im geöffneten Zustand klappert der Entriegelungsschieber etwas und bei etwas festeren Zugreifen konnte ich spüren wie die Griffschalen etwas nachgaben, sie reiben dann im Knickpunkt etwas aneinander.

Ich habe es sehr genossen, den Talisman testen zu dürfen; Vielen Dank an Lacis und Gunther für diesen Passaround!

Achso, mein Fazit: Siehe meinen ersten Satz.


Claus.
 
Zurück