Hallo,
wie schon an anderer Stelle erwähnt (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=69940) überlege ich immer noch welche Steine ich anschaffen soll.
Ich habe mir die ganzen reviews über die Shapton Pro Serie und Naniwa SS Serie von LessLemming durchgelesen, bin jetzt fünf mal so schlau, meiner Kaufentscheidung jedoch kein bisschen näher.
An den Shapton Steinen gefällt mir primär, das sie durch die Härte wohl etwas geeigneter für Anfänger sind.
LessLemming schreibt aber in seinem review des Shapton 5k:
„Das Schliffbild, mit diesem Gedanken sollte man sich anfreunden können, ist allerdings eher matt bis kratzig, als hochglanzpoliert.“
Wenn ich damit den Spiegel polieren möchte, bzw. bei einem Yanagiba wird ja die ganze Anschlifffläche abgezogen (siehe hier: http://img482.imageshack.us/img482/9588/graphique29ug.jpg) wird mich das Ergebnis ja sicher nicht zufrieden stellen?!
Vor den Naniwa Steinen habe ich etwas Respekt weil sie ja scheinbar so weich sind, das man als Anfänger sehr leicht in den Stein schneidet.
Wie sieht es denn mit einer Kombi der beiden Steinesorten aus? Also z.B. einen 2000er und 5000er Shapton Pro und ein 8000er Naniwa SS fürs Finish?
Mehr als drei Steine möchte ich für den Anfang nicht unbedingt kaufen, möchte nach Möglichkeit aber auch stumpfe Messer wieder scharf bekommen.
Ist der 2000er Shapton da zu fein?
Welche Steinkombi in welcher Körnung ist für mich Sinnvoll?
wie schon an anderer Stelle erwähnt (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=69940) überlege ich immer noch welche Steine ich anschaffen soll.
Ich habe mir die ganzen reviews über die Shapton Pro Serie und Naniwa SS Serie von LessLemming durchgelesen, bin jetzt fünf mal so schlau, meiner Kaufentscheidung jedoch kein bisschen näher.
An den Shapton Steinen gefällt mir primär, das sie durch die Härte wohl etwas geeigneter für Anfänger sind.
LessLemming schreibt aber in seinem review des Shapton 5k:
„Das Schliffbild, mit diesem Gedanken sollte man sich anfreunden können, ist allerdings eher matt bis kratzig, als hochglanzpoliert.“
Wenn ich damit den Spiegel polieren möchte, bzw. bei einem Yanagiba wird ja die ganze Anschlifffläche abgezogen (siehe hier: http://img482.imageshack.us/img482/9588/graphique29ug.jpg) wird mich das Ergebnis ja sicher nicht zufrieden stellen?!
Vor den Naniwa Steinen habe ich etwas Respekt weil sie ja scheinbar so weich sind, das man als Anfänger sehr leicht in den Stein schneidet.
Wie sieht es denn mit einer Kombi der beiden Steinesorten aus? Also z.B. einen 2000er und 5000er Shapton Pro und ein 8000er Naniwa SS fürs Finish?
Mehr als drei Steine möchte ich für den Anfang nicht unbedingt kaufen, möchte nach Möglichkeit aber auch stumpfe Messer wieder scharf bekommen.
Ist der 2000er Shapton da zu fein?
Welche Steinkombi in welcher Körnung ist für mich Sinnvoll?