Shapton / Naniwa Kombination ???

futo)maki

Mitglied
Beiträge
17
Hallo,

wie schon an anderer Stelle erwähnt (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=69940) überlege ich immer noch welche Steine ich anschaffen soll.
Ich habe mir die ganzen reviews über die Shapton Pro Serie und Naniwa SS Serie von LessLemming durchgelesen, bin jetzt fünf mal so schlau, meiner Kaufentscheidung jedoch kein bisschen näher.
An den Shapton Steinen gefällt mir primär, das sie durch die Härte wohl etwas geeigneter für Anfänger sind.
LessLemming schreibt aber in seinem review des Shapton 5k:
„Das Schliffbild, mit diesem Gedanken sollte man sich anfreunden können, ist allerdings eher matt bis kratzig, als hochglanzpoliert.“
Wenn ich damit den Spiegel polieren möchte, bzw. bei einem Yanagiba wird ja die ganze Anschlifffläche abgezogen (siehe hier: http://img482.imageshack.us/img482/9588/graphique29ug.jpg) wird mich das Ergebnis ja sicher nicht zufrieden stellen?!
Vor den Naniwa Steinen habe ich etwas Respekt weil sie ja scheinbar so weich sind, das man als Anfänger sehr leicht in den Stein schneidet.

Wie sieht es denn mit einer Kombi der beiden Steinesorten aus? Also z.B. einen 2000er und 5000er Shapton Pro und ein 8000er Naniwa SS fürs Finish?
Mehr als drei Steine möchte ich für den Anfang nicht unbedingt kaufen, möchte nach Möglichkeit aber auch stumpfe Messer wieder scharf bekommen.
Ist der 2000er Shapton da zu fein?
Welche Steinkombi in welcher Körnung ist für mich Sinnvoll?
 
Das Schliffbild vom Shapton pro 5000 ist nicht hochglänzend, eher wie ein leichter Schleier, jedoch sicher nicht matt und noch sicherer nicht kratzig.
Ich bin überzeugt, daß ein härterer Stein mehr Geschick erfordert als ein weicher. Harte Steine verzeihen Fehler - d.h. Winkel nicht konstant halten - weit weniger als weiche. Grate sind auf harten Steinen weniger leicht zu entfernen.
Der einzige Fall wo weichere Steine eher Probleme machen als harte ist der, mit der Schneide voran zu steil mit zuviel Druck in den Stein zu schneiden. Wie ich das sehe, kommt das bei den Naniwa super stones vor. Aber erst ab 8000 oder weil noch weicher 10000. Man muß auf diesen Abziehsteinen aber nicht mit der Schneide voan arbeiten, wodurch das Problem gelöst ist.
Wenn es um Hochglanz geht, ist der Naniwa super stone 10000 kaum zu schlagen. Und auch die ereichbare Schärfe liegt weit über allem, was irgendwer in irgendeiner Küche benötigen kann.
Im Kornbereich bis inkl. 5000 schleifen die Shapton pro und auch Gassteine sicher deutlich schneller bei weniger häufigem Abrichtbedarf als die Naniwa super stones, letztere polieren bei vergleichbaren Körnungen glänzender.
Abgesehen davon ist es ein Trugschluß, daß glänzender immer schärfer bedeuten muß.
 
Hm, jetzt bin ich doch verwirrt.
LessLemming schreibt in seinen Naniwa review, das die Steine härter werden je feiner die Körnung ist. So sei die Gefahr in den Stein zu schneiden bei einem 8000er weitaus geringer als bei dem 3000er.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=62250

Mir geht es nicht um „Hochglanz“. Auch verspreche ich mir keine bessere Schnittleistung davon. Aber „matt bis kratzig“ hört sich für mich halt nicht gerade geeignet für das Polieren großer Flächen an…
 
futo:

es ist schwer jemandem begreiflich zu machen was gemeint ist,
wenn derjenige gar keine Erfahrung mit den Steinen hat.

Die Naniwa SS sind hart. Hart genug dass es wehtut wenn man sie auf den Kopf gehauen bekommt :steirer:
Aber relativ und das ist stichwort, relativ gesehen sind sie es nicht.
D.h nicht dass die Shaptons auf dem Kopf mehr wehtun,
nein das heißt dass die Shaptons su gunt wie nicht zu verletzen sind.

Das ich sage die SS können oberflächlich verletzt werden bedeutet nicht,
dass sie weich sind wie Butter oder eine Gurke.

Man kann in die Steine einschneiden, was aber kein Weltuntergang wäre.
Aber das sind alles Erfahrungswerte,
wenn man ein wenig mit Steinen zu tun hat,
kann man einschätzen was der Fall ist,
und weiß was gemeint ist wenn ich sage ein Stein ist relativ weich.

Ich habe die Erfahrung gemacht dass die SS mit steigender Körnung härter werden,
aber ebenfalls nur in geringem Ausmaß.
Das ist doch kein Aufhänger...

Du konzentrierst dich zu sehr auf Details.
Ich würde vorschlagen du triffst einfach eine Entscheidung
(alle Steine die du selbst vorgeschlagen hast werden funktionieren)
und fängst einfach an. Der Rest kommt dann von alleine


eine Kleinigkeit noch:
Ihr habt recht, ich hätte im Review zum Shapton schreiben sollen:
Kratziges Schleifbild unter 10x Vergrößerung!

Natürlich produziert der Shapton KEINE Kratzer !!!!
KarlV hat das schon sehr gut beschrieben
 
Üblich ist, daß bei Steinen aus einer Serie sehr feine härter sind als feine; d.h. sich härter anfühlen. Bei den Naniwa super stones ist der 8000 recht weich und der 10000er noch weicher, der weichste Stein in meiner Sammlung von ca. 100 stk.

Ich glaube, daß bevor man nicht viel probiert hat, sich solche Entscheidungen zwischen z.B. Shapton und Naniwa genausogut mit Münzwurf treffen lassen.

Alle genannten Steine sind erstklassig, machen schnell Messer schön und scharf, halten lang ...

Mit einem 1000er Shapton kann man alles ohne Scharten schnell mit einem guten Grundschliff versehen. Dazu die Kombi 3000/8000 von Naniwa und alles bleibt besser. Ich glaube besser kann man gar nicht anfangen.

Im Grunde ist es ziemlich egal welchen 2000-10000ere Stein man nimmte. Wenn mans einmal kann, kommt es nur mehr auf das Messer wie schärf es geht und ob ich zum schärfen eines Messers 2min oder 3min brauche, ... . Und mehr macht das nicht aus.

Wenn es um gröbere Scharten geht, da wird es wirklich interessant, da kann man auch eine halbe Stunde mit einem schlechteren groben Stein brauchen.

Mein Rat: Kauf Dir was 1000 / 3000-5000 / 6000-10000 und leg los.
 
Hallo Futo,

kauf Dir einen King 1000/6000 oder Naniwa 1000/3000 und kleb Dir ein Stück Ledergürtel auf eine Holzlatte. Investition ca. 30 Euro und damit habe ich eine Schärfe erreicht die alles toppt was ich jemals bei Messern gesehen habe.

Trotzdem werde ich mir jetzt neue Steine zulegen, aber nur weil ich jetzt auch beurteilen kann auf was es mir ankommt, da haben die Vorredner schon völlig recht...

Schleifen macht Spaß, leg einfach los!
 
@futo)maki

ich habe noch einen unbenutzten und original verpackten Chroma ST-3/8 Kombistein mit 3000 und 8000er Seite, den ich abgeben kann. Dann hättest du mit dem king 1000/6000 also insgesamt
1000
3000
6000
8000
Damit bekommst du eine sehr gut polierte Fase.
Falls du Interesse hast, kannst mich gern per eMail über das Forum kontaktieren.
 
Zurück