Sharpmaker - einseitig scharf

tomek

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

nachdem ich mich nun lange durch das Forum gelesen habe, ist meine Entscheidung letztendlich auf einen Sharpmaker zum alltäglichen Schleifen und einen Korund Kombistein, MissArka Ultra, sowie Abziehleder+Feinschleifpaste eher aus Interesse und zum Probieren / Lernen gefallen. Nun bin ich nach meinen ersten Versuchen auf folgendes Problem gestoßen:

Mit dem Sharpmaker wird meine Klinge einseitig so scharf, dass ich damit Haare rasieren kann, bei der anderen Seite tritt dieser Effekt nicht ein. Meine Messer für die ersten Versuche waren ein Victorinox Taschenmesser, sowie ein rostendes Opiniel Taschenmesser.

Jetzt habe ich vor ein paar Tagen schon irgendwo gelesen, dass dies wohl daran liegt, dass man auf einer Seite den Winkel nicht gehalten hat. Leider kann ich den Text nicht mehr finden.

Könnt ihr mir sagen, auf welche Seite ich quasi "Defizite" habe? Die zum Arm zugewandte Seite oder abgewandte Seite, wenn die Klinge gerade nicht rasieren mag?

Oder hat es noch einen anderen Hintergrund. Auf dem Leder habe ich beide Klingen noch nicht abgezogen.

Viele Grüße
Tomek
 
Das habe ich gelegentlich auch. Ich schleife oft freihändig auf einem Spyderco double stuff nach. Fühlt sich die Schneide auf einer Seite scharf an und auf der anderen nicht, dann habe ich auf der scharfen Seite einen leichten Grat.

Nochmal kurz auf der anderen Seite mit dem feinen Stein schärfen oder das Leder kurz nutzen behebt das schnell.

Probiere mal aus, ob eine der Seiten auf dem Leder beim Abziehen kratzt, während die andere Seite sauber rutscht.

Man kann das auch mit Fingern fühlen.

Die Trefferquote kann man auch mit der Edding-Methode leicht prüfen.
 
wenn nur eine Seite rasiert dann hast du nen Grat, so wie schon BVS ganz richtig erwähnt hat.

Der Grund ist aber höchstwahrscheinlich nicht deine Technik. Entweder der Primärschliff ist nicht symetrisch (das haste aber eher bei dickeren Klingen als bei nem Schweizer) und du schleifst so nur auf einer Seite bis zur eigentlichen Schneidephase, auf dern anderen Seite aber nur an der Schulter - oder du hast einfach nen hartnäckigen Grat.
 
Danke für die Ideen. Den Grat habe ich nun mit Lederriemen und Polierpaste entfernt. Jedoch waren kaum Schleifspuren zu sehen und vorher hat es sich auch nicht nach einem großen Grat angefühlt. Dass vorher der Schliff nicht symetrisch war, darauf habe ich noch nicht so sehr geachtet. Bisher habe ich nur alte Messer probiert zu schärfen, woran sich einige Leute vor mir schon mal "ausgetobt" hatten.
Auch mein erster Versuch mit der Edding Methode an einem Küchenmesser fand ich eher ernüchternd, aber da werde ich wohl noch ein Weilchen probieren müssen.

Grüße
Tomek
 
Zurück