basti
Mitglied
- Beiträge
- 678
Hallo Zusammen,
ich weiß, vielleicht ist das Thema auch schon sehr oft durchgekaut worden aber ich wage micht trotzdem mal zu fragen.
Bisher habe ich meine Messer nicht selber geschärft. Da ich unabhänig sein möchte , will ich dies nun selber machen. Ich habe zwar eine "traditionelle" Steine mehr oder weniger fein aber so richtig traue ich mich damit noch nicht ran.
Ich habe so gut wie keine Erfahrung im schärfen. Schärfen würde ich gern normalen beidseitigen Schliff, Chisel Grind aber auch Serrations also Wellenschliff. Stähle alles mögliche durch die Bank. Mein lokaler Waffenhändler sagte mir, das er den Wellenschliff von der nicht geschliffenen Seite anschleift (ist das ok)?
Mir erschien es doch ganz sinnvoll mit so einem System a la Lansky oder Spyderco zu beginnen. Bei dem Spyderco System habe ich bei Toolshop auch dreieckige Steine für ein schleifen von Wellenschliff schon entdeckt. Es soll auf jedenfall etwas vernünftiges sein. Zumal ich die Messer auch nicht "vermurksen" möchte damit. Mein lokaler Dealer sagt zwar das das alles nix taugt, die Messer mit diesen Feilchen zu streicheln, aber so schlecht kann es ja nicht sein.
Hauptsächlich brauch ich es um die Messer nachzuschleifen wenn sie etwas an Schärfe verloren haben (vielleicht mal ne Macke korrigieren). Also nix in Sachen Messerbau und sowas.
Wie wichtig ist eine gute Anleitung bei sowas? Spyderco bietet ja schon eine DVD mit an, was ich ganz gut finde.
Bei dem Spyderco Triangle kann ich nicht erkennen wie das System funktionieren soll. Bei den anderen erscheint es ja recht simpel.
Würde mich über einige Tips sehr freuen. Preislich dachte ich so bis (um) 100 Euro.
Die Ergebnisse sollten schon gut sein. Wie sieht es bei beschichteten Klingen aus? Zerkratzen diese dabei sehr?
Vielen Dank
gruß
Sebastian
ich weiß, vielleicht ist das Thema auch schon sehr oft durchgekaut worden aber ich wage micht trotzdem mal zu fragen.
Bisher habe ich meine Messer nicht selber geschärft. Da ich unabhänig sein möchte , will ich dies nun selber machen. Ich habe zwar eine "traditionelle" Steine mehr oder weniger fein aber so richtig traue ich mich damit noch nicht ran.
Ich habe so gut wie keine Erfahrung im schärfen. Schärfen würde ich gern normalen beidseitigen Schliff, Chisel Grind aber auch Serrations also Wellenschliff. Stähle alles mögliche durch die Bank. Mein lokaler Waffenhändler sagte mir, das er den Wellenschliff von der nicht geschliffenen Seite anschleift (ist das ok)?
Mir erschien es doch ganz sinnvoll mit so einem System a la Lansky oder Spyderco zu beginnen. Bei dem Spyderco System habe ich bei Toolshop auch dreieckige Steine für ein schleifen von Wellenschliff schon entdeckt. Es soll auf jedenfall etwas vernünftiges sein. Zumal ich die Messer auch nicht "vermurksen" möchte damit. Mein lokaler Dealer sagt zwar das das alles nix taugt, die Messer mit diesen Feilchen zu streicheln, aber so schlecht kann es ja nicht sein.
Hauptsächlich brauch ich es um die Messer nachzuschleifen wenn sie etwas an Schärfe verloren haben (vielleicht mal ne Macke korrigieren). Also nix in Sachen Messerbau und sowas.
Wie wichtig ist eine gute Anleitung bei sowas? Spyderco bietet ja schon eine DVD mit an, was ich ganz gut finde.
Bei dem Spyderco Triangle kann ich nicht erkennen wie das System funktionieren soll. Bei den anderen erscheint es ja recht simpel.
Würde mich über einige Tips sehr freuen. Preislich dachte ich so bis (um) 100 Euro.
Die Ergebnisse sollten schon gut sein. Wie sieht es bei beschichteten Klingen aus? Zerkratzen diese dabei sehr?
Vielen Dank
gruß
Sebastian