Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kluge Wahl. Gibt natürlich auch andere mit bestechendem Preis - Leistungsverhältnis, aber IMHO eine gute Wahl.*ausgrab*
Hallo liebe Forumsgemeinde,
da ich auch mal vorhabe mir ein Axislockfolder von Benchmade zuzulegen und das Griptilian von dem Preis - Leistungsverhältnis ja im Forum am häufigstem empfohlen wird, fiel die Wahl (gerade wegen des Preises) auf das Grippi.
Viel objektives wird sich da nicht finden lassen.Allerdings stehe ich da wirklich vor der schwierigen Entscheidung zwischen der Sheepfootklinge mit Loch oder der Droppointklinge mit Stift.
OPTISCH gefallen mir beide sehr gut, bei der Sheepfootklinge finde ich das Öffnungsloch zum einen Klasse (mir gefallen die Spydies optisch zwar nicht (man möge mir verzeihen), aber die BM mit Loch, die ich habe, gefallen mir sehr gut),
Da musste Dich verguckt haben. Die Grippis haben halben Flachschliff.zum anderen séhen die Bilder auch wirklich nach einem Schneidmonster aus, mit dem hochgezogenem Flachschliff bis über die Spitze hinaus (von unten gesehen).
Ja, weil traditioneller, aber das Flair des Grippi kommt von der Schafsfussklinge.Bei der Dropppointversion finde ich die Klingenform allerdings ästethischer, auch wenn sie nicht so sehr nach schneiden aussieht wie die Sheepfootklinge.
Desweiteren würde ich gerne wissen, wie stabil denn zum Beispiel die Sheepfootspitze im Vergleich zur Droppointklinge ist.
Könnte man gegebenfalls zum Beispiel eine Dose Ravioli oder ähnliches damit einstechen und aufmachen (ich weiß, soll man nicht tun, ruiniert die Schneide ja auch, die kann man schleifen, eine abgebrochene Spitze ist schon ärgerlicher. Habe auch nicht vor die nächsten Dosen zu attackieren, aber WENN ich Outdoor keinen Öffner parat habe, KANN es nunmal vorkommen, daß es nötig wird.)?
Ich habe die Schafsfus und finde Schneidenlinie und Schliff klasse, wie ein Küchen - Samuraischwert.Und wie ist denn die Schneidfähigkeit der Droppointklinge wiederum im Vergleich zur Sheepfootklinge? Die Frage ist ja wiederum schon eher EDC-bezogen. Bei den Bildern, die ich gesehen habe, sieht es so aus, als sei der Schliff bei der Sheepfootklinge auch ein wenig höher gezogen als bei der Droppoint. Täusche ich mich, macht sich das ansonsten stark bemerkbar?
Gehoppt, wie gesprungen.Ich möchte also wissen, wie stark die Unterschiede zwischen Schneidfähigkeit und Stabilität der beiden Versionen sind, da beides für mich ein Kriterium für ein EDC ist.
Vielleicht hat ja jemand beide Versionen (Tanto ist für mich kein Thema) und kann mir gegebenfalls einige Tipps und Hinweise geben.
Bin auf jeden Fall für jede Entscheidnugshilfe dankbar!
MfG,
Torben
...Viel objektives wird sich da nicht finden lassen....Gehoppt, wie gesprungen.
@ chinook
Man kann sich auch mit einem Messer, das nicht rasiertauglich ist in den Finger schneiden.