sheepfoot oder droppoint???

-bEnJi-

Mitglied
Beiträge
18
Guten Morgen,

habe zu dem BM Griptilian eine Frage, und zwar wo der genaue Unterschied zwischen einer droppoint- bzw. sheepfootklinge ist!!???
(außer natürlich das Aussehen... ;) )

welche Vorteile bringen beide mit sich...

vielen herzlichen DAnk

-bEnJi-
 
habe extra bevor ich den thread geöffnet habe die suchfunktion benutzt, doch mit den begriffen droppoint und sheepfoot bin ich nicht fündig geworden!!

trotzdem vielen dank

das faq war sehr hilfreich und ich meine ganz ehrlich wer kann einer suchfunktion schon feindlich geinnt sein??... :D

thx

-bEnJi-
 
*ausgrab*

Hallo liebe Forumsgemeinde,

da ich auch mal vorhabe mir ein Axislockfolder von Benchmade zuzulegen und das Griptilian von dem Preis - Leistungsverhältnis ja im Forum am häufigstem empfohlen wird, fiel die Wahl (gerade wegen des Preises) auf das Grippi.

Allerdings stehe ich da wirklich vor der schwierigen Entscheidung zwischen der Sheepfootklinge mit Loch oder der Droppointklinge mit Stift.

OPTISCH gefallen mir beide sehr gut, bei der Sheepfootklinge finde ich das Öffnungsloch zum einen Klasse (mir gefallen die Spydies optisch zwar nicht (man möge mir verzeihen), aber die BM mit Loch, die ich habe, gefallen mir sehr gut), zum anderen séhen die Bilder auch wirklich nach einem Schneidmonster aus, mit dem hochgezogenem Flachschliff bis über die Spitze hinaus (von unten gesehen).

Bei der Dropppointversion finde ich die Klingenform allerdings ästethischer, auch wenn sie nicht so sehr nach schneiden aussieht wie die Sheepfootklinge.

Desweiteren würde ich gerne wissen, wie stabil denn zum Beispiel die Sheepfootspitze im Vergleich zur Droppointklinge ist.
Könnte man gegebenfalls zum Beispiel eine Dose Ravioli oder ähnliches damit einstechen und aufmachen (ich weiß, soll man nicht tun, ruiniert die Schneide ja auch, die kann man schleifen, eine abgebrochene Spitze ist schon ärgerlicher. Habe auch nicht vor die nächsten Dosen zu attackieren, aber WENN ich Outdoor keinen Öffner parat habe, KANN es nunmal vorkommen, daß es nötig wird.)?

Und wie ist denn die Schneidfähigkeit der Droppointklinge wiederum im Vergleich zur Sheepfootklinge? Die Frage ist ja wiederum schon eher EDC-bezogen. Bei den Bildern, die ich gesehen habe, sieht es so aus, als sei der Schliff bei der Sheepfootklinge auch ein wenig höher gezogen als bei der Droppoint. Täusche ich mich, macht sich das ansonsten stark bemerkbar?

Ich möchte also wissen, wie stark die Unterschiede zwischen Schneidfähigkeit und Stabilität der beiden Versionen sind, da beides für mich ein Kriterium für ein EDC ist.

Vielleicht hat ja jemand beide Versionen (Tanto ist für mich kein Thema) und kann mir gegebenfalls einige Tipps und Hinweise geben.
Bin auf jeden Fall für jede Entscheidnugshilfe dankbar!

MfG,
Torben
 
*ausgrab*

Hallo liebe Forumsgemeinde,

da ich auch mal vorhabe mir ein Axislockfolder von Benchmade zuzulegen und das Griptilian von dem Preis - Leistungsverhältnis ja im Forum am häufigstem empfohlen wird, fiel die Wahl (gerade wegen des Preises) auf das Grippi.
Kluge Wahl. Gibt natürlich auch andere mit bestechendem Preis - Leistungsverhältnis, aber IMHO eine gute Wahl.

Allerdings stehe ich da wirklich vor der schwierigen Entscheidung zwischen der Sheepfootklinge mit Loch oder der Droppointklinge mit Stift.

OPTISCH gefallen mir beide sehr gut, bei der Sheepfootklinge finde ich das Öffnungsloch zum einen Klasse (mir gefallen die Spydies optisch zwar nicht (man möge mir verzeihen), aber die BM mit Loch, die ich habe, gefallen mir sehr gut),
Viel objektives wird sich da nicht finden lassen.

zum anderen séhen die Bilder auch wirklich nach einem Schneidmonster aus, mit dem hochgezogenem Flachschliff bis über die Spitze hinaus (von unten gesehen).
Da musste Dich verguckt haben. Die Grippis haben halben Flachschliff.

Bei der Dropppointversion finde ich die Klingenform allerdings ästethischer, auch wenn sie nicht so sehr nach schneiden aussieht wie die Sheepfootklinge.
Ja, weil traditioneller, aber das Flair des Grippi kommt von der Schafsfussklinge.

Desweiteren würde ich gerne wissen, wie stabil denn zum Beispiel die Sheepfootspitze im Vergleich zur Droppointklinge ist.
Könnte man gegebenfalls zum Beispiel eine Dose Ravioli oder ähnliches damit einstechen und aufmachen (ich weiß, soll man nicht tun, ruiniert die Schneide ja auch, die kann man schleifen, eine abgebrochene Spitze ist schon ärgerlicher. Habe auch nicht vor die nächsten Dosen zu attackieren, aber WENN ich Outdoor keinen Öffner parat habe, KANN es nunmal vorkommen, daß es nötig wird.)?

Ich habe keinen Vergleich, aber die Spitzen dürften etwa gleich stabil sein. Mit beiden solltest Du Raviolidosen auf bekommen, ohne dass die Schneide einen größeren Schaden als eben Abstumpfung erfährt.

Und wie ist denn die Schneidfähigkeit der Droppointklinge wiederum im Vergleich zur Sheepfootklinge? Die Frage ist ja wiederum schon eher EDC-bezogen. Bei den Bildern, die ich gesehen habe, sieht es so aus, als sei der Schliff bei der Sheepfootklinge auch ein wenig höher gezogen als bei der Droppoint. Täusche ich mich, macht sich das ansonsten stark bemerkbar?
Ich habe die Schafsfus und finde Schneidenlinie und Schliff klasse, wie ein Küchen - Samuraischwert.

Ich möchte also wissen, wie stark die Unterschiede zwischen Schneidfähigkeit und Stabilität der beiden Versionen sind, da beides für mich ein Kriterium für ein EDC ist.

Vielleicht hat ja jemand beide Versionen (Tanto ist für mich kein Thema) und kann mir gegebenfalls einige Tipps und Hinweise geben.
Bin auf jeden Fall für jede Entscheidnugshilfe dankbar!

MfG,
Torben
Gehoppt, wie gesprungen.
 
Vor dem Öffnen von Dosen mit einer Messerklinge muss dringendst gewarnt werden. Das ist _extrem_ unfallträchtig und geht sofort in motorisch bedeutsame Regionen der Hand. Da sind schnell mal Sehnen durchtrennt oder gar Nerven, so dass das nicht wieder wird. Die damage an der Klinge ist dagegen irrelevant.


-chinoook
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Exilant, vielen Dank für deine Antwort!

Habe mir die beiden Versionen auch noch mal genauer angesehen (hatte vorher bei der Suche nach Fotos die Galerie im BM-Forum glatt übersehen ;) ), der Schliff scheint bei beiden tatsächlich gleich hochgezogen zu sein.

...Viel objektives wird sich da nicht finden lassen....Gehoppt, wie gesprungen.

Da scheint es ab jetzt tatsächlich nur noch auf mich und meine persönliche Vorlieben anzukommen :ahaa:

Also werde ich noch mal tief in mich gehen und `ne Münze werfen, ich finde einfach beide Formen haben ihre Vorzüge *kopfkratz*.

Auf jeden Fall danke für die Infos :super:

@chinoook
Du hast ja recht, das will ich auch nicht bestreiten, ich meinte ja auch nur es KÖNNTE mal notwendig werden, und daß ich nicht vorhatte, die nächsten Dosen zu attackieren, trotzdem Danke für die Warnung :D
 
Hallo,
wie scharf sollte eigentlich so ein Griptilian bei Werksauslieferung sein? Ich habe meins nie wirklich benutzt aber es fällt durch sämtliche Haar- und Papiertests.
Vielleicht ist die Frage etwas doof, aber ich habe nicht sehr viel Erfahrung und ich habe das Forum schon ausgiebig durchsucht. Vielleicht sind solche Tests auch eher für die richtig teuren Custom-Klingen?

Meine Version ist aus 154erCM und hat eine Sheepfoot-Klinge.
 
Ich habe jetzt 18 Benchmades beisammen. Nur eines aus zweiter Hand.

Leider sind die Hälfte der Benchmades nicht rasiertauglich angekommen. Bei 6 von 18 Benchmades war ich mit der Schärfe zufrieden.

Also ist dein Benchmade nichts aussergewöhliches, wenns nicht rasiert.
 
Mein Grippi war out-of-the-box so scharf, dass ich mich dauernd nur beim einhändigen Schliessen geschnitten hab. Ich hab die 440C-Version.


-chinoook
 
@ chinook

Man kann sich auch mit einem Messer, das nicht rasiertauglich ist in den Finger schneiden.
 
@ chinook

Man kann sich auch mit einem Messer, das nicht rasiertauglich ist in den Finger schneiden.

Das weiss ich sehrwohl. Was ich hingegen in diesem Fall zum Ausdruck bringen wollte war, daß das Messer derart "bissig" war, daß ich mich selbst in Situationen, wo ich mir meiner Hände sicher war oft geschnitten hab. Wenn mir so etwas mit einem meiner Küchenmesser passiert, dann weiss ich, ich habe es scharf bekommen.

Wie auch immer das zu bewerten ist, das Messer hat anstandslos Haare vom Kopf geschnitten, Papier im Druck- und Zugschnitt zerlegt, daß es nur so eine Freude war.


-chinoook
 
Hallo,

ich besitze seit kurzem das Griptilian und bei mir wurde es zum GLÜCK sauscharf ausgeliefert ! Rasieren, Papier zerschneiden (auch Kurvenformen ohne Probleme), Tomaten alles prima :)
 
Zurück