X
xyored1965
Gast
Hallo allerseits,
Ich mir in GB bei Sheffield Knifes direkt ab Werk (also sicherlich keine Kopien) folgende 2 Dagger gekauft :
--- SH71790 Commando Dagger (Wasp Pattern)
--- SH71495 Commando Fairbairn Sykes
Ich möchte für die Messer keinesfalls Werbung machen, sondern nur andere Interessenten warnen, eines der Messer zu kaufen.
Die Dagger sind für mich bisher die grösste Enttäuschung (Fehlkauf), schauen auf Bildern gar nicht übel aus, sind in Wirklichkeit aber allenfalls mittelmässige Brieföffner...
Die Griffe sind absolut schlecht gefertigt (würde sicher auch ein Hobby-Greher weitaus besser zustande bringen) und die Klingen derart dünn und spitz auslaufend, dass bei geringster Belastung sicherlich die Spitze bleibend verbogen wäre ...
Somit wären die Dagger weder für Anwendung (Dagger sollten ja ohnehin nie zum eigentlichen Zweck eingesetzt werden ...) geeignet, aber auch keineswegs als Schmuckstücke in einer Sammlung, eventuel wie bereits gesagt als Brieföffner.
Anfangs hatte ich an umgehenden Weiterverkauf zu stark reduziertem Preis gedacht, aber auch dies habe ich letztendlich unterlassen, da ich ein schlechtes Gefühl hätte, die neuen Original-Sheffield-Dagger jemandem sogar zum halben Gestehungspreis weiterzuverkaufen ... sogar dann könnte der Käufer noch unzufrieden sein, und ich will dies niemandem antun.
Interessieren würde mich aber, ob andere Leute ähnlich schlechte Erfahrungen mit Sheffield Knives hatten, oder ob es sogar gute Erfahrungen gibt ?
Freundliche Grüsse,
Serge
Ich mir in GB bei Sheffield Knifes direkt ab Werk (also sicherlich keine Kopien) folgende 2 Dagger gekauft :
--- SH71790 Commando Dagger (Wasp Pattern)
--- SH71495 Commando Fairbairn Sykes
Ich möchte für die Messer keinesfalls Werbung machen, sondern nur andere Interessenten warnen, eines der Messer zu kaufen.
Die Dagger sind für mich bisher die grösste Enttäuschung (Fehlkauf), schauen auf Bildern gar nicht übel aus, sind in Wirklichkeit aber allenfalls mittelmässige Brieföffner...
Die Griffe sind absolut schlecht gefertigt (würde sicher auch ein Hobby-Greher weitaus besser zustande bringen) und die Klingen derart dünn und spitz auslaufend, dass bei geringster Belastung sicherlich die Spitze bleibend verbogen wäre ...
Somit wären die Dagger weder für Anwendung (Dagger sollten ja ohnehin nie zum eigentlichen Zweck eingesetzt werden ...) geeignet, aber auch keineswegs als Schmuckstücke in einer Sammlung, eventuel wie bereits gesagt als Brieföffner.
Anfangs hatte ich an umgehenden Weiterverkauf zu stark reduziertem Preis gedacht, aber auch dies habe ich letztendlich unterlassen, da ich ein schlechtes Gefühl hätte, die neuen Original-Sheffield-Dagger jemandem sogar zum halben Gestehungspreis weiterzuverkaufen ... sogar dann könnte der Käufer noch unzufrieden sein, und ich will dies niemandem antun.
Interessieren würde mich aber, ob andere Leute ähnlich schlechte Erfahrungen mit Sheffield Knives hatten, oder ob es sogar gute Erfahrungen gibt ?
Freundliche Grüsse,
Serge