Loctite 243 oder Nagellack?
zum Sichern der Klingenachsenschraube (eines Benchmade 710ers).
Angeblich soll die Sicherung mit Loctite ja mit normalem Werkzeug wieder lösbar sein, aber ich würde gerne wissen, ob das schon jemand erfolgreich in so einem Fall gemacht hat. Wenn ja, wieviel nimmt man da? (z. B. "die Menge, die einer Kugel mit einem Durchmesser von 0,8mm entspricht", oder "so viel, wie an einer Nähnadel hängen bleibt, wenn man damit den "Kleber" berührt",...) so, daß halt deppenlicher klar ist, wie viel man da nimmt.
Weiters, wo genau trage ich dann diese Menge auf? (z. B. "auf die letzten Gewindegänge der Schraube", oder z. B. "ganz tief hinein in die "Hülse"",....)
Oder ist eine Sicherung mit L243 zu fest?, Doch lieber Nagellack, wie hier im Forum schon empfohlen wurde?
Loctite 243 (die mittelfeste) habe ich zu Hause, die leichte gibts nicht im Baumarkt, irgendwo bestellen möchte ich vermeiden.
l G, Vsetko
zum Sichern der Klingenachsenschraube (eines Benchmade 710ers).
Angeblich soll die Sicherung mit Loctite ja mit normalem Werkzeug wieder lösbar sein, aber ich würde gerne wissen, ob das schon jemand erfolgreich in so einem Fall gemacht hat. Wenn ja, wieviel nimmt man da? (z. B. "die Menge, die einer Kugel mit einem Durchmesser von 0,8mm entspricht", oder "so viel, wie an einer Nähnadel hängen bleibt, wenn man damit den "Kleber" berührt",...) so, daß halt deppenlicher klar ist, wie viel man da nimmt.
Weiters, wo genau trage ich dann diese Menge auf? (z. B. "auf die letzten Gewindegänge der Schraube", oder z. B. "ganz tief hinein in die "Hülse"",....)
Oder ist eine Sicherung mit L243 zu fest?, Doch lieber Nagellack, wie hier im Forum schon empfohlen wurde?
Loctite 243 (die mittelfeste) habe ich zu Hause, die leichte gibts nicht im Baumarkt, irgendwo bestellen möchte ich vermeiden.
l G, Vsetko