sich lockernde Klingenachsenschraube

Vsetko

Mitglied
Beiträge
65
Loctite 243 oder Nagellack?

zum Sichern der Klingenachsenschraube (eines Benchmade 710ers).

Angeblich soll die Sicherung mit Loctite ja mit normalem Werkzeug wieder lösbar sein, aber ich würde gerne wissen, ob das schon jemand erfolgreich in so einem Fall gemacht hat. Wenn ja, wieviel nimmt man da? (z. B. "die Menge, die einer Kugel mit einem Durchmesser von 0,8mm entspricht", oder "so viel, wie an einer Nähnadel hängen bleibt, wenn man damit den "Kleber" berührt",...) so, daß halt deppenlicher klar ist, wie viel man da nimmt.

Weiters, wo genau trage ich dann diese Menge auf? (z. B. "auf die letzten Gewindegänge der Schraube", oder z. B. "ganz tief hinein in die "Hülse"",....)

Oder ist eine Sicherung mit L243 zu fest?, Doch lieber Nagellack, wie hier im Forum schon empfohlen wurde?

Loctite 243 (die mittelfeste) habe ich zu Hause, die leichte gibts nicht im Baumarkt, irgendwo bestellen möchte ich vermeiden.

l G, Vsetko
 
Loctite auf der Schraube verteilen sodaß die Gewindegänge ein wenig gefüllt sind. Der Spalt zwischen den beiden Gewinden ist ja minimal, ganz wenig reicht! Du merkst es ja wenn du die Schraube wieder lösen möchtest......obs hält oder nicht......
 
Angeblich soll die Sicherung mit Loctite ja mit normalem Werkzeug wieder lösbar sein, aber ich würde gerne wissen ...
Geht genau wie beschrieben völlig unproblematisch.
Ich benutze üblicherweise einen sehr dünnen Schraubenzieher, nehme einen kleinen Tropfen von der Schraubensicherung und verteile es in der Hülse.
Das gleiche nochmal auf der Schraube und dann schraube ich es zusammen.
Ist vielleicht etwas übertrieben aber so bin ich sicher, dass sich das Zeug optimal verteilt.

Gruß Thomas
 
Hallo,
Sollte eine mit Loctite gesicherte Schraube einmal gelöst werden,
so geht das am besten mit Wärme. Bestens bewährt hat sich bei mir
ein kleiner Lötkolben (etwa 20 W), womit eine punktgenaue erwärmung
möglich ist ohne Schaden anzurichten. Lötkolben dieser Größe gibts
schon unter 10 Euro.

Gruß Eckhard
 
Nichts gegen Loctite, aber ich nehm nur Nagellack.

Erstens hat meine Frau verschiedenste Sorten;-) also kann ich mir was für umme mopsen.

Zweitens kommen die immer mit so einem praktischen kleinen Pinsel, womit man die Schraue punktgenau behandeln kann.

Warum also was extra ausgeben...
 
nimm doch einfach nen zahnstocher oder ein streichholz, kann musst du sich auch nicht mit klebrigen werkzeug rumaergern
 
Dankesehr für die präzisen Infos, dank derer ich mich jetzt dafür entschieden habe, Loctite mittels Zahnstocher nur in die Hülse einzubringen.
 
Falls du das Loctite letztendlich, was schonmal vor kommen kann, doch nicht mehr mit normalen Mitteln auf bekommen solltest. Das verflüssigt sich wieder wenn man es Erhitzt, wenn du nicht grade G10 Schalen hast wird das auch kein problem sein, einfach bisschen mit ner kleinen Flamme am Feuerzeug und dann probieren wann du die richtige Temperatur hast.
Aber nur falls es mit nem Schraubendreher nemme auf geht. :super:

Gruß
 
Zurück