Siemens M65 Outdoor-Telefon

Annapurna

Mitglied
Beiträge
692
Hallo!

Bin am Überlegen, ob ich mir eins kauf.
Hat jemand Erfahrung mit dem M65?
Positive, negative, Schmarr'n...

Wie sieht's mit der Robustheit aus?

Danke.
 
Hab mir vor kurzem das Nokia 5140 in schwarz geholt,
Wollte mir erst das M65 holen, habe mich dann aber für das 5140 entschieden.

Besonderheiten: eingebaute Taschenlampe, digitaler Kompass, Thermometer, Lautstärkemesser (in Dezibel)

Das M65 hat aber das bessere und größere Display! Auch die Kamera ist beim M65 besser, also viel Spaß beim Überlegen...

MFG Ben
 
HAbe das M65. Aber was soll ich sagen?

Bei mir muß das robust sein und man muß damit telefonieren können mehr nicht.
Das M65 kann viel mehr. Aber das nutze ich nur bei Langeweile und die habe ich fast nie.
JENS
 
Danke für die raschen Antworten!
Mich interessiert auch die Zuverlässigkeit.
Vorher hatte ich das Nokia 5100, und das hatte einen Ausfall nach dem anderen.
Ich hoffe, dass das Siemens da besser ist.
Ich will auch nur telefonieren und mehr nicht. Thermometer und Lärmmesser brauch ich keinen.
Wie brauchbar ist der Kompass tatsächlich (Genauigkeit etc.)?
Danke.
 
Vielleicht kannst du ja noch ein neues Siemens ME45 auftreiben, das irgendwo herum staubt. Dazu ein neuer Akku, weil der originale schon gealtert sein dürfte, und du hast ein perfektes Outdoor Handy, das sehr viel mitmacht. Seit dem ME45 gab es von Siemens nichts vergleichbares mehr, was die Robustheit angeht. Auch das M65 kann da nicht annähernd mithalten.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir niemals ein Handy mit Kamera kaufen würde. Ich kaufe auch kein Messer mit Kartenleser oder eine Taschenlampe mit CD-ROM Laufwerk ... :argw:
 
Ich hab das M65 und bin nicht unbedingt unglücklich, allerdings auch nicht gerade zufrieden.
Negativ fällt auf:
- das jenseits hässliche Design, vor allem die Farben. Da ist das oben genannte Nokia bedeutend besser aussehend.
- die Software, hab ab und zu Abstürze, ist insgesamt sehr langsam.
- abgesehen davon, dass man am Handy keine Kamera braucht taugt diese hier absolut nix...

Naja, wär mein ME45 nach gnadenlosem Dauergebrauch nicht irgendwann doch kaputt gegangen, hätt ichs immer noch. Zufrieden bin ich nicht mit dem M65, aber nu hab ichs mir schon gekauft und telefonieren tuts.

Also ich würd Dir auch eher ein gebrauchtes ME45 empfehlen oder das Nokia 5140. Weiss nicht, was Du sonst für Ansprüche zwecks Display usw hast,

Gruss, Saggon
 
Ich hab leider ganz andere Erfahrungen mit dem Me45 gemacht. Ich habs nun wirklich nicht als outdoor-Handy benutzt trtozdem mußte ich es innerhalb von 1 1/2 Jahren drei mal tauschen. Als das vierte über den Jordan gegangen ist habs ich's gelassen und mir ein Nokia 3510i angeschafft. Bei dem S35i davor hatte ich ähnlichen Ärger, während mein allererstes Handy ein Nokia 5130 immer noch anstandslos funktioniert. Ich hab wohl einfach Glück mit Nokia und Pech mit Siemens.

Gruß, Chrisse
 
Hallo Annapurna :steirer:
Habe vor zwei Tagen mein M65 an einen Bekannten verkauft,da ich nicht zufrieden war :mad: :mad:
Ich hatte,obwohl ich eigentlich sehr sorgsam damit umgegangen bin,nach einigen Wochen Staub im Display,von wegen "Staubdicht",und ständig hängte sich die Software auf(trotz neuen updates).
Es kann zwar sehr viel,aber seien wir ehrlich wer braucht z.B einen Fahrradtacho auf seinen Handy :confused:
Auch die Grösse ist in Zeiten wie diesen etwas unangebracht :argw:

PRO+++++++ :super:
>grosses Display
>lange Akkuleistung


CONTRA------ :mad:
>Software
>Staubdichtheit
>Grösse und Gewicht
>zuviel Sachen die man nicht braucht

Habe übrigens auch ein ME 45 (ca 4 Jahre alt),als Ersatzhandy und für den wilderen Gebrauch(Bergwandern,Camping,Radtouren....)und ich muss auch sagen,das Beste welches je von Siemens gebaut wurde.
Vielleicht findest Du wirklich ein Gebrauchtes (Akku kostet 13€),dann hast Du ein wirkliches"Outdoorhandy".
Viele Grüsse Lupo :steirer:
 
Danke für die Antworten!
Das M65 ist also nicht das gelbe vom Ei.

Vielleicht sollte ich einfach mein altes Ericsson R310s freischalten lassen (das reicht aus, ich will nur telefonieren und ein bisschen SMSen). Und dass kann man unter der Wasserleitung abwaschen!! Heutzutage gibts anscheinend keine echten Handys mehr. :irre:

Mit gebrauchten Handys hab ich bis jetzt keine guten Erfahrungen. Die hatten alle einen Knax.
 
Ich kann auch nur vom Siemens M65 abraten.

Ein aktuelles Outdoor-Mobiltelefon ohne Bluetooth - was soll das?
Ein "Outdoor"-Gerät, das dazu noch nicht mal wassergeschützt ist!

Da bleibe ich lieber beim mountainbiken bei meinem ME45, mit dem ich noch nie Probleme hatte. Das hat zwar auch kein Bluetooth, dafür ist es auch schon einige Jahre alt, und trotzdem auch als Business-Gerät (Outlook-Synchronisierung, grosses Adressverzeichnis) noch aktuell.

Vielleicht bringt die 75er Serie von Siemens etwas brauchbareres für Outdoor.

Obwohl ich nicht testgläubig bin, orientiere ich mich über die aktuellen Angebote von Mobiltelefonen in der "connect".
Bedauerlich, dass erst auf Platz 27 (siebenundzwanzig) ein Gerät von Siemens erscheint, das S65. Traurig für Deutschland.
Das M65 erscheint erst auf Platz 46.
Wie schon erwähnt, ich bin nicht testgläubig, aber eine Orientierungshilfe ist die Bestenliste in der "connect" schon.
 
Vielleicht klinke ich mich mit meiner kurzen Frage hier ein, da sich dafür ein neuer Thread in meinen Augen nicht lohnt:
Ich habe seit einigen Jahren ein S45i, also die "zivile" Variante des ME 45, mit dem ich auch in Punkto "Belastbarkeit" zufrieden bin.
Nachdem ich hier was von "neuen Akkus" hörte, habe ich kurz die elektronische Küste besucht und 1000mAh Akkus (der Original Akku hat 840mAhbei 3,7V) für ca. 3 Euro gefunden (oder noch billiger zuzüglich Versandkosten, die dann teilweise teurer sind als der Akku :irre: ), die die Verkäufer mit Slogans wie: "Mit CE-Prüfsiegel sowie Überhitzungsschutz, Überladungsschutz und Kurzschlussicher (Mehr Sicherheit geht nicht!)" bewarben. Meine Frage wäre nun: Was ist von diesen Akkus zu halten?

Die Berichte über "explodierende" (eher brennende, da sich das aus den Akkus entweichende Gas entzündete) No-Name Akkus die werkseitig in Nokiahandys verbaut waren kenne ich. Ist mitlerweile auch schon fast zwei Jahre her. Den "CE-Prüfsiegel"-Aufkleber kann man bei bestimmten Läden im 100er Pack kaufen, wonach er nicht als Qualitätsgarant dienen kann. " "Überhitzungsschutz, Überladungsschutz und Kurzschlussicher " hört sich für mich ebenfalls etwas unprofessionell an, da es zu einer Überhitzung soweit ich weiß, nur durch eine Überladung oder einen Kurzschluss kommen kann. Demnach dürfte es dann keinen "Überhitzungsschutz" an sich geben, sondern vielmehr sorgen Überlade- und "Kurzschlussschutz" dafür, das sich der Akku nicht überhitzt...

Wie dem auch sei, hat hier irgendwer PRAKTISCHE Erfahrungen mit solchen Akkus gemacht? Lassen sie sich mehr als zweimal aufladen? Beschädigen sie in irgendeiner Weise das Gerät?
Wie hier schon richtig fest gestellt wurde, gibt es momentan keine vernüftigen Neugeräte in dieser Kategorie, weswegen ich es nicht darauf anlegen möchte, mein intaktes Handy zu beschdäigen.

Vielen Dank für eure Hilfe und schönen Gruß

BlackBlade

P.S.: Das ME 45 gibt es bei der E-Küste ab 30 Euro aufwärts... Ob das wirklich attraktiv ist, muss jeder für sich selber entscheiden... Für mich ist es das nicht... (zumindest solange mein S45i noch funktioniert)
Das M65 gibt's miterweile auch im dezenten Schwarz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein ME45 seinerzeit neu für etwas über 100,- EUR gekauft und würde den Preis auch heute wieder für ein neues ME45 zahlen.

Mit den genannten Billigakkus habe ich ein wenig Erfahrung. Zwei solche Akkus laufen in meiner Verwandschaft in zwei Siemens C25 seit ca. 3 Monaten. Bisher keine Probleme. Aber ich habe vorsichtshalber geraten, beim Laden nicht das Haus zu verlassen. Sicher ist sicher. Bisher sind die Leute mit ihren Akkus jedenfalls zufrieden. Aber davon kann man nicht auf hunderte verschiedener Akkus von dutzenden Anbietern schließen.
Hätte es günstige Original Akkus gegeben, hätte ich die bevorzugt. Aber da sah es zu der Zeit mau aus.
 
Das Problem von Li Ion Akkus ist generell, dass sie durch die Zeit - unabhängig von der Anzahl der Ladevorgänge - altern.
Gerade bei Akkus für Mobiltelefone, die schon länger am Markt sind, ist die Gefahr, einen überalteten Akku zu erwischen, gross.
Kein Hersteller, sowohl NoName-Hersteller, wie auch die Mobitelefonhersteller, geben ein Fertigungsdatum preis.

Das "CE"-Zeichen ist eine einseitige Erklärung des Herstellers und daher so ziemlich wertlos.
Es bedarf keiner "amtliche" Prüfung zur Vergabe des "CE"-Zeichens.

Ich habe für meine Canon S45 zwei Li Ion-Akkes gekauft und kann keinen Unterschied zum "Original" Canon Akku feststellen.

Auch heute würde ich noch das M45 als Zweitgerät zum Mountainbiken kaufen, weil mir ein teurers Mobiltelefon dafür zu schade ist.
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Sharps schrieb:
Aber davon kann man nicht auf hunderte verschiedener Akkus von dutzenden Anbietern schließen.
Ja, leider! So wird mir nichts anderes übrig bleiben, als mir selber einen zu kaufen und zu "testen", oder eben ganz auf einen neuen Akku zu verzichten. Da ich mit dem original Akku zufrieden bin, wird es dann wohl auf letzteres hinauslaufen...
Trotzdem freue ich mich über weitere Eindrücke (auch per Mail, damit wir hier nicht zu OT werden...)

Thanks

BlackBlade
 
OT: ein Kumpel hat vor ca. einem Monat bei **** einen von diesen Akkus (900mah) für 2€ oder so in etwa gekauft für sein Handy (Nokia 3510i), benutzt es seit cca. 3 Wochen und meinte, er bräuchte jetzt nur 1 mal die Woche aufzuladen, wogegen er früher ca. alle 3-4 Tage aufladen musste...

ich würde aber trotzdem einen Marken-Akku bevorzugen, man hört so einiges, was schon passiert ist ...

Gruss,

t.
 
War mit dem ME45 auch sehr lange zufrieden (jetzt 6310i - Akkulaufzeit ahoi! :steirer: ). Tolles Gerät.

Die nachfolgenden Generationen von Siemens waren nicht der Bringer. Wenn ihr jemanden im Handy-Laden oder T-Punkt kennt, fragt mal nach der Rücklaufquote der Dinger...


Mit Fremd-Akkus habe ich bisher zwiespältige Erfahrungen gemacht. Einerseits durchaus höhere Kapazität als der originale Akku - andererseits deutlich kürzere Lebensdauer als 2 Jahre, obwohl Li-Io.


@Annapurna: Das Ericsson ist doch der Hai, oder? Da würd ich keinen Gedanken mehr an ein "modernes" Outdoorhandy verschwenden!
 
Also ich kann das Nokia 5140 guten Gewissens empfehlen.
Habe zuvor einige Handys "gekillt", dieses Exemplar macht einen sehr robusten Eindruck. Es ist, an den Kanten/Ecken verstärkt, gummiert und hat bei mir schon einiges mitgemacht:
- Sturz bei 70km/h vom Autodach
- etliche Stürze aus einer Höhe von 50-150cm
- versehentliches Schmeissen in ein Wasserglas :)
Die Robustheit fordert ihren Preis bei der Tastatur: diese besteht aus einer starken Gummimatte, der Druckpunkt ist miserabel - wenn man nicht durchgehend SMS schreibt, sollte das aber zu verkraften sein.
Display ist etwas klein geraten, jedoch für mich kein Problem.
Trage das Fon in selber Hosentasche wie auch Messer und Schlüsselbund, auch das ist kein Problem.
Das Display -bzw der Displayschutz der Oberschale- hat bis jetzt 2 Kratzer, hier wäre vielleicht ein etwas härteres Material angebracht.
Aber Dank der auswechselbaren Cover bei Nokia könnte man dieses Teil auch irgendwann einfach auswechseln, falls es stört.
Ein besonders nettes Gimmick:
Seit Anfang des Jahres gibt es eine optionale GPS - Shell, d.h: GPS - Empfänger ist im Handy integriert... LUSTISCH!
Zu der GPS - Shell habe ich an anderer Stelle bereits etwas geschrieben - guckst Du HIER
Nach einigem Herumprobieren sei gesagt, daß die Navigationssoftware besser funktioniert, als in dem Artikel von mir beschrieben. Automatische Positionsverfolgung auf der Karte, automatische Ausschnittsvergrößerung etc hat das Teil doch... allerdings für Autonavigation nicht geeignet, eher für Radfahrer etc...
mfG!

Behnie
 
Nochmals vielen Dank für die Ratschläge!
Habe bei den Second Handy Shops geguckt und kein ME45 gefunden.
Deshalb jetzt mein altes Ericsson (ja, der Hai!) freigeschaltet.
Das funktioniert und kann sogar mehr, als ich brauch.
Und einen Glass Breaker hats auch - bei 170 Gramm zersplittert jede Scheibe :irre:. Aber wer braucht das schon :steirer:
 
Als Ende vom Lied hab ich mir jetzt ein M65 besorgt, mit t-mobile-Wertkarte knapp 100 Euro.
Bin bis jetzt ganz zufrieden, bin halt schneller als die Software, was solls :steirer: nobody is perfect!
 
Sharps schrieb:
Vielleicht kannst du ja noch ein neues Siemens ME45 auftreiben, das irgendwo herum staubt. Dazu ein neuer Akku, weil der originale schon gealtert sein dürfte, und du hast ein perfektes Outdoor Handy, das sehr viel mitmacht. Seit dem ME45 gab es von Siemens nichts vergleichbares mehr, was die Robustheit angeht. Auch das M65 kann da nicht annähernd mithalten.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir niemals ein Handy mit Kamera kaufen würde. Ich kaufe auch kein Messer mit Kartenleser oder eine Taschenlampe mit CD-ROM Laufwerk ... :argw:


Ich kann mich hier nur anschließen. Mein vorheriges Handy war das ME45. Kompakter, weniger schnickschnack, zuverlässig und robust.
Ich hab jetzt das M65 und bin zwar auch zufrieden damit, aber mein ME45 war mir irgendwo doch lieber. Insbesondere die Sprachwahl hab ich gerne benutzt, was das M65 nicht bietet.
Bezüglich der Robustheit kann ich aber jetzt auch nicht meckern.

Gruß Bernhard
 
Zurück