Silva L1 mit Li-ionen (14500?) betreiben - Info

Gallio-Arseno

Mitglied
Beiträge
83
hallo,

habe gerade an das schwedische headquarter von silva eine mail geschrieben:


#########################################

Dear ladies and gentlemen,

I'm an satisfied end user of your great headlamp L1. Nevertheless, I want to modify something to achieve a better performance and a better runtime and weight.

My technical request I'm coming up to you is following: Disregarding the 4 AA-Cell, which voltage range is required for a propter running? Important is the maximum long-term voltage.

background is, i want to supply the headlamp with lithium-ion-Rechargeables. One of it, called 3.0 or 3.7 volt 14500 in AA form factor has 4,2 volt fresh out of the charger. I want to know if its possible to supply the lamp with 8.4 volt instead of the 6 volt running out of the AA's.

Your answer will help me in modifying.

For your Information: Weeks ago I've replaced the luxeon III with the seoul semiconductor z-led u-binned P4 and since this the lamp provides me lot more of lumen on same runtime.


thanks for your reply,

torsten gerlach
germany
wiesbaden
##############################


ich halte euch auf dem laufenden,
torsten
 
Hallo Torsten:)

Prima Mail, aber ich glaube nicht, daß das den Silva-Leuten gefallen wird;)

Mal sehen was bei raus kommt.

Hast Du schon mal probiert, die Lampe mit einer LiIon zu betreiben?
Es kann gut sein, daß es funktioniert, da z.B. 4x1,2V nimh mit den höheren internen Widerständen u.U die gleiche oder weniger Leistung abgeben als z.B. 1x18650 und die Spannung dieser Zelle in etwa im vf-Bereich der Led liegt.
Du kannst dabei nichts kaputt machen.

Grüße

____
Tom
 
hallo tom,

danke für dein lob,

bei silva wird jetzt der lampenkopf nach dieser mail wahrscheinlich verschweißt werden :haemisch:

auch wenn du 'elektrisch' recht hast, ich wollte die lampe mit akkus im AA-formfaktor mit 14500'ern betreiben, damit ich die doch recht gut passenden batteriegehäuse benutzen kann.

ENTWEDER
2 in reihe/parallel in EINEM gehäuse und das andere ausbauen
ODER
2X2 in reihe in ZWEI gehäusen.

ganz alternativ kann man auch so herumkabeln, daß man den ersatzakkusatz gleich im batteriefach hat und mit einem kippschalter den batteriesatz umschaltet.

je nach antwort von silva. will nicht 8,4 volt anklemmen ohne OK aus schweden.


mal sehen, was ich noch so schraube...

grüße,

torsten
 
Torsten, ich habe es gerade mal ausprobiert. Alle Modi lassen sich mit einer 18650-Zelle schalten und sie läuft. Die Helligkeit im Vergleich zu 4xnimh's ist momentan schwer zu beurteilen, da es hier noch nicht dunkel ist und ich nur eine Lampe habe, schätze aber, es ist kein großer Unterschied.
Mit den 14500 wirst Du keine lange Laufzeit haben, selbst bei Paralellschaltung von zwei Zellen.
Du könntest Dir für eine 18650 aus einem Alurohr mit Deckeln, einer mit Gewinde, einen Zellenhalter basteln.
Oder Du kaufts eine billige Taschenlampe, die den Platz für eine 18650 bietet, und baust diese um.
Alternativ kannst Du auch den 4C-Carrier für eine oder zwei (paralell) umbauen.

Grüße

____
Tom
 
hmmm,

tom, das elektrische, das du sagst, stimmt mich froh, nicht aber das mechanische. wollte einen batteriekasten loswerden und ihn nicht gegen eine eigenkonstruktion ersetzen, das fände ich nicht schön.
haben denn die 14500 tatsächlich einen geringeren energiegehalt als NiMh? (durch die unterschiedliche spannung kann man wohl die mAh-Kapazität nicht vergleichen)?
andererseit heißt es doch immer hier und im CPF, daß Li-Io den größten energiegehalt oder besser kapazität pro durch volumen/gewicht haben?

:verunsichert:

torsten
 
Das stimmt, auch, bezogen auf die Größe und Gewicht.
4xnimh (2500mAh) Akkus haben 12Wh.
1x14500 (750mAh) hat 2,775 Wh, d.h. zwei paralell = 5,5 Wh
1x18650 (2400mAh protected) hat 8,88Wh, zwei paralell=17,76Wh

Zu berücksichtigen hierbei ist aber noch, daß durch die geringe Gesamtkapazität der 14500-Zelle, sich die Last bei voller Lichtstärke der Lampe, sehr stark auf das Entladeverhalten des Akkus auswirkt.
Einfacher ausgedrückt, aus einer 18650 Zelle kann mehr Leistung entnommen werden als aus einer 14500 Zelle. Das ist auch der Grund, warum bei der Fenix P1D-CE mit einer RCR123, die Zelle nach recht kurzer Zeit zusammenbricht (bei Volllast). Leistungsmäßig sind die RCR123 und 14500 vergleichbar.

Grüße

____
Tom
 
Zurück