Skalpell schärfen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Buschkämpfer

Mitglied
Beiträge
64
Hallo
Ich habe in der Suchfunktion schon nach diesem Thema gesucht und habe auch ein Ergebnis erziehlt, welches mir aber niocht wirklich weiter hilft.

Nun zur Frage:

Ich bin im Besitz einiger Skalpelle mit Metallheft, daher sind diese nicht mit einer Wechselklinge ausgestattet. Aber da sie recht Teuer waren möchte ich sie nicht einfach wegwerfen sondern wieder schärfen. Deshalb bitte ich euch darum mir bei meinem Problem zu helfen.

Habt ihr Erfahrung damit?
Wisst ihr wie das funktioniert?
Mit "was" soll ich es Schärfen oder sollte ich sie lieber in die Hände eines Profis geben?

Bitte berücksichtigt, das ich so gut wie keine Kentnisse auf diesem Gebiet besitze.

Danke für alle Antworten!
mfg Buschkämpfer
 
Ich habe mein Skalpell mit der Feile und kreide wieder scharf bekommen.
Allerdings war es denke ich mal nicht so runtergenudelt und ich habe fast keinen druck verwendet sonder ich habe die Feile quasi nur über dasd Skalpell gleiten lassen. Hoffe es hilft dir weiter.

PS.Ich würde noch die Antworten von den Profis abwarten.
 
prinzipiell wie jedes andere messer auch schaerfen, nur einen wesentlich kleineren winkel einhalten (normal 40°, skalpell denke ich mal 20°)
 
Ich habe schon ältere Skalpelle gesehen, die waren von den Flanken her auf 0 ausgeschliffen.
Wenn es also sehr scharf sein soll, die Seitenflächen auf den Schleifstein auflegen und schleifen.

Wenn eine Fase schon dran war und es damit gut funktionierte kann man die natürlich beibehalten.

Ich hatte mir auch Skalpelle mit aufgenieteten Holzgriffen gekauft. Die waren sehr schlecht geschliffen, nach dem schleifen mit einem BB und abziehen auf Leder waren die wirklich gut und viel schärfer als alle sterilen Einwegklingen die Kommilitonen mit zeigten.

BB=Belgischer Brocken
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon ältere Skalpelle gesehen, die waren von den Flanken her auf 0 ausgeschliffen.
Wenn es also sehr scharf sein soll, die Seitenflächen auf den Schleifstein auflegen und schleifen.

Wenn eine Fase schon dran war und es damit gut funktionierte kann man die natürlich beibehalten.

Ich hatte mir auch Skalpelle mit aufgenieteten Holzgriffen gekauft. Die waren sehr schlecht geschliffen, nach dem schleifen mit einem BB und abziehen auf Leder waren die wirklich gut und viel schärfer als alle sterilen Einwegklingen die Kommilitonen mit zeigten.

Denkt ihr ich sollt mir einen Ölstein besorgen oder was würdet ihr mir empfehlen?
 
Bitte berücksichtigt, das ich so gut wie keine Kentnisse auf diesem Gebiet besitze.

Dann könnte sowas oder sowas empfehlenswert sein.

Beim ersten am besten nur die Keramikseite verwenden.

Habe meiner Schwägerin ein ähnliches Teil von Gerber gegeben und sie sowie ihre Kommilitonen waren hellauf begeistert. Ihre Skalpelle hatte ich vorher noch auf 0 runtergeschliffen, aber es sollte auch so funktionieren.

Nicht ober-super-duper-toll, aber okay für totale Laien, die wollen, dass das Skalpell wieder schneidet. Außerdem kann man es in der Kitteltasche mit sich rumtragen.

Ookami
 
Zu Schiffsmodellbauen hatte ich auch mal eines dieser Skalpelle - tolle Dinger.
Am besten hatte es sich bei mir bewährt, es wie ein Rasiermesser zu behandeln, also feiner Wasserstein und anschließend Streichriemen.
Leider habe ich mir mit einem kleinen Stein, der im Holz eingewachsen war, den ursprünglichen Schliff vollends versaut, seitdem bin ich auf Wechselklingen umgestiegen. (Moment...warum eigentlich? ;-)

mfg
Tct II
 
Hallo Buschkämpfer,
ich habe 30 Jahre lang Airbrush gemacht und mußte da immer Schablonen mit dem Skalpell schneiden.Wenn man an der Arbeit ist,soll das ja schnell gehen und auch richtig scharf werden.Ich nahm immer ein kleines Stück 600er Wasserschleifpapier auf einer geraden Fläche (Glas)
und zog es darauf trocken ab.Danach nochmals auf 1000er bis 2000er Papier (was gerade zur Hand war) mit Wasser.Wichtig ist,daß Du exakt den gleichen Schleif-Winkel nimmst wie den, der schon vorgegeben war und dabei nicht "herumeierst",da sonst der Schliff ballig wird,und es nicht so superscharf wird.Bei mir hat das auf diese Art und Weise viele
Jahre lang sehr gut geklappt und geschnitten hat es "wie Gift".
Versuchs mal.
Gruß aus Portugal, Gerald
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen Buschkämpfer,
wenn es so ist wie Du schreibst und Du keine Erfahrung mit dem Schärfen hast lass es einen Fachmann machen. Wenn Du keinen kennen solltest frag einen Handwerker (die kennen meist jemand der Werkzeug aller Art schärft) oder wende dich an einen alten Friseur, die kriegen das auch auf die Reihe. Wenn Du es selbst versuchen halte dich an das was Dir geraten wurde. Wenn das Schärfen dieser Instrumente noch öfter auf dich zukommt wirst Du früher oder später doch selbst die Sache in die Hand nehmen müssen. Besorg Dir dann entsprechende Informationen und die Steine, es steht alles zur Verfügung. Wenn Du diese Instrument immer auf Schnitt halten willst musst du ohnehin nach jedem Gebrauch nachschärfen.
Viele Grüße
Roman M.
 
Ich hab meine Skalpelle jetzt einigermaßen scharf...aber wie scharf sollten sie sein um ordentlich sezieren zu können?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück