* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!
Ja. Daher Slipjoint und Zweihand (auch wenn es doppelt gemoppelt ist).
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Zweihand Slipjoint
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC Brotzeitmesser. Obst schneide, Wurst und Käse schneiden. Auch mal Butter auf ein Brot schmieren etc.
Zur Not aber auch mal ein Seil oder einen Kabelbinder durchtrennen oder einen Brief öffnen.
* Von welcher Preisspanne reden wir?
Tja, das ist eine gute Frage. Gerne unter 200 EUR. Es muss mich schon wirklich umhauen damit ich 200 EUR oder mehr dafür ausgebe.
Das Messer soll Spaß machen. Technisch funktionierende Messer habe ich genug. Da reicht mir auch ein Opinel. Ich suche aber ein Messer, dass eine schöne Optik hat, eine schöne Haptik. Gut verarbeitet ist. Ein Messer, das man gerne in die Hand nimmt.
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Aktuell benutze ich ein Böker Slack mit 8,2 cm Klingenlänge, 18,6 cm gesamt. Geschlossen ca. 10,5 cm. Das finde ich ziemlich optimal.
Dazu habe ich ein Böker Atlas mit 6,7 cm dabei, 16,4 cm gesamt. Das ist mir zu klein für viele Aufgaben, liegt nicht gut in der Hand und ist eine Ergänzung zum Slack.
* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Hier bin ich ziemlich offen und schließe erst mal wenig aus.
Nicht zu viel Metall. Kein martialisches Aussehen.
* Welcher Stahl darf es sein?
Rostträge wäre mir hier wichtig. Ansonsten bin ich recht offen. Ich mag den Sandvik 14C28N gerne komme aber auch mit der günstigeren 13C27N klar. Ich nehme aber auch andere Stähle. Eine exorbitante Härte benötige ich nicht.
* Klinge und Schliff?
Bei der Klinge ist mir wichtig, dass diese nicht zu dick ausgeschliffen ist. Das Böker Slack gefällt mir insgesamt eigentlich total gut und passt so ziemlich perfekt. Nur leider ist es ausgeschliffen wie eine Axt und macht wirklich so gar keinen Spaß, was schneiden schon von Äpfeln oder ähnlichem angeht. Man braucht so viel Kraft, dass ich fast Angst habe mich zu schneiden.
Ich will mit dem Messer nicht schnitzen. So soll ehr geschliffen sein, wie Küchenmesser.
Das Atlas hat eine ausreichend dünn geschliffene Klinge, ist aber optisch nicht so schön, zu klein und hat eine zu kurze Klinge.
* Linkshänder?
nicht relevant da Rechtshänder.
* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Slipjoint, aber gerne nicht zu leichtgängig. Das Slack ist schon sehr stramm, stört mich aber nicht.
* Bezugsquelle?
Ladengeschäft in Köln oder Internet Deutschland oder EU
* Verschiedenes?
Von der Optik mag ich französische Taschenmesser sehr gerne.
Das Slack ist ähnlich designed und gefällt mir optisch sehr gut.
Perceval, vor allem L08, gefällt mir gut, hat aber Liner Lock.
Auch das Le Francais ist schön, aber auch mit Liner Lock.
Das Roland Lannier Spring Heeled Jack sieht unglaublich toll aus ist aber ganz schön teuer...
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!
Ja. Daher Slipjoint und Zweihand (auch wenn es doppelt gemoppelt ist).
* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Zweihand Slipjoint
* Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC Brotzeitmesser. Obst schneide, Wurst und Käse schneiden. Auch mal Butter auf ein Brot schmieren etc.
Zur Not aber auch mal ein Seil oder einen Kabelbinder durchtrennen oder einen Brief öffnen.
* Von welcher Preisspanne reden wir?
Tja, das ist eine gute Frage. Gerne unter 200 EUR. Es muss mich schon wirklich umhauen damit ich 200 EUR oder mehr dafür ausgebe.
Das Messer soll Spaß machen. Technisch funktionierende Messer habe ich genug. Da reicht mir auch ein Opinel. Ich suche aber ein Messer, dass eine schöne Optik hat, eine schöne Haptik. Gut verarbeitet ist. Ein Messer, das man gerne in die Hand nimmt.
* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Aktuell benutze ich ein Böker Slack mit 8,2 cm Klingenlänge, 18,6 cm gesamt. Geschlossen ca. 10,5 cm. Das finde ich ziemlich optimal.
Dazu habe ich ein Böker Atlas mit 6,7 cm dabei, 16,4 cm gesamt. Das ist mir zu klein für viele Aufgaben, liegt nicht gut in der Hand und ist eine Ergänzung zum Slack.
* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Hier bin ich ziemlich offen und schließe erst mal wenig aus.
Nicht zu viel Metall. Kein martialisches Aussehen.
* Welcher Stahl darf es sein?
Rostträge wäre mir hier wichtig. Ansonsten bin ich recht offen. Ich mag den Sandvik 14C28N gerne komme aber auch mit der günstigeren 13C27N klar. Ich nehme aber auch andere Stähle. Eine exorbitante Härte benötige ich nicht.
* Klinge und Schliff?
Bei der Klinge ist mir wichtig, dass diese nicht zu dick ausgeschliffen ist. Das Böker Slack gefällt mir insgesamt eigentlich total gut und passt so ziemlich perfekt. Nur leider ist es ausgeschliffen wie eine Axt und macht wirklich so gar keinen Spaß, was schneiden schon von Äpfeln oder ähnlichem angeht. Man braucht so viel Kraft, dass ich fast Angst habe mich zu schneiden.
Ich will mit dem Messer nicht schnitzen. So soll ehr geschliffen sein, wie Küchenmesser.
Das Atlas hat eine ausreichend dünn geschliffene Klinge, ist aber optisch nicht so schön, zu klein und hat eine zu kurze Klinge.
* Linkshänder?
nicht relevant da Rechtshänder.
* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Slipjoint, aber gerne nicht zu leichtgängig. Das Slack ist schon sehr stramm, stört mich aber nicht.
* Bezugsquelle?
Ladengeschäft in Köln oder Internet Deutschland oder EU
* Verschiedenes?
Von der Optik mag ich französische Taschenmesser sehr gerne.
Das Slack ist ähnlich designed und gefällt mir optisch sehr gut.
Perceval, vor allem L08, gefällt mir gut, hat aber Liner Lock.
Auch das Le Francais ist schön, aber auch mit Liner Lock.
Das Roland Lannier Spring Heeled Jack sieht unglaublich toll aus ist aber ganz schön teuer...
Zuletzt bearbeitet: