Günther
Mitglied
- Beiträge
- 1.219
Hier mein zweites Klappmesser:
Klingenstahl: 4034 auf 59 HRC gehärtet , Glaskugelgestrahlt
Rückenfeder: 4034 auf 50 HRC gehärtet
Platinen: 1,5mm 4034 weich
Stärke der Klinge: 2,6mm
zwischen Klinge und Platinen sind 0,2mm Teflonscheiben beigelegt
Gesamtlänge: 21 cm
Klingenlänge: 9 cm
Klingenhöhe:22mm
Backen: Karbonbronze , Glaskugelgestrahlt
Klingenachse: Karbonbronze Duchmesser 4,5mm innen Bohrung für M3 Gewinde
Griffschalen je zwei zum wechseln:
2 Stück Ahorn Maser von Richard blau stabilisiert
2 Stück stockige Buche farblos stabilisiert
Beides auf 0,5mm schwarzes Fiber aufgeklebt
Dieses Messer ist im Gegensatz zum ersten nicht vernietet sondern kompelt geschraubt.
Das Messer hab ich jetzt schon einige Wochen in Gebrauch, was man auch an der abgewetzten gestrahlten Oberfläche erkennen kann.
Es sind wieder eineige FEhler passiert, wie z.B. das ich die Schrauben für die Backen zu weit außen platziert habe, aber das wird noch.
Klingenstahl: 4034 auf 59 HRC gehärtet , Glaskugelgestrahlt
Rückenfeder: 4034 auf 50 HRC gehärtet
Platinen: 1,5mm 4034 weich
Stärke der Klinge: 2,6mm
zwischen Klinge und Platinen sind 0,2mm Teflonscheiben beigelegt
Gesamtlänge: 21 cm
Klingenlänge: 9 cm
Klingenhöhe:22mm
Backen: Karbonbronze , Glaskugelgestrahlt
Klingenachse: Karbonbronze Duchmesser 4,5mm innen Bohrung für M3 Gewinde
Griffschalen je zwei zum wechseln:
2 Stück Ahorn Maser von Richard blau stabilisiert
2 Stück stockige Buche farblos stabilisiert
Beides auf 0,5mm schwarzes Fiber aufgeklebt
Dieses Messer ist im Gegensatz zum ersten nicht vernietet sondern kompelt geschraubt.
Das Messer hab ich jetzt schon einige Wochen in Gebrauch, was man auch an der abgewetzten gestrahlten Oberfläche erkennen kann.
Es sind wieder eineige FEhler passiert, wie z.B. das ich die Schrauben für die Backen zu weit außen platziert habe, aber das wird noch.
