Slipjoint Nummer 2

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Hier mein zweites Klappmesser:

Klingenstahl: 4034 auf 59 HRC gehärtet , Glaskugelgestrahlt
Rückenfeder: 4034 auf 50 HRC gehärtet
Platinen: 1,5mm 4034 weich
Stärke der Klinge: 2,6mm
zwischen Klinge und Platinen sind 0,2mm Teflonscheiben beigelegt
Gesamtlänge: 21 cm
Klingenlänge: 9 cm
Klingenhöhe:22mm
Backen: Karbonbronze , Glaskugelgestrahlt
Klingenachse: Karbonbronze Duchmesser 4,5mm innen Bohrung für M3 Gewinde

Griffschalen je zwei zum wechseln:
2 Stück Ahorn Maser von Richard blau stabilisiert
2 Stück stockige Buche farblos stabilisiert
Beides auf 0,5mm schwarzes Fiber aufgeklebt

Dieses Messer ist im Gegensatz zum ersten nicht vernietet sondern kompelt geschraubt.

Das Messer hab ich jetzt schon einige Wochen in Gebrauch, was man auch an der abgewetzten gestrahlten Oberfläche erkennen kann.

Es sind wieder eineige FEhler passiert, wie z.B. das ich die Schrauben für die Backen zu weit außen platziert habe, aber das wird noch. :D
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 158
  • 2.JPG
    2.JPG
    17,8 KB · Aufrufe: 105
  • 3.JPG
    3.JPG
    21,2 KB · Aufrufe: 162
  • 4.JPG
    4.JPG
    17,3 KB · Aufrufe: 110
  • 5.JPG
    5.JPG
    30,7 KB · Aufrufe: 145
Es sind wieder eineige FEhler passiert, wie z.B. das ich die Schrauben für die Backen zu weit außen platziert habe, aber das wird noch.
Stimmt! ;)
Aber ich bin auch sicher, dass das noch wird. :)
Meinen höchsten Respekt, jeder der auch nur mal 'ne Zeichnung eines Klappmessers gemacht hat, wird das auch so sehen.
 
Fehler sind dazu da gemacht zu werden, damit man draus lernt. Und so schlecht sieht das Ganze doch garnicht aus. Weiter so!
 
Hallo Günther!

Ebenfalls meinen größten Respekt! :super:
Ich bin schon froh, wenn ich meinen Messerbausatz vernünftig hin bekomme :D
Die Griffschalen ist die Wucht - stockige Buche, muss ich mir merken.
Und die Kombination mit den Karbonbronzebacken 1a.

Viele Grüße
Schlumpf (alias Matthias)
 
Zurück