Smith&Wesson Blackie Collins Design: Modelle 6010, 6020, 6030, 6040, 6050, 6060, 6070

S & W Collins Design 6000er Serie

Die von mir in post #35 aus einer 1984er US-Veröffentlichung „zitierten“ Stückzahlen erscheinen mir durchaus seriös recherchiert, da dieser Bericht nur 3 Jahre nach Fertigungsende veröffentlicht wurde und auch in einigen späteren US-Sammlerkatalogen unverändert angegeben wurden.
Die „fortlaufende Nummerierung“ unabhängig von den Messermodellen halte auch ich als einzig plausible Erklärung. Dies erscheint mir auch erklärbar, da alle Modelle dieser 6000er Serie als Auftragsfertigung beim selben Hersteller gefertigt wurden. Nicht zuletzt zeigt der in diesem thread gepostede Prospekt des deutschen Importeuers Zeughaus Hege bei zwei Modellen den Hinweis "für 1977 ausverkauft". Ich interpretiere dies als Hinweis, das die Messer sukzessive gefertigt wurden und dadurch die Nummerierung fortlaufend für "gemischte" Serien erfolgen konnte.

In einer anderen US-Veröffentlichung aus 1991 bin ich auf weitere ergänzende Angaben gestoßen:
Die Collector’s Set Edition wurde demnach (erst) 1975 eingeführt.
Dieser Bericht benennt als Hersteller „designed …. and made by Blackie Collins and his co-workers at Carolina Knife Co.”
Carolina Knife Co. benannte ja auch bereits DelRay (allerdings in Verbindung mit einem anderen custom knife maker) als Hersteller.

http://www.cknife.com/index.htm
Grüße
cut
 
AW: Smith&Wesson Blackie Collins Design: Modelle 6010, 6020, 6030, 6040, 6050, 6060,

Hallo Cut,

die Interpretation mit der fortlaufenden Seriennummer, unabhängig vom gefertigten Modell, ist auch unter folgendem Gesichtspunkt logisch. Mein gebrauchtes 6030 Survival (Olli zeigt meine Bilder in Beitrag #10) trägt die Jahreszahl 1975 im S&W Logo auf der Klinge. Wurde also im zweiten Jahr der Produktion gefertigt und hat schon die Seriennummer 15017 von insgesamt 17.500 gefertigten Messern dieses Modells.
Abschließend möchte ich allerdings noch erwähnen, daß die Modelle 6040 und 6050 (die beiden Fischmesser) keine Seriennummer tragen, zumindest nicht meine Messer.

Grüße,

Andreas
:steirer::steirer::steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Smith&Wesson Blackie Collins Design: Modelle 6010, 6020, 6030, 6040, 6050, 6060,

In post #35 zitierte ich aus einer US-Veröffentlichung von 1984 die Auflage des „Collectors’ Set“ mit 3.752 Stück.

Die (US-) "International Blade Collectors Association" benennt 1995 in ihrem umfassenden Buch "Commemorative Knives 1960-1990" für diese Sammler-Edition eine Stückzahl von (nur) "1.000 sets" und beschreibt, dass dieses Set aus folgenden 4 Messern bestand:
survival
skinner
outdoorsman
Bowie.
Die Klingen dieser Messer sind mit der Ätzung einer Jagdszene versehen, im Griff ist ein graviertes (ovales) Schild eingelassen, Parierstange und Griffabschlußkappe sind mit dekorativen Verzierungen versehen.
Grüße
cut
 
AW: Smith&Wesson Blackie Collins Design: Modelle 6010, 6020, 6030, 6040, 6050, 6060,

Hier noch das passende Bild das cut mit geschickt hat. Vielen Dank!

S_W_Collector_Series_1_cut.jpg


Grüße,
Olli
 
AW: Smith&Wesson Blackie Collins Design: Modelle 6010, 6020, 6030, 6040, 6050, 6060,

del ray hat mir noch bilder von den original messern zukommen lassen, vielen dank!
 

Anhänge

  • SW_1.jpg
    SW_1.jpg
    53 KB · Aufrufe: 169
  • SW_2.jpg
    SW_2.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 126
  • SW_4.jpg
    SW_4.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 126
  • SW_Pres_Bowie_1.jpg
    SW_Pres_Bowie_1.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 135
  • SW_Pres_Bowie_3.jpg
    SW_Pres_Bowie_3.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 113
  • SW_Skinner_1.jpg
    SW_Skinner_1.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 146
Zurück