Smith & Wesson H.R.T. Rescue Knife = auch gutes EDC ?

dunadan

Mitglied
Beiträge
8
Erstmal HALLO zusammen!

Seit bald drei Wochen bin ich wie blöd auf der suche nach einem tollen Einhandmesser!

Doch erstmal von anfang an!

Habe vor einiger Zeit Messer gesammelt in meinem Besitz sind zwischenzeitlich 22 Messer (is nich viel aber mein stolz) von Bowies über alte Herbertz-Klappmesser bis hin zu dem kleinsten Springmesser der Welt als Bausatz ( Klingenlänge ca. 27 mm ).

Habe von meinen Eltern vor einer Ewigkeit ein a.... teures Schweizer bekommen was ich bis jetzt alls EDC hatte aber man merkt das es in die Jahre komt und da der ideelle wert einfach zu hoch ist will ich mir jetzt ein gutes Einhandmesser zulegen.

Da aber das finanzielle damals etwas mehr da war ( sind einige Hobbys dazugekommen) muß ich ir halt doch so einen ca. 80 euro Rahmen machen!

Habe mich etwas in das schon erwähnte Smith & Wesson H.R.T. Rescue Knife, Magnesium Handle, verguckt!

Bei mir ist eine schöne silberne Klinge und ein toller Griff wichtig natürlich auch

-Klingenlänge min. 8,5 cm
> -Wellenschliff am besten so um die 30% der Gesamt Klingenlänge
> -keine schwarze Klinge wenn möglich
> -Nutzungsbereicht: Freizeitbereich ( Grillen gehen z.B.),Schnitzen...
> -das Heft sollte gut in der Hand liegen und aus angenehmen Material
> bestehen!
> -Gürtelclip
- kein Loch zum öffnen

Wer hat das S&M als EDC und kann mir darüber Berichten!

Hab auch natürlich schon das BM 551 ins Auge gefasst aber da stört mich der Plastikgriff!

Bin auch für andere Vorschläge offen!!

Und um es nur vorweg zusagen habe wie blöd jeden Betrag im Forum schon gelesen zu dem Thema Einhandmesser!
 
Klar der Wellenschlief is etwas hinderlich am anfang aber man gewöhnt sich dran und außerdem gibt es ja alle Messer die Wellensclief haben auch ohne!

Aber würd mir jemand ein super Messer ohne Zeigen könnte ich auch ohne Probleme drauf verzichten!

Is der Axis so viel besser?
 
guck doch mal nach lamprey, von dem ist das design. und soo schlecht scheint das messer ja uach nicht zu sein
 
Vom Plastikgriff des Griptilian würde ich mich nicht abhalten lassen.

Ich habe jedenfalls noch von keinem defekten Griptilian gehört.

Wellenschliff und schnitzen halte ich in Kombination auch für problematisch.
 
Ja also das der Plastikgriff kaputt gehen sollte bezweifle ich auch aber vom persönlichen Griffgefühl her wär mir halt alu mit Einlagen oder eben Magnesium lieber aber ich überdenke das nochmal!

Ich denk halt z.B. der Wellenschliff is praktisch um mal schnell en kleineren Ast abzumachen oder so!
 
Also gerade, wenn es mit Holzbearbeitung zu tun hat (eben schnitzen, Äste abschneiden/-hacken), wird dir ein Wellenschliff nichts nutzen, nur schaden. Ein Wellenschliff ist keine Säge, mit der man Holz sägen kann.

Ansonsten, wenn du lieber "Metall" zum Greifen haben willst (auch immer wieder gerne genannt): BM Monochrome

Wenn du sägen willst, nimm dir ein Vic mit, deren Säge ist für ihre Größe sehr leistungsstark
 
Ok hab darüber nachgedacht meine Sammlung durchgeschaut und des mit dem Wellenschliff gestrichen!

Das Monochrome sieht auch gut aus aber kann man bei dem griff ( sieht mir recht dünn aus ) auch Ordentlich zupacken?

Hab gerade mein Traummesser gefunden:

Lonewolf Harsey Tactical Folder

Aber als ich den Preis gesehen hab ... naja

Das wär halt vom Desing und allem genau das richte!
Kann mir einer von euch Messer in der Richtung sagen aber in nem Preisrahmen der für ein EDC ( allerhöchste bitterste Schmerzgrenze 90 euro) in Ordung ist nennen!
Wäre echt dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
@dunadan
ich dachte eigentlich, daß Du Dich mittlerweile in die verschiedenen Locksysteme eingelesen hast. Scheinbar nicht, sonst würdest Du nicht: "nur Linerlock" schreiben.
Bei diesem handelt es sich um ein durchaus bewährtes und stabiles Verschlusssystem, das an Foldern bis in die höchsten Preissegmente zu finden ist. Selbst Dein favourisierter "Lonewolf Harsey Tactical Folder" hat diesen Verschluss.
Daß Dir Dein S&W damit Probleme bereitet, kann ich so nicht bewerten, dafür müsstest Du vielleicht ein Bild zeigen und das Problem näher ausführen.
Möglicherweise liegt dort eine Beschädigung vor.

Grüße
____
Tom
 
@ Long John:
1. Natürlich hab ich mich eingelesen! Aber wenn du mal den Beitrag von Sam Hain durchlesen würdest hat es sich angehört als ob Linerlock im allgemeinen nicht so super wäre und der Axis immer die bessere wahl!

2. Und wenn du mal das GANZE Thema genau durchlesen würdest, würdest du merken das ich erst auf der Suche nach nem Einhandmesser bin noch gar keines habe geschweige den Probleme mit dem H.R.T. Linerlock!

Ist jetzt nicht so böse gemeint wie sich des anhört aber dein Beitrag hat mich halt en weng verwirrt!
 
Sorry, ich muß Dich mit jemand verwechselt haben, der Probleme mit dem Liner bei S&W hatte.
Aber wie gesagt, gegen einen vernünftigen Liner ist nichts einzuwenden.
Vergleiche und lass Deinen Geschmack entscheiden.

Grüße

___
Tom
 
Hallo dunadan,

ich habe das sowohl HRT Rescue Knife (serrated!) den HRT Fighter(plain) als auch ein paar von CRKT (plain und serrated).
Der Liner ist bei S&W genauso dick wie bei CRKT, nur hat CRKT noch eine zusätzliche Sicherung für den Liner.
Diese benutze ich aber eigentlich nicht.
Die Messer beider Hersteller sind sauber verarbeitet und die Liner halten beim Schlagtest.
Die CRKT Klingen aus AUS6/AUS8 sind aber DEUTLICH anfälliger für Flugrost als die 440C Klingen der S&W Messer.
Über das leicht gestrahlte Finish läßt es sich genauso vortrefflich Streiten wie über den partiellen Wellenschliff.
Mich persönlich stören 30% nicht; allerdings ist der Wellenschliff auch schlechter zu schärfen.
Die Klinge von meinem CRKT M16 habe ich nachträglich poliert um den
Gammel von einem 18 Tage Asienurlaub zu entfernen.
Nun hält sich der Rostansatz in Grenzen.

Nur Mut, die eigenen Erfahrungen sind die besten! :super:
 
dunadan schrieb:
Aber wenn du mal den Beitrag von Sam Hain durchlesen würdest hat es sich angehört als ob Linerlock im allgemeinen nicht so super wäre und der Axis immer die bessere wahl!
Falsch.

Wenn DU mal den Beitrag von Sam Hain richtig durchlesen würdest, dann würdest Du erkennen, daß es nicht um den Linerlock im Allgemeinen geht. Sondern um den "papierdünnen" Liner des H.R.T. Deshalb schrieb ich das ja so dezidiert.
Und dem wäre der Axislock grundsätzlich vorzuziehen.





P.S. Kauf Dir mal ein paar Kommata. ;)
 
Ok entschuldige mich bei allen für meine rechtfertigung, die sich dadurch in irgendeinerweise angegriffen fühlen!

@ Sam Hain:

Bin schon genug damit beschäftigt mit meiner zwei Finger suchtechnik innerhlb von einer Stunde ne Antwort zuschreiben. Meinst da schaff ich des nebenher auch noch auf Komma zu achten???

Aber keine Sorge,werd mir in zukunft mühe geben :super:

Und wenn mir doch mal ein Komma entwischt, tut es mir leid und ich hoffe du kannst nachts trutzdem gut schlafen :hehe:

Aber jetzt zurück zu dem Thema des Forums :)

Das Bladelock 2 ist auch ( von der Optik ) ein super Messer!
Hab aber leider keine EDC Berichte gefunden.Benutzt das überhaubt jemand als EDC?Wenn ja bitte Berichte!
 
Zurück