Smith & Wesson H.R.T. Rescue Knife = auch gutes EDC ?

gerd schrieb:
Die CRKT Klingen aus AUS6/AUS8 sind aber DEUTLICH anfälliger für Flugrost als die 440C Klingen der S&W Messer.

Das würde ich aber auf jeden Fall eher auf das gestrahlte Finish als auf den Stahl selbst zurückführen.

Bead Blast ist so ziemlich die korrosionsfördernste Oberfläche, die man einer Klinge antun kann.
 
Also, die Liner von meinen Spydercos und Benchmades sind auch nicht dicker als der "papierdünne" meiner S&W Messer.
So nach Augenmaß jedenfalls.
Kann schon sein, daß sich mit der Mikrometerschraube Differenzen offenbaren. :irre:

@dunadan: Schalt doch bitte deine Emailadresse frei.
 
gerd schrieb:
Also, die Liner von meinen Spydercos und Benchmades sind auch nicht dicker als der "papierdünne" meiner S&W Messer.
So nach Augenmaß jedenfalls.
Kann schon sein, daß sich mit der Mikrometerschraube Differenzen offenbaren. :irre:
Interessant. Die Liner (und ich meine natürlich den Locking Liner) meiner S&W sind allesamt dünner als die meiner Linerlock-Benchmades. Spydercos mit Linerlock habe ich keine, aber ich glaube mich zu erinnern, daß zumindest der des Military deutlich dicker ist.

Auch ohne Mikrometerschraube.


btw würde das an meiner Einschätzung "papierdünn" nicht das Geringste ändern.
Und im direkten Vergleich (und das war hier der Fall) würde ich den Axis auch unbesehen bevorzugen.
 
Ich kann leider keine Bilder einstellen, habe aber gerade mein Spyderco Military neben den HRT Rescue heir am Schreibtisch liegen.
Für mich sind die Liner gleich dick!
Der Liner von HRT erscheint sogar noch ein wenig dicker. :staun:
Der Liner von meinen Eleshewitz-Benchmades ist aber tatsächlich einen Hauch dicker.
Tut aber alles nix zur Sache: Alle Liner halten.
Sicherlich bringt es ein Axis Lock auf eine größere Verriegelungsfläche, leider aber zu einem deutlich höheren Preis.
Also bitte den Neuen keine Angst machen und den Gesamtpreis im Auge behalten ;-)
 
gerd schrieb:
Also bitte den Neuen keine Angst machen und den Gesamtpreis im Auge behalten ;-)
Ich mach ihm keine Angst. Ich weise nur auf etwas hin.
Und ich habe nunmal noch von keinem versagenden BM- oder Spydie-Liner gehört.
Die meiner S&Ws vertragen nichtmal einen leichten Spinewhack. Eines hat sich schon bei Gebrauch selbstständig geschlossen. Ohne gravierende Schäden für mich, zum Glück.


Axislock heißt ja nicht gleich teuer. Das Griptilian wäre da durchaus noch im Rahmen. Und empfehlenswert ist es allemal.
 
SO!

Meine Entscheidung ist gefallen!

Trommelwirbel :hehe:

Ein Eickhorn-Einhandmesser Elishewitz-1 big!!!

Ein Traum ( finde ich) von Messer!

Bin gespannt ob es mir gute Dienste leistet!

PS.: Ist Nummer 1179 von dem 2000 lim. First Run!
 
Zurück