Smith & Wesson oder Benchmade?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fessie

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Folder.
Folgende Kriterien sind für mich wichtig:
-Dünn muss es sein (da ich es meistens im Hosenbund trage)
-Möglichst leicht
-Klinge relativ lang (so 9cm finde ich glaube ich ideal)
-Der Clip soll möglichst weit oben sitzen, damit das Messer nicht für jeden im Hosenbund zu sehen ist (bei meinem jetzigen sinds ca. 2 cm bis zum Rand-> viel zu viel).
-Preis max. 50 Euro

Ich habe da jetzt 3 Favoriten, 1 mal Benchmade, 2 mal Smith & Wesson.
Kann man da schon generell sagen, dass eine Marke zu bevorzugen ist?
Weiss jemand von aus Erfahrung wie dick die Teile sind und allgemein gesehen, ob die was taugen?
Ich brauchs eigentlich nur als Alltagsmesser, Pakete öffnen etc., keine besonderen Anforderungen an ultraharten Stahl oder so.

Hier Links zu den 3 Schmuckstücken:

--Benchmade Pika Tanto

--Smith & Wesson Homeland Security, 3.38 in.

--Smith & Wesson SWAT Tactical Issue

Weiteren Empfehlungen bin ich nicht abgeneigt ;)

Vielen Dank im Voraus für jegliche konstruktive Tips.
 
Wenn leicht und verdeckte Tragweise wichtig sind ist das BM sicherlich am besten geeignet.

Allerdings haben die Messer auch ein unterschiedliches Lock-Konzept, dass Dir natürlich liegen muss:

Das BM hat einen Backlock und die HKs einen Liner-Lock.

--> Schau mal in die Suchfunktion, da gibt es 10 Tonnen Informationen dazu.

Übrigens gibt es das Pica auch mit praktischer Utility-Klinge (angelehnte Drop-Point-Form --> Suchfunktion). Ich besitze eins, es ist oft in Gebrauch sehr stabil und schneidet hervorragend.

Gruß Paco
 
Ich weiss das S&W sehr gute Revolver baut!


Die Messer müssen nicht von schlechter Qualität sein,aber ich denke die Messer werden eher ein Nischenprodukt sein,um vom grossen Kuchen auch was abzubekommen bzw alle Kundenwünsche abzudecken. (Gibt ja auch Uhren mit dem S&W Logo) :glgl:

Benchmademesser habe und hatte ich schon einige (unter anderem auch 2 Pika) ich kann Dir zu dem Messer nur raten!

Wenn es Dir nur um die Optik geht,dann kauf Dir eins mit Tantoklinge.
Ansonsten würde ich Dir auch eher zu einer Clip/Droppointklinge ohne Wellenschliff raten.
 
Ich weiss das S&W sehr gute Revolver baut!
Die Messer müssen nicht von schlechter Qualität sein,aber ich denke die Messer werden eher ein Nischenprodukt sein,um vom grossen Kuchen auch was abzubekommen bzw alle Kundenwünsche abzudecken.

Smith & Wesson-Messer kommen von der Firma Parker Cutlery, die die
Lizenz besitzt, den Namen zu benutzen. Gefertigt werden die Messer
inzwischen wohl zum größten Teil in China (das BM Pika allerdings jetzt
wohl auch). Ich würde trotzdem eher zu Benchmade raten, die Qualitäts=
kontrolle soll besser sein.
 
Die Qualität von Benchmade ist definitiv besser, da gibts gar nix zu diskutieren. Ich würde daher zum BM raten, oder mal bei Spyderco schauen. Endura oder Delica sind von der Größe und Form her perfekt um im Hosenbund getragen zu werden.

Gruss Patrick
 
Habe alle drei Messer.
Benchmade mit Backlock
- s+w Homeland mit Linerlock
- das s+w 3500 mit Framelock.
Schnitthaltigkeit ist identisch.
Verarbeitung bei allen dreien gleich gut, wirklich da ist nix dran zu meckern, (einzige die kanten der griffe, beim benchmade und beim homeland könnten besser gearbeitet sein), alle drei gefertigt in Asien.
Welches nu das Bessere ist kann ich nicht sagen, das 3500 steht weiter über den clip, am tiefsten steht das Benchmade.
Am stabilsten ist das 3500.
Alle drei kaufen? Habs getan :) nie bereut!
 
Vielen Dank erst mal für die Antworten!

Ich habe dann jetzt auch eine Entscheidung getroffen:
das Benchmade wirds (gleich wird bestellt :D).

@bigthing: wenn du zufälligerweise genau diese drei hast, möchte ich nicht wissen wie viele Messer du zuhause hast :staun: :lechz:
 
Mist!!!
Das Benchmade ist zur Zeit vergriffen und gibts erst ab mitte Juli wieder.
Bei dem Smith & Wesson bin ich mir inzwischen nicht mehr so ganz sicher.

Hat jemand noch einen guten Tip der meinen Hauptansprüchen (dünn, leicht, ca. 9cm Klinge und max. 50 €) gerecht wird??
 
ich würde an deiner stelle 20 EUR draufpacken und mir ein Spyderco Delicia 4 oder Endura 4 zulegen.

Letzteres habe ich seit einiger zeit als EDC im Einsatz und bin Überrascht wie perfekt es zu tragen ist (kaum Spürbar in der Hosentasche) zudem ist die schnitthaltigkeit ein Wahnsinn, die Schärfe ab Werk war ZUM RASIEREN!!!

Der VG10 Stahl superklasse.

Einfach SUFU benutzen, über die beiden Messer gibt es ungefähr geschätzte 10.000 Posts!

Und das geniale ist --> schon ab 70EUR zu bekommen.
Die 20EUR stehen absolut dafür und du wirst es nie bereuen.
Besser etwas warten und 20EUR zusammensparen und dir dann das holen.

Das BM Pica habe ich in der kleinen Ausführung zu hause --> tolles teil!
Würde dir trotz allem, wegen der alltagstauglichkeit eher OHNE Wellenschliff raten, Welle macht imho nur sinn, wenn man viele viele Seile durchtrennen muss - für alle anderen Arbeiten ist OHNE Welle die ERSTE Wahl.

Wenn ich zw. Pica und Spyderco Endura 4 entscheiden müsste, stünde der sieger aber schon vorab fest (--> Spyderco ganz klarer Favorit).

LG Mike

PS: Wenn die oberste und absolute Schmerzgrenze bei 50 EUR liegt würde ich dir empfehlen aufs BM Pica zu warten.
Bzw. einen anderen Händler aufzusuchen - meiner hats nämlich noch lagernd :)
 
Gerade bei deinen Vorgaben kann ich das Pika auch nur empfehlen! War mein zweites (nicht das letzte) "richtiges" Taschenmesser, und trage es immer noch gerne!
Dünn, unschlagbarer Clip und wirklich preisgünstig!

Es macht zwar einen eher "billigen" Eindruck aufgrund des Griffes, der ist meiner Meinung nach aber absolut nicht gerechtfertigt.

Der Backlock ist natürlich Geschmackssache, aber über die Stabilität kann man bei diesem nicht meckern, im Gegenteil!

Die zweite Ausführung kenne ich zwar noch nicht, finde aber den Griff (persönliche Meinung!) unsagbar hässlicher als den ersten, und der ist schon nicht schön...

Der Tip von Ibanezmike ist bestimmt von Grund auf gut (wobei ich persönlich Holschliff nicht mag, aber das war auch kein Spyderco, vielleicht sind diese da nicht ganz schlimm), beherbergt aber ein Problem: Wenn du schon weitere 20 Euro über deine Preisvorstellung gehen könntest (und das Pika liegt/lag darunter), dann kannst du auch gleich noch 20 Euro für eine andere Empfehlung ausgeben, und wenn man da schon ist gehts auch gleich weiter... :D

Ich hoffe für dich und deine Geldbörse, daß dir das erspart bleibt:glgl: !

Solltest du also nach Knife-Masters Tip ein neues Pika 1 für einen guten Preis in der Bucht bekommen, würde ich zuschlagen.

Als Alternative gibt es bei Thomas Wahl meines Wissens nach noch den Vorgänger des Pika, das Ascent. Habe es zwar nicht, kann deswegen nicht sagen, ob der Clip ähnlich ist wie beim Pika (s.o.: Grandios!), und läge auch wieder über deinen Preisvorstellungen:rolleyes:, aber dazu kann vielleicht jemand was sagen, der den Klassiker noch hat/hatte.
Scharfe Grüße,
Torben
 
Das Ascent hat einen BM Standard Clip welcher tip-up/tip down montiert werden kann, die linke Seite des Griffes ist entgegen zur rechten glatt und mit Made in USA und der Patentnummer beschriftet. Als Stahl wurde ATS-34 verwendet, weiterhin besitzt es ein rundes Offnungsloch, Modelle mit Daumenpin sind auch vertreten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück