So war es auf der Hessischen Messermesse

Leonardo75

Mitglied
Beiträge
1.124
Hallo Leute!

Ich wollte nur mal kurz von der Lindenstruther Messermesse erzählen :
Nach einer schönen Anreise, Herbert hat mich mitgenommen (vielen Dank dafür Herbert), war ersteinmal Parkplatzsuche angesagt. Die Messe war deutlich besser besucht, als die Solinger Messertage.
Um ca. 10 Uhr war schon ziemliches Gedränge an den Ständen. Nachdem wir Günthers Messer bewundert (das einfache Bambusgriffmesser ist einfach klasse, schön auf die Funktion reduziert, ohne viel Schnick Schnack) und einiges über Messer und Messermachen ausgetauscht haben, ging es zu Markus Stand. Dort konnten wir das Siegerdamastwunder von der Münchener Messe bewundern, eine schöne Arbeit, da hält man gerne respektvollen Abstand. Herbert hat sich einen Damastnickerrohling besorgt. Auf die fertige Version bin ich schon sehr gespannt.
Sehr viele Messermacher haben Ihre wunderbaren Werke ausgestellt. Die einfachen Messer von Boll haben mich sehr fasziniert. Aber auch schöne Werke von Thomas Lünzi aus der Schweiz und viele andere Messer, die auch schon im Messsermagazin zu sehen waren, haben sich von uns befingern lassen. Die ganzen Messer von Böker an dem Stand von Nohl konnten damit nicht konkurrieren. Da fragt man sich doch manchmal warum man so lange Zeit diesen Messern überhaupt Beachtung geschenkt hat.
Andererseits muss ich eine kleine Lanze für Böker brechen. Das Böker Arbolito Drop Point ist immer noch ein Messer was ich gerne für gröbere Arbeiten einsetze. Auch das Linder Bootsmesser ist ein schönes Schneidmesser, relativ dünn ausgeschliffen und gut zu handhaben.
Thomas Walker hat ein paar Küchenmesserrohlinge aus alten Zeiten verkauft, die noch darauf warten beschalt zu werden. Auch alte Cold Steel Messerrohlinge waren bei Messer Spezial für 12 DM das Stück zu haben. Da gibt es auch einiges für mich zu tun :D. Ein Buch von Boye über das Messermachen habe ich auch endlich von gefunden.
Bei Borger gab es dann noch einen interessanten Schraubstock, gerade groß genug, um in meiner Studentenbude nicht zuviel Platz wegzunehmen. Mal ausprobieren, wie der sich bewährt. Ein wenig habe ich Zweifel, dass er auch genug Widerstand beim Feilen bietet, aber Probieren geht über Studieren. Ein wenig Stahl und kleine Parallelschraubzwingen sind natürlich auch dabei abgefallen. Ich freu mich schon auf das Beschalen der Rohlinge und das in Formfeilen der Griffe. Das wird sicherlich mit dem neuen Werkzeug viel Spaß machen.

Ein paar Forumianer sind uns auch über den Weg gelaufen, außer Günther Böhlke, Markus Balbach und Wolf Borger auf der Ausstellerseite haben wir noch Schickser, Ralle, Schütze Bum und Modified Tanto getroffen.


Eine Messe, die sich auf jeden Fall für mich gelohnt hat. Es gab viel zu sehen und zu befingern, tolle Messer von sehr guten Messermachern, etwas weniger Material zum Messermachen als bei den Solinger Messertagen. Aber dennoch eine tolle Erfahrung. Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung dieser Art.

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Herbert bedanken, der mich mit nach Lindenstruth genommen hat, einen schönen Wagen hast Du da!

Dann mal viel Spaß mit Euren neuen Messern und mit Euren neuen Messerprojekten.

Es grüßt Euch der Leo.
 
Hinzuzufügen wäre, daß auch freagle sowie ichselbst da waren und daß ich am Stand von Nohl NICHT nach Böker geschaut hab, der hatte auch andere schöne Sachen dabei!

Was haltet Ihr davon, einfach mal aufzulisten was Euch besonders gefallen hat, so etwa 3-5 Eurer Highlights. Meine waren

- Klappmesser von Jürgen Schanz mit Sebenza-ähnlicher Klinge aus Schneider-Damast
- Halbintegralmesser von W.Sollorz, abgebildet in VISIER Special Messer III S.102
- Randall Mod. 1 mit Ledergriff
 
mein highlight, außer den selbst mitgebrachten;) , war ein Mike Snody "Karma Kozuka" bei Nohl. leider war es schon verkauft....:irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi alle,
ich war auch da, leider ziemlich im stress, da ich beide söhnchen und deren mami dabei hatte.
so hatt ich nicht ganz die zeit die ich gern gehabt hätte.
war trotzdem absolut sehenswert !!!
Böhlke, Balbach und Boll haben mir unheimlich gut gefallen - hab ich nen B - fimmel ?
bei borger kam ich nicht mehr an den stand :( meine jungs streikten.
aber 2 1/2 stunden fahrt oder nicht, bin nächstes jahr wieder da.
hab allerdings ausser mosaiknieten und silberschmuck (zu sehr guten preisen) diesmal nix gekauft.
warum? tja, weil alles was mir richtig gut gefallen hätte in ner preislage war, die ich mir momentan leider nicht leisten kann :rolleyes:
noch etwas lob und kritik zum schluss:
KRITIK: es war KEIN EC-automat in der halle!
LOB: es war KEIN EC-automat in der halle !
:steirer: :irre: :glgl:
bis denne
Hammer
 
Messermesse

Hi miteinander,

ich war auch da, aber im Gegensatz zum letzten Jahr hat es mit diesmal nicht gefallen, vielleicht weil ich wegen meiner Erkältung generell etwas unleidlich bin.
Das Beste war noch das Puma Klappmesser ( Nr. 230 246) das ich -kaum angekommen- bei der Verlosung gewonnen habe.
:)
Die Leute standen auch schon um 10.00 Uhr überall in Zweierreihen sodaß man kaum erkennen konnte was wo überhaupt angeboten wird- geschweige denn es in Ruhe begutachten.
Ich habe mir für einen Freund das Buch von D.Pohl signieren lassen und das wars auch schon.
Schmerzlich vermißt habe ich die Angebote von Polierscheiben u.ä.
Trotzdem werde ich im nächsten Jahr wiederkommen.
 
Hallo Leute,

ich war gestern auch in Lindenstruth, ich bin mit Uwe und seiner Frau mit gefahren. Uwe hab ich durch das Forum kennengelernt und ich hab mich gefreut, zwei so nette Leute zu treffen. mir hat die Ausstellung sehr gut gefallen, ich war am längsten bei B.Zwicker gestanden, der mir ein paar gute Tips in sachen Linerlockbau gegeben hat, ich find auch dass seine Linerlocks, mit abstand die Besten dieser Ausstellung waren, nicht nur optisch, das ist ja eh Geschmacksache, die Verarbeitung ist spitzenklasse. Das Schwert von M.Bahlbach hab ich natürlich auch bewundert, muss man gesehn haben.

Gekauft hab ich mir lediglich das neue Buch von D.Pohl und etwas Titan für Linerlocks.

Grüße Peter
 
Tja, muss ich ja auch meinen Senf dazugeben. Komme erst jetzt dazu, mußte nach der Messe schleunigst in die Falle, mußte um 4 Uhr losfahren um einen wichtigen Termin wahrzunehmen, zu dem ich sonst schon Sonntag angereist wäre. Aber was tut man nicht alles. Für mich war es die erste richtige Messe in Sachen Messer, Solingen zähle ich da mal nicht. Zwar hab ich kein Messer gewonnen, aber...
Gleich zu Beginn traf ich Günter, und der drückte mir einen schon ausgesägten Nickerrohling in die Hand. DAs ist ja nix Besonderes, eigentlich, aber bei Günter hat das alles immer so einen Hintergrund. Der ist nämlich aus VASCOWEAR! dem guten alten mit Wolfram drinne! Gibts eigentlich so gut wie nicht mehr. Ich bin zwar eigentlich im Grunde meines Herzens ein rostender, aber bei Vascowear werde ich einfach schwach. Und dann ein Nicker in dem Stahl! Mensch Günter, Du hast jetzt echt einen gut. Ich verzeihe Dir auch jetzt schon im voraus die Blasen an den Händen eines Diplomlinkshänders (ich zitiere da wohl Tante Modi, den ich auch kennengelernt habe, hat mich echt gefreut). Und dann der von Leonardo erwähnte Damastnicker von Markus. Ich war heute noch in einer härterei, auf dem Rückwege von Meppen, die werden mir den Damastrohling erstmal weichglühen. Das ist eine kleine Härterei, die nur so winzige Dinge macht und Spezialitäten, und auch die Messermacherei ist denen nicht fremd. werdet noch davon hören. Markus meinte, den Rest können wir ja im Januar machen.
Ich werd aber schon mal anfangen. Und die Wärmebehandlungsdaten waren bereits auf einen Zettel geschrieben. Markus meinte, der Rohling hätte gesagt, gleich kommt der Herbert, der sieht
a) einen Nicker
b) einen Damastnickerrohling
dann kann der einfach nicht vorbei, und der braucht doch wohl die Daten.
Und zu Markus ist noch zu sagen: Das Schwert ist ja nicht nur "einfach" eine Replikation. Der Stahl ist auch traditionell hergestellt! Also ist es ja eigentlich keine Replikation, sondern ein Original! Man muß sich das auf der Zunge zergehen lassen. Das komplette Schwert ist genauso hergestellt wie der klassische Weg es vorsieht. Markus, das mußt Du einfach deutlicher betonen! Das ist ja klasse, denn das klasse Schwert und der originalgetreue Nachbau, das macht Dir ja so schnell keiner nach. Kompliment.

Was mich sonst noch fasziniert hat war die Vielfalt des Dargebotenen, vor allem die Ideen zur griffgestaltung. Es gab verdammt viele Messer, die sofort saugend schmatzend in die Hand fielen und fast nicht wieder loszuwerden waren. Gelle, Hammer, gut dass kein ec Automat in der Halle war, aber auch wieder schade. Und die kleine süße Granfors Axt aber wie erzähle ich das meinem Weibe. Später. Und die vielen alten Klingen, Leo hat es schon erwähnt. Er hat noch so ein uralt Teil mit einer tollen Scheide ergattert, und das, was ihn daran interessierte, war, dass man das auf die sagenhafte Roman-Schärfe kriegt. er hat wohl nachts nachdem ich ihn in Aachen abgeladen hatte, wohl noch dran gearbeitet,. wen wunderts.

Nun, eine Menge Eindrücke, Leo hat fast alle Forumianer erwähnt, wir waren ja zusamme da, aber er hat noch Rolandge vergessen mit seiner "Gorch Fock" . Alles Gute für den weiteren Werdegang des Messers, Rolandge. Und wir wissen jetzt auch, warum Schütze Bum Schütze bum heißt......

Schade, dass nicht alle Forumianer zu erkennen waren, Hammer, ich glaube, es gab da nicht viele mit Kindern. Vielleich haben wir uns gesehen. Aber das Gedränge war groß. Wir haben gegen 14.Uhr unsere "Beute" ins Auto gebracht, danach ging es dann wieder etwas besser, und das Gedränge ebbte ab.

Mir hats gefallen.
Nächstes Jahr bin ich dabei, so alles klappt. Und die Schilder funktionieren auch. Tante Modi brüllte schon von weitem: Halt, Stehenbleiben, lesen lassen, wer seid Ihr. Dafür durften wir ja auch sein tolles Messerchen mal auf und zu schnappen lassen.
Wer nicht dabeiwar: leutz, ihr habt schon war verpasst.
 
Meine Meinung zu Lindenstruth,
das war dieses Jahr meine 4 Messerausstellung(ich besuche seit 2 Jahren Austellungen immer mindestens 3 stück) und ich muß sagen,
so entäucht wie am Sonntag war ich noch nie.
Kaum Was neues Aufregendes bis auf ganz wenige wie Stefan Steigerwald, Markus Balbach,Günter Böhlke mit dem man sehr gut reden kann,und der auch Fachlich gut drauf ist.
Nicht vergessen möchte ich natürlich Jürgen Schanz seine
Liner sind schon klasse.
Lob auch für den Veranstalter Michael Staubach für seine Messer,und
die Organisation.Das der Erlös für die Blindenmission bestimmt ist
find ich auch klasse.
Ich dachte mir kaufst mal paar schöne Messerstähle aber war nix, bis auf paar restbrocken die eh keiner haben will Schade!
Dann dachte ich mir schaust mal nach Schleifmitteln,Abziesteine,Schleifscheiben,Polierscheiben,Paste usw.
Pech gehabt da war gar nix,die letzten Jahre waren noch 2 Austeller da Schade!
Dafür kommen jetzt Beile Damaststahl mit nem Stiel aus dem Baumarkt für knappe 1000.-DM in Mode warum nicht.
Es gab auch schöne Stücke die zwei von Sigi Rinkes z.B.
Aber ich denke nächstes Jahr werden es auch wieder so 3-4 Messen sein,
ist halt ne sucht.
Nix für ungut.
Gruß Schmiddy.

Ich wünsche dem heutigen Rhein Main Messerfreundetreffen (was fürn Wort) viel Spaß!!!!!
:
 
Firma Friedrich Müller(Schleifsteine, Polierpasten etc.) war nicht dort.

Sie hat sich für das nächste Wochenende Zimmer reservieren lassen, einen LKW gemietet usw.! Also sich mit dem Datum völlig getäuscht. Sehr ärgerlich also!
Wer aber etwas sucht oder kaufen möchte in Sachen Schleifmittel, hier die Tel-Nr.:06361/7459.
 
SOS

Hi y(ou)all,:confused:

ich kann mein Versprechen nicht halten!
Wessen Frau (Freundin etc) hat von der Dame mit dem Silberschmuck, ganz hinten neben den Typ mit den aufwendigen Messerscheiden eine Visitenkarte mitgenommen.
Ich brauche dringend den Namen (Claudia Schi.....?) und die e-mail adresse.
Habe versprochen mich bei ihr zu melden und die Karte verloren, gewöhnlich stehe ich zu meinen Versprechen.

Danke Aleena
 
hallo leute,

die messe war für meine frau und mich
ein super "event" :D

parkplatz gefunden, lauter nette forumianer kennengelernt,
die größte auswahl an erstlassigen messern und die
gelegenheit mit den "schöpfern" dieser kunstwerke ein
schwätzchen zu halten.

grüße aus karlsruhe

uwe
 
@Aleena: Ich hab leider auch keine Ahnung, wer das war, aber frag doch mal Daniel Boll, Tel. 07660/896, er saß genau neben ihr!
Ich hoffe, Dir hilft´s weiter
 
Hess. Messersammlertreffen

;) :p Danke für den netten Bericht über das hess. Messer-sammlertreffen. Die nächste findet am 1.Dez.diesen Jahres statt. Dann gibt es auch wieder Zubehör und Schleifmittel, der Friedrich Müller hatte sich um eine Woche vertan.
- Übrigens, der Thomas aus der Schweiz heißt Künzi.
- Die Claudia heißt mit Nachnamen Schildhorn und ist die Lebensgefährtiin von Jeremias Boll, dem Messermacher.
- Wer näheres erfahren möchte, bitte beim Veranstalter Staubach nachfragen.
mfg Erika Staubach
 
Zurück