Leonardo75
Mitglied
- Beiträge
- 1.124
Hallo Leute!
Ich wollte nur mal kurz von der Lindenstruther Messermesse erzählen :
Nach einer schönen Anreise, Herbert hat mich mitgenommen (vielen Dank dafür Herbert), war ersteinmal Parkplatzsuche angesagt. Die Messe war deutlich besser besucht, als die Solinger Messertage.
Um ca. 10 Uhr war schon ziemliches Gedränge an den Ständen. Nachdem wir Günthers Messer bewundert (das einfache Bambusgriffmesser ist einfach klasse, schön auf die Funktion reduziert, ohne viel Schnick Schnack) und einiges über Messer und Messermachen ausgetauscht haben, ging es zu Markus Stand. Dort konnten wir das Siegerdamastwunder von der Münchener Messe bewundern, eine schöne Arbeit, da hält man gerne respektvollen Abstand. Herbert hat sich einen Damastnickerrohling besorgt. Auf die fertige Version bin ich schon sehr gespannt.
Sehr viele Messermacher haben Ihre wunderbaren Werke ausgestellt. Die einfachen Messer von Boll haben mich sehr fasziniert. Aber auch schöne Werke von Thomas Lünzi aus der Schweiz und viele andere Messer, die auch schon im Messsermagazin zu sehen waren, haben sich von uns befingern lassen. Die ganzen Messer von Böker an dem Stand von Nohl konnten damit nicht konkurrieren. Da fragt man sich doch manchmal warum man so lange Zeit diesen Messern überhaupt Beachtung geschenkt hat.
Andererseits muss ich eine kleine Lanze für Böker brechen. Das Böker Arbolito Drop Point ist immer noch ein Messer was ich gerne für gröbere Arbeiten einsetze. Auch das Linder Bootsmesser ist ein schönes Schneidmesser, relativ dünn ausgeschliffen und gut zu handhaben.
Thomas Walker hat ein paar Küchenmesserrohlinge aus alten Zeiten verkauft, die noch darauf warten beschalt zu werden. Auch alte Cold Steel Messerrohlinge waren bei Messer Spezial für 12 DM das Stück zu haben. Da gibt es auch einiges für mich zu tun
. Ein Buch von Boye über das Messermachen habe ich auch endlich von gefunden.
Bei Borger gab es dann noch einen interessanten Schraubstock, gerade groß genug, um in meiner Studentenbude nicht zuviel Platz wegzunehmen. Mal ausprobieren, wie der sich bewährt. Ein wenig habe ich Zweifel, dass er auch genug Widerstand beim Feilen bietet, aber Probieren geht über Studieren. Ein wenig Stahl und kleine Parallelschraubzwingen sind natürlich auch dabei abgefallen. Ich freu mich schon auf das Beschalen der Rohlinge und das in Formfeilen der Griffe. Das wird sicherlich mit dem neuen Werkzeug viel Spaß machen.
Ein paar Forumianer sind uns auch über den Weg gelaufen, außer Günther Böhlke, Markus Balbach und Wolf Borger auf der Ausstellerseite haben wir noch Schickser, Ralle, Schütze Bum und Modified Tanto getroffen.
Eine Messe, die sich auf jeden Fall für mich gelohnt hat. Es gab viel zu sehen und zu befingern, tolle Messer von sehr guten Messermachern, etwas weniger Material zum Messermachen als bei den Solinger Messertagen. Aber dennoch eine tolle Erfahrung. Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung dieser Art.
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Herbert bedanken, der mich mit nach Lindenstruth genommen hat, einen schönen Wagen hast Du da!
Dann mal viel Spaß mit Euren neuen Messern und mit Euren neuen Messerprojekten.
Es grüßt Euch der Leo.
Ich wollte nur mal kurz von der Lindenstruther Messermesse erzählen :
Nach einer schönen Anreise, Herbert hat mich mitgenommen (vielen Dank dafür Herbert), war ersteinmal Parkplatzsuche angesagt. Die Messe war deutlich besser besucht, als die Solinger Messertage.
Um ca. 10 Uhr war schon ziemliches Gedränge an den Ständen. Nachdem wir Günthers Messer bewundert (das einfache Bambusgriffmesser ist einfach klasse, schön auf die Funktion reduziert, ohne viel Schnick Schnack) und einiges über Messer und Messermachen ausgetauscht haben, ging es zu Markus Stand. Dort konnten wir das Siegerdamastwunder von der Münchener Messe bewundern, eine schöne Arbeit, da hält man gerne respektvollen Abstand. Herbert hat sich einen Damastnickerrohling besorgt. Auf die fertige Version bin ich schon sehr gespannt.
Sehr viele Messermacher haben Ihre wunderbaren Werke ausgestellt. Die einfachen Messer von Boll haben mich sehr fasziniert. Aber auch schöne Werke von Thomas Lünzi aus der Schweiz und viele andere Messer, die auch schon im Messsermagazin zu sehen waren, haben sich von uns befingern lassen. Die ganzen Messer von Böker an dem Stand von Nohl konnten damit nicht konkurrieren. Da fragt man sich doch manchmal warum man so lange Zeit diesen Messern überhaupt Beachtung geschenkt hat.
Andererseits muss ich eine kleine Lanze für Böker brechen. Das Böker Arbolito Drop Point ist immer noch ein Messer was ich gerne für gröbere Arbeiten einsetze. Auch das Linder Bootsmesser ist ein schönes Schneidmesser, relativ dünn ausgeschliffen und gut zu handhaben.
Thomas Walker hat ein paar Küchenmesserrohlinge aus alten Zeiten verkauft, die noch darauf warten beschalt zu werden. Auch alte Cold Steel Messerrohlinge waren bei Messer Spezial für 12 DM das Stück zu haben. Da gibt es auch einiges für mich zu tun

Bei Borger gab es dann noch einen interessanten Schraubstock, gerade groß genug, um in meiner Studentenbude nicht zuviel Platz wegzunehmen. Mal ausprobieren, wie der sich bewährt. Ein wenig habe ich Zweifel, dass er auch genug Widerstand beim Feilen bietet, aber Probieren geht über Studieren. Ein wenig Stahl und kleine Parallelschraubzwingen sind natürlich auch dabei abgefallen. Ich freu mich schon auf das Beschalen der Rohlinge und das in Formfeilen der Griffe. Das wird sicherlich mit dem neuen Werkzeug viel Spaß machen.
Ein paar Forumianer sind uns auch über den Weg gelaufen, außer Günther Böhlke, Markus Balbach und Wolf Borger auf der Ausstellerseite haben wir noch Schickser, Ralle, Schütze Bum und Modified Tanto getroffen.
Eine Messe, die sich auf jeden Fall für mich gelohnt hat. Es gab viel zu sehen und zu befingern, tolle Messer von sehr guten Messermachern, etwas weniger Material zum Messermachen als bei den Solinger Messertagen. Aber dennoch eine tolle Erfahrung. Ich freue mich schon auf die nächste Veranstaltung dieser Art.
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Herbert bedanken, der mich mit nach Lindenstruth genommen hat, einen schönen Wagen hast Du da!
Dann mal viel Spaß mit Euren neuen Messern und mit Euren neuen Messerprojekten.
Es grüßt Euch der Leo.