SOG - Neuheiten 2010

prowler

Mitglied
Beiträge
130
Hallo,

SOG zeigt die Neuheiten 2010. Naja, zumindest für mich sind sie neu :)

Sind interessante Sachen dabei. Besonders das Tomcat 3.0 LTD könnte mir gefallen ...
 
Der Spyderco Klon "SOGZILLA" ist nicht unbedingt mein Fall. Dafür freue ich mich auf das Comeback der Micro-Toolclips. Die waren Weltklasse, und kosten gebraucht auf der bekannten Auktionsseite immer noch das Doppelte der neuen MSRP. Für 20 Dollar MSRP nehm ich das Ding jedenfalls! Schade um die Wellenschliffklinge, aber mit der neuen Toolausstattung und den 4 netten Farben hat SOG da einen Gewinner, immer vorausgesetzt der neue chinesische Hersteller hält den hohen Standard von SOG und deren Fusion Serie.

Ansonsten: Viele nette Messer, endlich Folder mit Holzgriff und Clip und so manches schöne Fixed. Viel preiswerte Angebote aus China, da jubelt - wenn die Qualität stimmt - der Geldbeutel. Und die hochpreisigen Serien bleiben ja erhalten.

KUDOS SOG!
 
Hm....
Das bin wahrscheinlich ich und mein seltsamer Geschmack, aber ich finde die 2010-Neuheiten etwas, naja...lieblos? Mir fehlt die Eleganz, der alten Messer.

Irgendwie eine Mischung aus Cold Steel (Swegde I-III) und Benchmade (Toothlock). Über das SOG-Endura brauchen wir nicht reden...
 
Keine wirkliche Begeisterung :
Anstelle Wunsch-Arcitech 3 mit MOP-Griff : Carbon + Damast ...

Beim SOGzilla braucht man sich keine Gedanken zu machen, dass über dem Syderhole der Steg brechen könnte ...

Pendulum : ... verstehe die Beschreibung nicht so recht ... villeicht ja ein neuartiges "must-to-have-system" ?

Das Tomcat Carbon Blade wird wohl über das nicht wunschgemässe Arcitech 3 hinwegtrösten können ... => Wunschlisteneintrag 2010.

Grüsse,
Serge
 
Ich verstehe nicht, warum man die Teile eines Tools, welche die HÄRTESTEN Belastungsspitzen abbekommen (die Schraubendreher), mit einem Schlitz in ihrer Materialstärke schwächt. Das Powerlock wäre in der Zusammenstellung der Werkzeuge ab Werk mein absoluter Favorit.
Da ich mir jedoch die Flachschraubendreher sowohl meines "klassischen" Leathermans, als auch des Wave (1. Generation) "schräg" in der Form eines Korkenziehers verbogen hatte, wechselte ich auf das Victorinoxtool, welches bislang allen Herausforderungen getrotzt hat (bis auf eine eingekerbte Schneide der Zange durch Stacheldraht).

Die an sich schon zierlichen Schraubendreher des SOG Tools mit einer wirklichen SOLLBRUCHSTELLE durch den Schlitz, sind für mich ein absoluter Ausschließungsgrund für einen Kauf.

Vielleicht ist es Firmenpolitik die Leute so zum Nachkauf der einzeln erhältlichen Werkzeugkomponenten zu zwingen :hehe:

Mir fehlt beim Victorinoxtool nur eine Scheere.
 
Pendulum : ... verstehe die Beschreibung nicht so recht ... villeicht ja ein neuartiges "must-to-have-system" ?

So wie ich es verstehe, ist es ein versteckter Entriegelungsmechanismus, ähnlich dem Meerkat von Spyderco. Der Unterschied ist, dass es sich beim Meerkat um ein Lockback handelt und man die ganze Schale bewegen muss. Beim Pendulum ist es ein Arc-Lock und man braucht nur die Backe zu bewegen.

Ich bin auch underwhelmed, wie man so schön auf englisch sagt. Die Taschenlampe sieht nett aus (nur leider etwas teuer) und auch das Fielder ist ganz hübsch, aber der Rest ... ich sage mal naja.:eek:


Ookami
 
Zurück