spyderjunky
Mitglied
- Beiträge
- 145
Diese Woche war es soweit, mein heiß ersehntes Sog Power Assist Tool wurde geliefert - der erste Eindruck: 
Will mal ein kurzes Review hinterlassen von diesem genialen Tool,
zumal Sog Tools eh recht wenig Beachtung in unserem Forum geschenkt wird - ich denke zu Unrecht....
Ich habe mich für die brünierte Version des Power Assist entschieden.
Und um eins vorweg zu nehmen, es ist mein erstes Tool der Marke Sog,
dementsprechend war die Erwartungshaltung ziemlich unvoreingenommen.
Das Tool kommt mit einer Cordura Sheath, die ziemlich wertig anmutet, super verarbeitet. An Stelle einer Gürtelschlaufe findet sich jedoch ein Gürtelclip aus Kunstoff. Es ist nur vertikales Tragen möglich, mich störts nicht. Trageweisen an Molle Westen scheiden mit dieser Sheath schon mal aus.
Aber hey! Das Tool lässt sich gut an den Hosenbund klemmen und hält sehr fest.
Zum Tool an sich. Das Tool ist auch geschlossen ziemlich riesig, vom Gewicht her gehts es gerade noch so. Vergleichbar mit einem Lm Core...ein heavy user halt...
Das Tool hat von Werk aus den bewährten Compound Leverage Zahnkranz an der Zange. Stacheldraht knipsen geht sehr leicht von der Hand damit.
Die schwarze Oxidierung war sehr ordentlich und nahezu perfekt aufgetragen, leichte Schlieren sind nach mäßigen Gebrauch bei meinem Power Assist bereits sichtbar.
Komme ich nun zu der eigentlichen Besonderheit des Power Assist: Den beiden federunterstützten äußeren Messerklingen.
Beide Klingen sichern im geschlossenen Zustand über einen Schieber.
Den einmal zurückgeschoben und dann kann man wie bei einem normalen Assist Opener die Klinge mittel Daumenschift anschieben, die letzten 2/3 des Öffnungsweges erledigt die Feder. Das ganze rastet dann sauber ein, im geöffneten Zustand steht die Wellenschliff-Sheepfoot Klinge bombenfest.
Die glatte Klinge hat dann wieder Spiel, sowohl vertikal als auch horizontal. Das fand ich natürlich wieder ein bisschen beschissen, zugegeben, aber irgendwas ist ja immer...schade eigentlich. In etwa vergleichbar mit dem Spiel der Hauptklinge am großen Swisstool, man merkts beim Gebrauch wohl gar nicht.
Die Sheepfoot Klinge zeigt - es geht ja eigentlich auch ordentlich
Gesamteindruck ist für mich sehr überzeugend. Man merkt das dort jemand mitgedacht hat. Ich denke das die Routine bei der Herstellung durchaus noch die angesprochenen Mankos in den Griff bekommen wird.
Die innenliegende Werkzeuge arretieren absolut sicher mittels Pianolock. Die Zusammenstellung der Werkezuge ist super, Feile, Dosen - und Flaschenöffner ausreichend Flatheads + Philipsdreher und ein V Cutter - mir gefällts. Ab und an könnte man bestimmt mal eine Schere vermissen....
Ziel von SOG ist ziemlich klar das Charge von der Spitze der Alleskönner zu verdrängen. Die Chancen stehen zumindest bei den militärischen Abnehmern denke ich ganz gut.
Wenn ihr auch schon Erfahrungen mit diesem neuen super Tool habt würde ich die gerne hören.
MfG Oskar
Bilder folgen auf absehbare Zeit..

Will mal ein kurzes Review hinterlassen von diesem genialen Tool,
zumal Sog Tools eh recht wenig Beachtung in unserem Forum geschenkt wird - ich denke zu Unrecht....
Ich habe mich für die brünierte Version des Power Assist entschieden.
Und um eins vorweg zu nehmen, es ist mein erstes Tool der Marke Sog,
dementsprechend war die Erwartungshaltung ziemlich unvoreingenommen.
Das Tool kommt mit einer Cordura Sheath, die ziemlich wertig anmutet, super verarbeitet. An Stelle einer Gürtelschlaufe findet sich jedoch ein Gürtelclip aus Kunstoff. Es ist nur vertikales Tragen möglich, mich störts nicht. Trageweisen an Molle Westen scheiden mit dieser Sheath schon mal aus.
Aber hey! Das Tool lässt sich gut an den Hosenbund klemmen und hält sehr fest.

Zum Tool an sich. Das Tool ist auch geschlossen ziemlich riesig, vom Gewicht her gehts es gerade noch so. Vergleichbar mit einem Lm Core...ein heavy user halt...
Das Tool hat von Werk aus den bewährten Compound Leverage Zahnkranz an der Zange. Stacheldraht knipsen geht sehr leicht von der Hand damit.
Die schwarze Oxidierung war sehr ordentlich und nahezu perfekt aufgetragen, leichte Schlieren sind nach mäßigen Gebrauch bei meinem Power Assist bereits sichtbar.
Komme ich nun zu der eigentlichen Besonderheit des Power Assist: Den beiden federunterstützten äußeren Messerklingen.
Beide Klingen sichern im geschlossenen Zustand über einen Schieber.
Den einmal zurückgeschoben und dann kann man wie bei einem normalen Assist Opener die Klinge mittel Daumenschift anschieben, die letzten 2/3 des Öffnungsweges erledigt die Feder. Das ganze rastet dann sauber ein, im geöffneten Zustand steht die Wellenschliff-Sheepfoot Klinge bombenfest.
Die glatte Klinge hat dann wieder Spiel, sowohl vertikal als auch horizontal. Das fand ich natürlich wieder ein bisschen beschissen, zugegeben, aber irgendwas ist ja immer...schade eigentlich. In etwa vergleichbar mit dem Spiel der Hauptklinge am großen Swisstool, man merkts beim Gebrauch wohl gar nicht.
Die Sheepfoot Klinge zeigt - es geht ja eigentlich auch ordentlich

Gesamteindruck ist für mich sehr überzeugend. Man merkt das dort jemand mitgedacht hat. Ich denke das die Routine bei der Herstellung durchaus noch die angesprochenen Mankos in den Griff bekommen wird.
Die innenliegende Werkzeuge arretieren absolut sicher mittels Pianolock. Die Zusammenstellung der Werkezuge ist super, Feile, Dosen - und Flaschenöffner ausreichend Flatheads + Philipsdreher und ein V Cutter - mir gefällts. Ab und an könnte man bestimmt mal eine Schere vermissen....

Ziel von SOG ist ziemlich klar das Charge von der Spitze der Alleskönner zu verdrängen. Die Chancen stehen zumindest bei den militärischen Abnehmern denke ich ganz gut.
Wenn ihr auch schon Erfahrungen mit diesem neuen super Tool habt würde ich die gerne hören.
MfG Oskar
Bilder folgen auf absehbare Zeit..
Zuletzt bearbeitet: