SOG Powerlock/ Tool Erfahrungen?!

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Hi,
bis dato bin ich eigentlich nur LM User gewesen.
Als ich letztin aber auf der Sog Homepage war,hab ich mir mal diese Tools angeschaut und ich muß sagen NICHT schlecht.
Fraglich ist nur, sind die besser,schlechter gleichwertig zu nem Leatherman?!

Hat da wer schonmal eines in der Hand gehabt bzw mit LM verglichen?!
Wäre toll,wenn da ein Toolfan ... n bisschen was dazu berichten könnte.
DANKE
ZZ
 
Hallo,
da es hier noch keine Antwort gab,
mich dieses Thema aber auch interessiert,
wollte ich es nochmal aufgreifen...

Fragen wären bei mir die Selben...

Gruß
Chris
 
...viel kann ich zwar nicht dazu beitragen, nur soviel, ich habe hier ein SOG Powerlock, ein SOG MultiTool und ein SOG ToolClip in meiner Sammlung.

Die Verarbeitung macht einen recht ordentlichen Eindruck. Bei der Zahnradübersetzung habe ich allerdings meine Zweifel, daß sie einem tatsächlich soviel mehr an Kraft gibt. Von den dreien ist mir das PowerLock das liebste, da man alle Werkzeuge arretieren kann, allerdings ist die Handhabung recht umständlich, da man vor dem Öffnen der Klingen erst noch den Handschutz wegklappen muß - deshalb entfernen viele diesen auch sofort. Das PowerLock ist größenmäßig vergleichbar mit dem Leatherman Supertool oder dem Victorinox Swisstool.

Zusammengefaßt sind es alles recht schöne Tools, die ich nicht in meiner Sammlung missen möchte, aber sie haben mein Leatherman Wave nicht ersetzen können - es geht halt auch bei einem Tool nichts über eine schnelle Einhandbedienung :super: .

Ciao

Torsten
 
Ich habe seit nicht ganz einem Jahr ein Powerlock als EDC Tool in gebrauch, es ist zwar noch die alte Version, allerdings unterscheidet die sich von der aktuellen, nur dadurch, dass sie statt dem Bit Adapter und der Schere eine separate glatte clip point klinge und eine serrated sheepfoot klinge hat.
Meine Vergleichsmöglichkeiten sind ein wenig eingeschränkt, da das Powerlock das einzige tool ist, das ich besitze, allerdings hatte ich auch schon ein swisstool und einige LMs in der Hand. Ein wenig vergleichen kann ich also doch.

Im grossen und ganze halte ich das Tool für genauso alltagstauglich wie ein Wave, Supertool, oder Swisstool. Was Verarbeitung und Stabilität angeht denke ich nehmen sich die nicht viel. Gegenüber der Zahnradmechanik der Powertool war ich anfans selbst ein wenig skeptisch, das hat sich allerdings als unbegründet erwiesen, bis jetz hat es noch alle Misshandlungen schadlos überstanden, und die mehr Kraft durch die Übersetzung halte ich schon für spürbar, wenn auch nicht unbedingt entscheidend. Der Lock der einzelnen Werkzeuge ist auch nicht zu bemängeln, hat bis jetzt auch immer zuverlässig gehalten. Was für mich ein entscheidender Vorteil gegenüber den meißten anderen Tools ist, ist dass sich die Zange einhändig öffnen lässt. Das hat mir schon in vielen Situationen die Arbeit erleichtert und funktioniert mit ein wenig Übung auch tadellos.

Es gibt allerdings auch ein paar sachen zu bemängeln.
Zuerst mal die genannten Abdeckungen über den einzelnen Klingen.
Die bieten zwar den Vorteil, dass sie abgerundete Kanten haben und damit das Arbeiten, wenn man mal fest zupacken muss deutlich Angenehmer machen, sind aber auch recht fummelig.
Ich hab sie allerdings trotzdem dran gelassen, da sie auch die Lösung für ein anderes Konstruktionsbedingtes Problem sind.
Denn die klinge hat im geschlossenen zustand keinen anschlag und wird so, wenn diese klappen fehlen immer bis auf die Achse des Lock durchgedrückt und ist so an der stelle immer stumpf. Wie schwerwiegend das ist hängt natürlich vom einsatz ab, ich habe die klinge bisher kaum benutzt, da ja immer noch mindestens ein anderes Messer sowieso schneller zur hand ist :hehe:
Allerdings hat das aktuelle modell an der Stelle an der die Lock Achse sitzt sowieso Serrations, von daher könnte ich mir denken, dass das problem hier weniger oder gar nicht auftritt.
Eventuell könnte man noch den Chiselgrind als Manko nennen, das hängt allerdings auch wieder vom persönlichen Geschmack ab, und davon wie oft man das Messer benutzt, mir ist das wie gesagt relativ egal.

Ansonsten wäre vielleicht noch zu sagen, dass ich das Modell mit der schwarzen TiNi beschichtung hab, die wirklich ausgezeichnet ist. Ich trage das Tool auch öfter mal ohne Holster einfach so inder Tasche, in der auch die Schlüssel rumflattern, und trotzdem ist die Beschichtung bis jetzt nur an ein paar stellen glänzend geworden, aber noch nirgends komplett weg.

IMHO ist das Powerlock also durchaus eine Alternative zu LM, Swisstool und co. aber am besten ist immer noch einfach mal alle Kandidaten befingern und dann entscheiden...

Hoffe geholfen zu haben, wenn noch jemand spezielle Fragen hat, stehe ich auch zur verfügung ;)
Richard
 
Das war schonmal eine SUPER Hilfe...

Wie sieht es denn mit Rost aus??

Gerade da habe ich RIESEN Probleme bei meinem LM...

Wie schauts da bei SOG aus??
 
Etana_G schrieb:
Das war schonmal eine SUPER Hilfe...

Wie sieht es denn mit Rost aus??

Gerade da habe ich RIESEN Probleme bei meinem LM...

Wie schauts da bei SOG aus??
Seit Jahren ist das SOG Paratool durchgängig EDC, also IMMER, dabei. Es ist in der Zeit auch öfter mit Seewasser in Berührung gekommen.

Nicht einmal die Feile hat auch nur eine Spur Rost angesetzt, der Rest dieses sehr empfehlenswerten Werkzeugs besteht aus poliertem Stahl, d. h., gibt dem Gilb von vornherein wenig Angriffsfläche. Einzig die längst und quer zu tragende Gürteltasche sieht ihrem Alter entsprechend nicht mehr ganz gut aus, erfüllt ihren Zweck aber voll - außerdem ist sie, anders als die der neueren Serie, schön schlank geschnitten.

Das Paratool ist klein, ausreichend ausgestattet und einhändig zu bedienen - ein richtiger Handschmeichler. Ich würde es mir wieder holen. :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
RIESEN DANKE...

Das waren die Infos die ich gebraucht habe...

Werde mir die SOGs dann mal genauer ansehen...

Paratool oder Crossgrip sehen recht interessant aus...


Gruß
Chris
 
auch wenn du dich wohl schon entschieden hast geb ich trotzdem nochmal schnell meinen senf zum Thema Rost dazu :cool:

Auch mein Paratool ist oft genug mit Dreck aller Art, Wasser, Schlamm etc. in berührung gekommen, und wurde auch nicht wirklich gefplegt (grob abgewischt, und alle paar monate mal mit pressluft durchgeblasen und ein wenig geschmiert) und ich kann bis jetzt nicht die kleinste roststelle finden (wobei allerdings sicher auch die beschichtung nicht ganz unschuldig ist)

Apropos Tasche. Ich hab die Realtree Cordura Tasche, und die ist das einzige wirkliche Manke, sowohl die Längs, als auch die Querschlaufe war nach 3-4 Wochen tragen auf einem breiten Ledergürtel fast komplett ab. Ich schiebe das auf zu schwache Nähte. Liess sich allerdings mit einer Nähmaschiene und 10minuten Arbeit wieder reparieren und machte seitdem keine Anstalten mehr sich nochmal zu lösen.
 
Hi,
also da kaum jemand dieses Sog Powerlock Tool hat,habe ich beschlossen,mir einfach eines zu kaufen und euch dann mitzuteilen,was es kann.

Opfere mich für das Forum :irre:

O.k hab grade,weil ich ne kl.Pause mache, rumgestöbert,n gutes Angebot über das "EOD Sog Powerlock" auf Ebäh.com gesehen und mußte schnell zuschlagen,weil für 35 Euro n neues Tool+Versand ist doch o.k?!
(Witzig,hätt ichs ewig beobachtet und dann erst geboten,hätt ichs sicher nicht gewonnen,aber jetzt wollte der Zufall wohl,dass ichs bekomme :super: )

Weils bei uns ja doch fast EUR 100 kostet,da bleibe ich ja inkl. Zoll noch weit drunter!
(UND ne lebenslange Garantie hat das Teil auch!
Frag mich nur wo man das hinschcikt,wenn es wa shat?!
Sog Österreich gibts wohl noch nicht :confused: ?!)

Sobald es da ist werde ich es mit meinen LM´s vergleichen und euch einen ausführlichen Test inkl. Praxiserfahrung, reinstellen.

Gruß
ZZ
 
Zuletzt bearbeitet:
zingzong2005 schrieb:
...weil für 35 Euro n neues Tool+Versand ist doch o.k?!
OK auf jeden Fall, denn verkehrt machen kannst Du mit diesem Tool wirklich nichts.

Wie OK siehst Du an der (Fiskars?) Schere. Ohne Schere werden IIRC vollständig brauchbare, aber dann doch 2. Wahl Tools ausgeliefert - Bitte korrigiert mich, falls ich mich da täusche!

Bei meinem - ebenfalls ohne Schere und sogar EOD-Ausführung, Griffschutz stonewashed, Rest poliert - sind, jedenfalls im Vergleich zu weiteren SOG-Produkten (nein, zu Gerber nicht ;) ), kleinere Verarbeitungsfehler auszumachen. Die meisten sind mir bereits entfallen (und ich will jetzt nicht wieder anfangen zu suchen ;) ). So stockt zB die Verzahnung der Säge, dh beim Schneiden der Zähne ist bei drei Vierteln abgebrochen und dann leicht versetzt neu angesetzt worden und die Welle der Klinge, die die Schere ersetzt, beginnt erst 5mm hinter dem Ricasso und bildet dadurch einen optisch nicht so schönen Abschluß am Ort.

Wie gesagt, alles voll gebrauchstüchtig, richtiges Werkzeug, und auch hier kein Rost. :super: Mein Tool wiegt ohne Holster 256g und ist damit ein Leichtgewicht zwar im Vergleich zum SwissTool - wahrscheinlich ist deshalb auch das Paratool mit seinen 179g mein EDC.



Und wenn die Lieferung zeitlich noch hinkommt, kannst Du mit Deiner speziellen EOD-Ausführung und der einzigartigen Momentübersetzung auch gleich die Sprengkapseln zu Silvester crimpen. :haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos von euch allen!
Ich bin ja schon sehr gespannt drauf,wie das Tool,dann im Vergleich zu den LM´s abschneiden wird.
Da aber die Zange mit einer Hand aufmachbar sein soll,ist das schonmal ein + Punkt.
Naja ABER jetzt muß sich zuerst mal der Verkäufer melden,nervt mich immer,wenn ich länger wie einen Tag warten muß,dann muß es mal verschickt werden,ankommen,verzollt ... also dauerts sicher noch 2 Wochen.
Blöd aber so is eben.
 
HI,
also endlich nach ner Ewigkeit,die Post ist auch nicht mehr das was sie mal war ;) ,ist das Powertool S61 bei mir eingetroffen.

zum Tool im Vergleich zum LM Wave ist folgendes zu sagen:

Pro:
Es läßt sich mit einer Hand aufmachen

Weiters wirkt es edler +besser verarbeitet,oder einfach ander ( ???) wie der Wave

Alle Tools gehen superweich auf und verriegeln Bombenfest

Die Tools lassen sich auch austauschen bzw nachbestellen

Somit kann man sich ruhigen Gewissens auch mal einen Fehlgriff leisten und was verbiegen.

Der gesamte Eindruck ist gut und wirkt hochwertig!

Tools sind mehr od weniger ident zum Wave,bisschen anders ausgeführt

CONTRA:
Die Klinge/Säge/Feile sind zu dünn,sprich nicht so stabil wie beim LM
Machen keinen sehr stabilen od lang haltenden Eindruck.
Dafür sind sie aber schöner geschliffen wie die vom LM

Blöde ist die Abdeckung der Tools am Griff und das man von Aussen keinen Zugang zu ihnen hat!


Eigentlich ist es mehr mit einem Supertool wie mit nem Wave vergleichbar,das auch größer und schwerer ist.
Liegt aber super in der Hand.

Zangen schließen extrem genau besser wie beim LM.
Ach ja weiters hat es einen Adapter,an den man wir sagen in Österreich,Nussn anstecken kann und dergleichen...KLASSE Sache.
UND das Lederetui ist aus weit besserem und dickeren meines Erachtens Sattelleder,wie das dünne 0815 von LM!

Alles in allem n cooles neues Spielzeug für meine Multitoolsammlung!



WENN wer Fragen dazu hat einfach her damit!!!


P.s fraglich ist jetzt nur ob ich meinen neuen Wave altes Modell damit ersetzen soll od ob ich beide behalten werde?! :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn viel Spaß mit dem Teil! :)

Achso, eine Frage hätt ich da doch noch: Wie viel fester kann man mit den Zangen zupacken, bzw. wie viel weniger muß man zudrücken, um die gleiche Presskraft zu erreichen?
 
SO also jetzt hab ichs seit gestern mal ordentlich durchgetestet und bin eigentlich zufrieden AUSSER mit den Klingen die wirklich mehr Gummi wie Stahl sind und VIEL zu dünn!!!

Wenn wer ein Wenger Schweizermesser kennt,habe da ein Tradesman






zum Vergleich herangezogen,kann man sagen,dass die Klinge beim SOG genauso weich und dünn ist und vor allem eben nach der Seite,kannst das biegen wien 0815 Küchenmesser.

Was mich eigentlich doch annervt,da das SOG nicht so billig war.

GUT die Klappen die die Werkzeuge abdecken ,schützen od was weiß ich was,sollen sind fummelig aber man kann sie ja auch easy abmontieren.
Daher nicht wirklich so arg störend.

Es hilft nichts durch das schwachen Messer,die genauso schwache Säge und Feile, wird das Tool einfach abgewertet!
Da hilfts auch nichts,wenn man die, wenn sie verbogen sein sollten,selber tauschen kann,weil deswegen werdens auch nicht stabiler und härter.
Fraglich ist nur ob die mangelnde Härte und Stabilität sie auch leichter brechen läßt?!
Wollte das aber nicht testen :D

LM bleibt daher TOP!
Auch wenn sie so manche Macken haben,die Klingen nicht so toll geschliffen sind...

Gruß
ZZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hole den alten Fred nochmal aus der Versenkung. Ich überlege gerade mir ein SOG-Tool zu kaufen, einen Toolclip. Hat jemand so ein Gerät, und wie sieht es mit Klingenstabilität, Rostempfindlichkeit und Schnitthaltigkeit aus? Der Stahl soll nur AUS6 sein.

mfg Martin
 
Zurück