SOG SEAL Knife

@ guenter

hi,
nee vergessen hab ich den nicht, nur war 440A hier gefragt, und 440C hab ich mal dazugesetzt, da er oft angeboten wird.
öfter eigentlich als A oder B.
ich hatte mal ein A, nie ein B und hab immer noch 2 C.
deshalb hab ich nix zu B gesagt.
hab sogar noch ein 420er.
* nicht weinen *
und einige, von denen ich nix zum stahl sagen kann. nicht rostfrei und sehr alt.
mehr weis ich da kaum drüber.
würd aber (zumindest bei einem) gern mal den stahl rausfinden - der gefällt mir sehr gut.
bis denne
Hammer
 
Hallo Leute

Um die Verwirrung Komplett zu machen:
US NAVY SEAL Knife MK-III Mod 0
3280_seal_knife_with_closeup.jpg


Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Messer aufgrund seines Preises (ca 50 USD für den zivilen Markt) sehr viel eher das Gefallen des US Navy Beschaffungs- Amtes findet. Die Seal´s werden zwar bekanntermaßen mit dem Besten versorgt, was der Markt hergibt (Heckler&Koch Handfeuerwaffen, Dräger Kreislaufathemgeräte...), doch für ein Verschleißteil wie ein einfaches Messer, wird man kaum mehr Geld ausgeben als unbedingt nötig. Sollte einer der Jungs tatsächlich mit einem SOG oder sogar einem Mission Knife "arbeiten", wird er es wohl direkt vom Hersteller zur Verfügung gestellt bekommen haben. Denn seine par Dollar Gefahrenzulage sollte er eher in eine gute Lebensversicherung investieren...
 
um es noch mal zu sagen *fg* es ist ein unterschied obs ein "official SEAL Knife" ist oder eins wo steht "used by the navy seals" ... gegen ein bischen money darf sich jedes messer seal knife nennen, obs dann aber auch gleichzeitig von den seals benutzt wird, ist schleierhaft. hab mal gehört die seals dürfens sich sowieso aussuchen (mit gewissen richtlinien).

alle angaben wie immer ohne gewähr :)

grüße
 
Das sich viel mehr Messer als die Jungs jemals tragen können Seal Knife oder Knife of the Green Berets etc schimpfen werden wir alle wohl inzwischen bemerkt haben!!!
Deshalb möchte ich mal wieder was zum Messer selbst sagen!!
Zwar mag der Name 440A bei einem so hochwertigen Messer erst abschrecken, doch wer sich etwas auskennt weiß das 440A nicht gleich 440A ist. Und genau das ist bei diesem Messer der Fall.
SOG hat den 440er hier auf enorme 58 HRC gehärtet und das merkt man!!
Ich kann mich ohne weiteres mit meinem Tsunami (Tanto mit dem gleichem Stahl ) rasieren. Genauso ist auch die Schnitthaltigkeit top und das nachschleifen geht auch sehr gut von statten!
Alles in allem also ein toller Stahl den SOG hier verwendet und gerade deswegen macht ihn der etwas abwertende Name für mich irgendwie interessant!!!;) ;)
 
Alles in allem also ein toller Stahl den SOG hier verwendet und gerade deswegen macht ihn der etwas abwertende Name für mich irgendwie interessant!!!

Also wenn das mal ein toller Stahl sein soll, dann weis ich auch nicht mehr weiter, zudem merkt man den Unterschied wohl kaum, ob das Messer nun auf 55 oder 58 HRC gehärtet ist, die Qualitäten eines Stahls werden wohl eher durch andere Faktoren bestimmt.Wenn ich für ein Messer mit aufgespritztem Palstikgriff 450DM oder mehr (siehe z.B.Toolshop) ausgegeben hätte, dann würde ich mir vielleicht auch einreden dass das ein toller Stahl ist und raßieren kann ich mich auch mit einem angeschärften Stück Baustahl.

Grüße freagle
 
Natürlich kann man sich auch mit einem Wegwerfrasierer für 90 Pfennig rasieren!!!
Aber wenn du diesen 440er eine Weile benutzt hast würdest sogar du seine Qualitäten schätzen lernen!!!
Er gefällt mir besser als so manch anderer, auf den ersten Blick qualitativ hochwertigerer Stahl!
:rolleyes:
 
Hallo Leute,

von Stahlsorten hab ich ja nicht so die große Ahnung.
Aber das Messer hatte ich selbst mal, habs dann aber weiterverkauft.
Ein großes Messer dem man ansieht wofür es gedacht ist.
Es wahr von Anfang an sehr scharf und ließ sich ohne Probleme mit dem Speyderco "nachschärfen".
Als Gebrauchsmesser für den Alltag ist es eher ungeeignet, weil zu auffällig (meine Meinung).

Mfg, Mike
 
Zurück