Solarforce Z1 CR123+16340 - eine Betrachtung

AILL

Premium Mitglied
Beiträge
2.426
Einleitung/Vorstellung

Solarforce bringt mit der Z1 eine kleine feine EDC auf den Markt.
Hier der link zum Hersteller: http://www.solarforce.hk/index.php?controller=products&action=view&id=114
Und hier der link zum factory-outlet:http://www.solarforceflashlight-sales.com/product_detail.php?t=LF&s=26&id=630

und hier einmal ein Bildchen von mir:

IMG_00083.jpg


Die Lumenangaben sind zwar widersprüchlich, ich bin aber der Meinung, dass eher die 240 (jedenfalls anfänglich) stimmen. Eine ältere 4sevens CR123 mit XP-G erzeugt am Luxmeter nämlich genau dieselbe Helligkeit. Doch zum Laufzeittest komme ich später.

Größenvergleich:

IMG_00071.jpg


Die ist also sehr klein. Ich habe keine großen Hände, aber wenn ich sie in der Faust habe und mit dem Daumen einschalte kommt der Daumen deutlich unter den Zeigefinger, fast unangenehm. Am besten, man lässt den head zwischen Mittelfinger und Ringfinger rausschauen. Der Druckpunkt des Forward-Clickies ist sehr angenehm.

Funktionen

Vier Leuchtstufen, gut abgestuft. Kein Memory, Lampe startet stets in der höchsten Stufe, da weiß man woran man ist. Kein (wirkliches) Moonlight. Schade irgendwie.

Kein Strobe oder SOS :super:

Der Tint ist wunderbar kühl, kein bisschen grün, maximal ein gaanz leichter rosa-Stich im Vergleich mit der HDS 140 CGT.

Und weils ohne Bilder fad ist,

hier noch eines von der anderen Seite:

IMG_00101.jpg


Erinnert mich mit dem Metallring leicht an das Design der Nitecore EZ Serie von vor ein paar Jahren. Das waren allerdings alles Twisties.

Verarbeitung:

Auf der Lampe steht ja HAIII, was ich glauben mag. Die Verarbeitung ist soweit tadellos, das Gewinde kam völlig fettfrei und kratzig, hier konnte ich aber mit etwas Fett Abhilfe schaffen. Es dreht nun deutlich geschmeidiger.
Der Clip ist abnehmbar, und dreht sich leider freudig an der Lampe, vielleicht kann man ihn etwas zusammenbiegen dass das besser wird.
Da es aber nicht meine Lampe ist, lass ich das mal. Verlieren wird man sie dennoch nicht, da hat der Clip ausreichend Spannung.

IMG_00112.jpg


Im Zubehörsackerl befindet sich noch ein einfacher Lanyard und Ersatz-Oringe.

Hier die XP-G2 die im Head werkelt:

IMG_0014.jpg


Reflektor OP, das passt gut, keine Ringe, schöner beam, breiter Hotspot und sanfter Verlauf in den Spill. Gefällt mir.

Tailstand kann die Lampe auch, wackelfrei.

Beweis:

IMG_0018.jpg


Laufzeitmessung:

SolarforceZ1_CR123_max.jpg


~ eine Stunde brauchbares Licht mit einer CR123 auf Vollgas. Das passt doch. Das ist jetzt nicht so superflach oder "step" geregelt wie bei Armytek zB, aber auch nicht so unterirdisch wie bei der Wolfeyes Falcon zB.

Fazit:

Die Lampe kostet einen Schmarrn. Für alle Nichtösterreicher: Synonym für ein günstiges Produkt.
Das sind keine € 15,-- somit fällt auch keinerlei EinfuhrUSt. an, wenn man direkt beim Fabrikverkauf bestellt.
Für *den* Preis ist das eine sensationelle Leistung die Solarforce hier abliefert.
Wer noch Weihnachtsgeschenke sucht darf zugreifen!

Bei Fragen, bitte fragen. Gleich hier im thread!

Andreas

Lampe wurde mir von Forenmitglied sbuchwald zur Verfügung gestellt!
Vielen Dank dafür! :super:

P.S.: zum Schluß hab ich's dann nochmal bunt getrieben, ist ja zur Abwechslung mal ein farbenfroher thread:

IMG_00153.jpg
 
Was mich ein wenig wundert ist das die Z1 nun plötzlich nur noch für CR123 "zugelassen" ist, auf den Bildern hier ist noch 1,5-4,2V zu lesen,
früher war in der Produktbeschreibung bei Solarforce auch eine 16340 Benutzung möglich gewesen mit 320 lumen auf high, dies ist nun nicht mehr der Fall.
 
Ich hab die Lampe jetzt nocheinmal ausgepackt und mit 16340 (weißer Solarforce, protected) gemessen:

SolarforceZ1_16340_max.jpg


Heller als mit CR123. Die Lampe zieht jedoch so viel Strom aus dem Akku, dass sie ihn nach ~17 Minuten in die Schutzabschaltung treibt.
Der Akku erwärmt sich sehr, was ich noch nie so beobachtet habe.

Ein älterer ungschützter Akku bricht sofort in der Spannung komplett ein und die Lampe ist dunkler als mit CR123.

Ich nehme an, dass diese Regelung Solarforce dazu veranlasst hat, den Betrieb mit 16340 nicht mehr zu bewerben. Und das ist auch besser so.
Vielleicht findet sich hier jemand mit einem Zangenamperemeter, der das mal nachmessen kann.

@PuMod: hier geht's bitte um die Lampe, und nicht darum wo man sie evtl. kaufen kann.

Andreas
 
Andreas, da dast Du schön die Eindrücke zur Z1 geschildert. Es zeigt sich mal wieder der Unterschied zwischen Preiswert und Billig. Die Lampen die ich von Solarforce so kennen gelernt habe waren alle Preiswert. Das ist denke ich auch wieder bei der Z1 so.
Ich denke die Z1 ist wirklich ein nettes Geschenk zu Weihnachen oder zum Nikolaus!
 
Hallo Andreas,
so einen schönen Bericht hätte ich mit dieser Lampe nicht hin bekommen. Danke.
Diese Lampe löst meine ITP EOS 1 ab. Diese hat leider nach 1-2 Jahren den Geist aufgegeben.
Was mich an der ITP immer gestört hat war die Schaltung über das Gewinde. War es zu fest gedreht war man sich nie sicher ob es nicht mal hell in der Hosentasche wird, war es lockerer ist es mir 3-4 mal passiert, das ich drei Einzelteile in der Hose hatte. Durch die Trennung von Gewinde und Schalter erhoffe ich mir das dies nun nicht mehr geschieht. (aber nach dem das Gewinde nun gefettet ist, wer weiß :))
Auch die Einstellung der Leuchtstufen war für mich ein der Baugröße geschuldeter schlechter Kompromiss.

Der Schalter ist mir am Anfang schon sehr positiv aufgefallen. Er ist sehr geschmeidig und erhöht sehr angenehm seinen Widerstand bis man zum definierten Clickpunkt kommt. Sehr fein.
Insgesamt macht die Z1 auf mich einen bessern Eindruck als die ITP und die 1,3cm (63,5 zu 77 mm) mehr Länge nehme ich für den Komfort Gewinn gerne in Kauf.

Die Leuchtstufen sind für meine Bedürfnisse sehr gut abgestimmt. Die kleinste reicht für die Orientierung in Räumen völlig aus und in der größten Leuchtstufen wir es auch für draußen in den meisten Fällen hell genug. Ob das Moonlight nun eins ist oder nicht kann ich nicht beurteilen da ich noch nie ein echtes Moonlight aus ein Taschenlampe gesehen habe.

Der Preis ist auch unschlagbar, zum Vergleich, wenn Andreas für den Rückweg durch halb Europa :) auch soviel zahlt wie ich, dann haben wir 50% des Anschaffungspreises an Porto aufgewendet.

Andreas noch einmal vielen Dank
Gruß
Stefan
 
Hallo,
da man auf einem Bein nicht stehen kann und der Trend ja zur zweit Lampe geht, habe ich mir noch die blaue Version aus dem Land der aufgehenden Sonne bestellt. Auf dem zweiten Bild sieht man die Modulation in der niedrigsten Leuchtstufe.
Gruß
Stefan


 
Flackern beseitigen!!

Ich habe im Z2 Faden schon über meine Probleme mit der Z1 berichtet.
Flackern und völliges Ersterben des Lichtes trotz voller Batterie.
Der Schalter ist mit dem silbernem Ring verpresst, sollte die Lampe zu Flackern beginnen, einfach mit einem kleinen Schraubendreher den Ring kreisförmig nachklopfen. Bei der Gelegenheit habe ich gleich die schwarze Gummikappe durch eine grüne GITD Kappe von DX ersetzt.
Jetzt bin ich auch wieder zufrieden. Klasse Lampe.
 
Zurück