Solicut First Class 21cm / Frage & Problem?

AgentOrange

Mitglied
Beiträge
1
Hallo euch :) Bin grade neu dazugestoßen.
Hab einiges hier schon gelesen und auch für den Messerkauf genutzt!

Jetzt hätte ich eine aktuelle Frage bezüglich des oben genannten Messers.

Habe es bei einem Händler günstig erstanden und gestern ist es angekommen... sehr schick, liegt gut in der Hand und mit dem Gewicht hab ich auch kein wirkliches Problem.

Aaaaaber für ein neues aus der Fabrik kommendes Messer hatte es nicht die gewünschte Schärfe und noch schlimmer, es hat einen unglaublichen "Bart" ... :irre: die neue Klinge ist also so dermaßen grob, das wenn ich sie mit einem Küchentuch abtrockne, sie dabei sämtliche Fasern aus dem Tuch reißt die dann fröhlich vorne an der Klinge dranhängen. Wenn man drüberfährt und sei seitlich gegen das Licht betrachtet, sieht man auch sehr viele "Macker" drin, ist ein richtiger Sägezahn das Teil.... sowas kann/sollte doch nicht bei einem neuen Messer sein? Vor allem bei der Marke und "per Hand geschliffen" ? Steht ja so dabei.

Beim Griff hab ich dann eine überstehende Kante bemerkt, die am Übergang von Holzgriff zur Klinge auf einer Seite auftritt, ist nicht viel, aber sehr deutlich bemerkbar.

Ist das ein Montagsstück oder hat der Händler einfach eine B-Ware verkauft? Ich häng mal ein paar Highres Bilder dazu, ich hoff man kanns darauf erkennen.

http://www.s-o-s.info/pix/stuff/messer.jpg

http://www.s-o-s.info/pix/stuff/klinge.jpg

http://www.s-o-s.info/pix/stuff/messer1.jpg

http://www.s-o-s.info/pix/stuff/messerganz.jpg

Habs als Link rein, Auflösung ist so hoch wie ich nur konnte :(

Also ich weiß ja nich... handgeschliffn sieht das nicht aus, eher wie einmal mit der Maschine drüber und abgezogen niemals!

Und der Griff, naja kleine Unebenheiten können schon sein .. ist ja auch Holz (obwohl ich das mit Kunststoff bestellt hatte... noch so ein Punkt) aber der Palisandergriff gefällt mir eh auch.

Naja ... vielleicht bin ich auch nur zu pingelig, aber wenn ich n teures Messer kauf, dann will ich ja auch Qualität haben oder nicht ;)

Vielen Dank für eure Hilfe!

- Agent Orange -
 
Bei Industrieller Fertigung bedeutet "per Hand geschliffen" oder "Handabzug", das jemand das Messer von Hand an den Bandschleifer bzw. Polierscheibe hält. Es gibt auch Automaten, dazu möchte man sich mit dieser Werbeaussage abgrenzen.

Die Streuung der Ergebnisse fällt bei beiden Verfahren extrem unterschiedlich aus.
Dazu gibt es hier bereits die unterschiedlichsten Beiträge.

Solang keine Anlauffarben oder Ausbrüche zu sehen sind, einfach selbst von Hand mit einen Stein oder Keramikstab auf "Gebrauchsschärfe" bringen und gut ist. ;)
 
Zurück